Da, ab Windows 10, Updates nicht mehr ausgewählt werden können, sondern nur verzögert, halte ich das auch nicht fürRSBasic hat geschrieben:+1, aber bitte über WinAPI ansprechbar und nicht .NET. Sonst kann man das bei PureBasic gleich vergessen.NicTheQuick hat geschrieben:Gleichzeitig könnten App-Updates zusammen mit den Windows-Updates kommen, damit nicht jedes Programm sein eigenes Süppchen kochen muss.
Außerdem kann Windows selber über sein Infocenter die Update-Nachrichten einzelner Anwendungen anzeigen.
so gut. Der erste Gedanke mag ja richtig sein, aber es gibt auch Gründe ein Programm nicht upzudaten, was dann nicht
mehr möglich ist.
Infocenter und Update-Nachrichten anzeigen, mit Link zur Hersteller-Seite wär da schon die bessere Alternative.
Aber egal, was wir drüber denken, die Zeit wird zeigen, wie MS darüber denkt und was sie machen

Ich bin mir ziemlich sicher das es nicht in meinem Interesse ist.
So, wie es unter Linux funktioniert, wird es unter Windows (u. a.) niemals werden, das steht fest.