Portable, Sicherheitslücken, Werbung

Hier kann alles mögliche diskutiert werden. Themen zu Purebasic sind hier erwünscht.
Flames und Spam kommen ungefragt in den Mülleimer.
Benutzeravatar
NicTheQuick
Ein Admin
Beiträge: 8807
Registriert: 29.08.2004 20:20
Computerausstattung: Ryzen 7 5800X, 64 GB DDR4-3200
Ubuntu 24.04.2 LTS
GeForce RTX 3080 Ti
Wohnort: Saarbrücken

Re: [Done] Nutzt jemand FreeOffice? Seitenleiste ausblenden.

Beitrag von NicTheQuick »

Kurzer hat geschrieben:
NicTheQuick hat geschrieben:Wäre eigentlich schön, wenn das bei Windows auch mal langsam Standard werden würde. Ich glaube nämlich daran, dass dieses Vorgehen dann auch Adware den Gar aus macht. Zumindest wenn die Apps geprüft wurden.
Da glaube ich eher nicht dran. Im Google Playstore findest auch alle Nase lang Ad-unterstützte Software, obwohl alles an einer Stelle administriert wird. Da wird die Werbung ja gerade als Mittel zum Zweck (kostenlose Software) genutzt.
Du verwechselst gerade Adware mit normaler Banner-Werbung. Mich stört es nicht, wenn in kostenlosen Apps mal ein statisches Banner am Rand mit irgendwelcher Werbung zu sehen ist. Sogar Skype blendet, zumindest unter Windows, Werbung rechts im Chatfenster ein, die auch noch animiert ist. Aber Adware ist ja quasi zusätzliche Software, die zusammen mit der Software kommt, die du eigentlich installieren willst, und sich dann auch noch in deinem System einnistet. Das ist ein großer Unterschied zu einem kleinen Werbebanner am Rand und das mal zwischen zwei Levels auf deinem Daddelphone aufpoppt.
Übrigens ist es auf dem Smartphone auch technisch nicht möglich, dass eine App eine weitere App installiert, die unabhängig laufen kann. Sobald z.B. bei Android eine APK installiert werden soll, poppt eine Meldung vom System auf, die einen fragt, ob man das tun möchte.
GPI
Beiträge: 1511
Registriert: 29.08.2004 13:18
Kontaktdaten:

Re: [Done] Nutzt jemand FreeOffice? Seitenleiste ausblenden.

Beitrag von GPI »

NicTheQuick hat geschrieben:Wäre eigentlich schön, wenn das bei Windows auch mal langsam Standard werden würde. Ich glaube nämlich daran, dass dieses Vorgehen dann auch Adware den Gar aus macht. Zumindest wenn die Apps geprüft wurden.
Würden alle ganz laut schreien. Du kannst dir sicher sein, das MS dann mehrere Klagen am Hals hat und von Marktmissbrauch gesprochen wird. In der Beziehung ist es schon witzig, sobald es MS macht, ist es grundsätzlich schlecht, wenn es andere Machen grundsätzlich gut. Siehe den Hass auf Win10.

@Werbung
Das liegt auch teilweise daran, das ein Teil der Werbeindustrie umgestalltet. Ich hab schon öfters auf Seiten Werbung gesehen, die direkt von der Seite kommen und nicht mehr über Werbeserver. Aber das will die Werbeindustrie nicht, sie will uns vollständig erfassen. Darum kann man imo ja Online-Werbung nicht mit Werbung woanders vergleichen. Das schöne zumindest an der aktuellen Struktur ist, das Werbeblocker überhaupt möglich sind.

Bei der TV-Today sieht man das bspw:
images.tvtoday.de/imedia/5751/3686452,6nLGa9wf348RQisrz8OyKOlZ6lw7DuMHHj2ngjahnIXtVKT8McmeTUQdQWWko_k2gjgpq_lzw3yz==.jpg
das Bild ist lokal gespeichert. Aber ganz ehrlich: Wenn die Werbung so ist, dann stört sie mich nicht weiter. Das ist relativ diskret und sauber abgegrenzt.
Genauso dürften mit der Methode nur sehr schwer Werbeprofile erstellt werden. Zumindest kann ich mir vorstellen, das die einzelnen Seitenbetreiber durchaus was dagegen haben, spyware zu installieren :) Dann wären sie nämlich dafür haftbar - und wenn man sich anschaut, wie man gerade auf Facebook einhackt...

Ein Kennzeichen dieser Art von Werbung ist auch, das sie unterirdisch ist und oft sehr zweifelhaft ist.

@Nic
nicht so naiv, die Werbebanner sind leider mehr als nur Werbung. Genauso mag es sein, das theoretisch eine Meldung aufploppt, wenn eine App eine App installieren will - aber in der Praxis sieht das leider doch anders aus. Es gibt Android-Viren, die rooten mal nebenbei mal das Gerät. Das sollte auch nicht möglich sein. Das ist das gemeine an Sicherheitslücken. In der Theorie ist alles unmöglich, praktisch findet man immer wieder was, wie man die Systeme übergehen kann. Betrifft alle Systeme.

