Bisher bin ich auch etwas enttäuscht. Überrascht war ich, wie groß die Mac-Minis sind - wenn man bspw. einen Intel-Nuc daneben stellt. Ist zwar ein bischen höher und das Netzteil ist extern, aber ist trotzdem insgesamt deutlich kleiner. Bei Windows konnte ich meinen Drucker einfach installieren, indem ich die IP-Adresse eingebe - beim Mac schlägt das erstmal fehl. Eine Testseite ausdrucken hab ich auch nicht geschafft. Gibt es das da überhaupt. Lustig auch, dass das Mac die Zeitzoneneinstellungen von Setup ignoriert hat. Kann man ja wieder ändern
Ansonsten muss man sich halt umgewöhnen. Das Menü immer oben erinnert mich irgendwie an meinen alten Atari ST und bekommt daher erstmal einen fetten Nostralgiebonus

Das Fenster schließen nicht Programm beenden heißt, lernt man auch sehr schnell. Das Tastenkombinationen natürlich komplett anders funktionieren war auch zu erwarten (wobei ich Cmd+Alt für Verknüpfungen komisch finde, warum nicht nur eine Taste, bei Windows kann man hier mit ausprobieren von Alt/Ctrl/Shift schnell das finden was man sucht, beim Mac ist das tatsächlich komplizierter). Wie man bspw. Firefox dauerhaft installiert ist auf den ersten Blick auch nicht ersichtlich. Eigentlich eine nette Idee, das man das auch ohne Installieren ausprobieren kann, besser wäre aber imo ein echter "Install"-Button, anstatt das man das Firefox Symbol aus diesen Fenster in Programme schieben muss.
Aber insgesamt muss ich sagen, es sieht etwas aufgeräumter aus. Das wirkt bei Windows mit den zwei Einstellungen doch unübersichtlicher.
Danke für die beiden Links, werde ich mir mal anschauen.
@nic - wie macht man die mit der Maus?