Aber mittlerweile bin ich mit Android durch. Das sie ein Backdoor eingebaut haben, geht einfach überhaupt nicht. Auch die Updatepolitik von Andorid geht auf keine Kuhhaut. Durchschnittlich bekommt die Geräte überhaupt keine Updates - und nein, das ist definitiv die Schuld von Google. Die schreiben bspw. vor, das bei Android 6 die Geräte verschlüsselt sein müssen. Wenn man Google-Apps vorinstalliert haben will, muss man sich an die Regeln von Google halten.
CodeArchiv Rebirth: Deutsches Forum Github Hilfe ist immer gern gesehen!
NeoChris
Beiträge: 205
Registriert: 21.11.2013 21:17
Wohnort: Schweiz
Kontaktdaten:

Re: [Done] Nutzt jemand FreeOffice? Seitenleiste ausblenden.

Beitrag von NeoChris »

Sogar Skype blendet, zumindest unter Windows, Werbung rechts im Chatfenster ein, die auch noch animiert ist.
Ich hasse die Werbunganzeige bei Skype. Verbraucht zu viel Platz in der oberfläche und lenkt zu viel ab. Nur kann man das nicht ausblenden... -.-"
Benutzeravatar
Kiffi
Beiträge: 10711
Registriert: 08.09.2004 08:21
Wohnort: Amphibios 9

Re: [Done] Nutzt jemand FreeOffice? Seitenleiste ausblenden.

Beitrag von Kiffi »

<OT>
GPI hat geschrieben:Nimm UBlock (Firefox) - das ist dann die Variante ohne Mafia-mäßige Erpressung und Whitelist.
ich kann AdFender (http://www.adfender.com/) empfehlen. Wird als globaler Proxy eingerichtet und funktioniert deshalb mit allen Browsern.

</OT>

Grüße ... Peter

P.S.: Vielleicht kann ein Mod den OT-Bereich abschnibbeln?
a²+b²=mc²
Benutzeravatar
RSBasic
Admin
Beiträge: 8047
Registriert: 05.10.2006 18:55
Wohnort: Gernsbach
Kontaktdaten:

Re: [Done] Nutzt jemand FreeOffice? Seitenleiste ausblenden.

Beitrag von RSBasic »

@NeoChris
Deaktivieren kannst du das schon, nur nicht bei Skype direkt, sondern über die *****-Datei von Windows. Das habe ich damals mal gemacht, als ich Skype benutzt habe.
Ich bin mir nur nicht sicher, ob ich solche Lösungen für das Umgehen von Werbungen posten darf, nachdem man auf einigen News-Seiten gehört hat, dass einige Unternehmen andere Blogger abgemahnt haben.
Deshalb poste ich den Inhalt dieser Datei lieber nicht, aber wenn du unbedingt diese Werbungen abschalten möchtest, dann musst du googlen.

Aber grundsätzlich: Es ist doch nicht schlimm, wenn Werbung angezeigt wird. Skype ist kostenlos und kann von mir aus auch Werbung dabei sein. Schau einfach nicht hin. :D

@Kiffi
Okay, mach ich gleich.

\\Edit:
Da ich keine Lust auf eine Abmahnung habe, habe ich vorsichtshalber auch den Namen der Datei zensiert.
Aus privaten Gründen habe ich leider nicht mehr so viel Zeit wie früher. Bitte habt Verständnis dafür.
Bild
Bild
Benutzeravatar
ts-soft
Beiträge: 22292
Registriert: 08.09.2004 00:57
Computerausstattung: Mainboard: MSI 970A-G43
CPU: AMD FX-6300 Six-Core Processor
GraKa: GeForce GTX 750 Ti, 2 GB
Memory: 16 GB DDR3-1600 - Dual Channel
Wohnort: Berlin

Re: [Done] Nutzt jemand FreeOffice? Seitenleiste ausblenden.

Beitrag von ts-soft »

NicTheQuick hat geschrieben:Zum Glück hat Microsoft einen App Store.
Naja, da bin ich nicht so überzeugt von, wenn MS dann alles Kontrolliert. Hat man ja bei Apple gesehen wie die APPs aus dem
Store, wegen fadenscheinlicher Gründe rausgeflogen sind. Genauso im APP-Store von Amazon, hier mal ein Beispiel:
http://www.heise.de/newsticker/meldung/ ... 99003.html

Ich finde es gut, wie es ist und nutze den AppStore unter Windows nicht. Amazon, Apple, Google und Microsoft sollten
nicht bestimmen können, was ich zu installieren bzw. nicht zu installieren habe. Solch eine Machtposition wird immer
wieder von diesen Firmen (versteckt) ausgenutzt.

Da nehm ich es lieber in Kauf und such mir meine Updates zusammen.
Kiffi hat geschrieben:P.S.: Vielleicht kann ein Mod den OT-Bereich abschnibbeln?
Besser ist es, weil dieses OT paßt nicht zu dem anderen :mrgreen:
PureBasic 5.73 LTS | SpiderBasic 2.30 | Windows 10 Pro (x64) | Linux Mint 20.1 (x64)
Nutella hat nur sehr wenig Vitamine. Deswegen muss man davon relativ viel essen.
Bild
Nino
Beiträge: 1300
Registriert: 13.05.2010 09:26
Wohnort: Berlin

Re: [Done] Nutzt jemand FreeOffice? Seitenleiste ausblenden.

Beitrag von Nino »

ts-soft hat geschrieben:Naja, da bin ich nicht so überzeugt von, wenn MS dann alles Kontrolliert. Hat man ja bei Apple gesehen wie die APPs aus dem
Store, wegen fadenscheinlicher Gründe rausgeflogen sind. Genauso im APP-Store von Amazon, hier mal ein Beispiel:
http://www.heise.de/newsticker/meldung/ ... 99003.html

Ich finde es gut, wie es ist und nutze den AppStore unter Windows nicht. Amazon, Apple, Google und Microsoft sollten
nicht bestimmen können, was ich zu installieren bzw. nicht zu installieren habe. Solch eine Machtposition wird immer
wieder von diesen Firmen (versteckt) ausgenutzt.
:!:

Die Offenheit von Windows ist IMO ja gerade der größte Vorteil z.B. gegenüber Apple, wo man sich dieser einen Firma "mit Haut und Haaren" ausliefert.
NeoChris
Beiträge: 205
Registriert: 21.11.2013 21:17
Wohnort: Schweiz
Kontaktdaten:

Re: Portable, Sicherheitslücken, Werbung

Beitrag von NeoChris »

Vielleicht ist Win deshalb so verbreitet und beliebt und Linux Macintosh und co weiterhin nische :mrgreen:
Benutzeravatar
NicTheQuick
Ein Admin
Beiträge: 8807
Registriert: 29.08.2004 20:20
Computerausstattung: Ryzen 7 5800X, 64 GB DDR4-3200
Ubuntu 24.04.2 LTS
GeForce RTX 3080 Ti
Wohnort: Saarbrücken

Re: Portable, Sicherheitslücken, Werbung

Beitrag von NicTheQuick »

Wenn Windows etwas nicht im App Store zulässt, kann man es sich dennoch installieren, selbst wenn Microsoft das Produkt nicht mag. Windows ist ja keine geschlossene Plattform, auf der man standardmäßig keine Administratorrechte haben kann. Dennoch kann ein App Store einem ein gewisses Grundvertrauen geben und DAUs helfen, möglichst nur saubere Software zu installieren und nicht welche, die man mit einem unseriösen Installer von einer mit Werbung versuchten Webseite heruntergeladen hat. Gleichzeitig könnten App-Updates zusammen mit den Windows-Updates kommen, damit nicht jedes Programm sein eigenes Süppchen kochen muss. Ich fände es als Entwickler durchaus ansprechend, wenn mir Updateverteilung vereinfacht werden würde. Dann muss man auch nicht jedesmal auf's Neue Adminrechte anfordern.
Ein App Store hat meiner Meinung viele Vorteile. Aber er sollte genauso gut auch umgangen werden können, wenn man drauf besteht. Notfalls kann man den Store immer noch zweiteilen und Trusted und Untrusted Apps verteilen. Die Trusted Apps sind dann von Microsoft zertifiziert und geprüft, die anderen nicht.
NeoChris hat geschrieben:Vielleicht ist Win deshalb so verbreitet und beliebt und Linux Macintosh und co weiterhin nische :mrgreen:
Das liegt wohl kaum daran. :)
Benutzeravatar
RSBasic
Admin
Beiträge: 8047
Registriert: 05.10.2006 18:55
Wohnort: Gernsbach
Kontaktdaten:

Re: Portable, Sicherheitslücken, Werbung

Beitrag von RSBasic »

NicTheQuick hat geschrieben:Gleichzeitig könnten App-Updates zusammen mit den Windows-Updates kommen, damit nicht jedes Programm sein eigenes Süppchen kochen muss.
+1, aber bitte über WinAPI ansprechbar und nicht .NET. Sonst kann man das bei PureBasic gleich vergessen.
Außerdem kann Windows selber über sein Infocenter die Update-Nachrichten einzelner Anwendungen anzeigen.
Aus privaten Gründen habe ich leider nicht mehr so viel Zeit wie früher. Bitte habt Verständnis dafür.
Bild
Bild
Antworten