@Kurzer
Wenn Fabio nicht geschrieben hätte, hätte ich deine Edit-Nachricht deines vorherigen Beitrags übersehen. Glück gehabt.
Kurzer hat geschrieben:- Auch einen anderen Rechner im Netzwerk als Zielordner verfügbar machen oder aber einen Zielordner manuell eintippen lassen (z.B. \\NOTEBOOK\shared\Meine_Sicherungen\).
Stimmt, im Ordnerauswahl-Fenster werden nur die Netzlaufwerke angezeigt. Ich werde eine Eingabeleiste darunter hinzufügen, damit man manuell einen Pfad eingeben kann.
Kurzer hat geschrieben:Hier müsste dann die gleiche Prüfungslogik greifen wie bei den USB Sticks. Also, wenn der entfernte Rechner nicht verfügbar ist, dann einfach nicht dort hin sichern.
Das kann ich gerne übernehmen.
Kurzer hat geschrieben:- Wenn der letzte Zielpfad, der auf einem USB Stick liegt, aus der Liste der Zielpfade gelöscht wird, dann sollte auf dem betreffenden USB Stick auch die Datei "_Live Backup System.ini" gelöscht werden.
Das kann ich leider nicht machen, da das Programm für mehrere Geräte ausgelegt ist. D.h. es können mehrere Computer denselben Zieldatenträger (z.B. USB-Festplatte) haben und diese nutzen dieselbe GUID für die externe Sicherung. Wenn die Datei entfernt wird, dann funktioniert die automatische Sicherung auf einem anderen PC nach dem Anschließen des Datenträgers nicht mehr.
Kurzer hat geschrieben:- Option, die Daten pro Verzeichnis als ZIP Archiv zu sichern
Aber nur für die externe Sicherung oder?
Da muss ich mal schauen, wie ich eine ZIP-Datei mit mehr als 2 GB erstellen kann. Da gab es doch eine 2 GB-Einschränkung oder?
Kurzer hat geschrieben:- Die Einstellungen die derzeit global gelten (also die checkboxen im Verwaltungsfenster) könnten pro Quellpfad separat gelten. So kann man z.B. eine 1:1 Spiegelung seiner gesamten Sourcen anlegen (jede Datei ist im Backup auch nur 1 mal vorhanden). Bei einem anderen Quellpfad, z.B. einem Ordner in dem ein Roman-Manuskript liegt, an dem man die nächsten Monate schreibt, könnte man dann die Option "in separates Verzeichnis sichern" oder "Jeden Tag ein neues Datumsverzeichnis" auswählen. Da hätte man dann rückwirkend verschiedene Versionen, falls man sich ein vor zwei Wochen komplett umgeschriebenes Romankapitel doch nochmal zurückholen möchte.
Ich schau mal, ob ich das umändern kann.
Kurzer hat geschrieben:- Portablemodus, bei dem die Einstellungsdateien direkt im Ordner der Exe abgelegt werden.
Das kann ich gerne hinzufügen.
Aber falls du vorhaben solltest, das Programm auf einem USB-Stick für mehrere Computer mit denselben Einstellungen zu verwenden, dann macht das keinen Sinn, die Konfigurationsdateien ebenfalls auf den USB-Stick zu speichern, weil es bezüglich der Verzeichnisse und Dateien computerabhängig ist.
Wenn du beispielsweise auf dem PC #1 einen bestimmten Ordner für die Dateisystem-Änderungsüberwachung ausgewählt hast, dann bedeutet es nicht automatisch, dass dieser ebenfalls auf dem PC #2 vorhanden sein muss und vorallem muss es nicht heißen, dass du auf dem PC #2 diesen Ordner ebenfalls überwachen und sichern lassen möchtest.
Die eingestellten Ordnerpfade würden auf einem anderen Computer nicht stimmen.
Kurzer hat geschrieben:Hmm, da scheint es noch ein Problem bei der Ermittlung des freien Speicherplatzes auf USB Sticks zu geben.
Ich glaube, er meckert schon vorher, wenn nur weniger als 1 % freier Speicherplatz vorhanden ist, aber bei dir meckert er schon bei 7 GB, was eigentlich nicht sein kann.
Heute Abend schau ich mal nach, woran es liegt und werde die Abfrage verbessern.
Kurzer hat geschrieben:Klicke ich dann auf "ja", dann scheint das Programm aber wieder von vorn zu kopieren
Kopiert wird da in der Regel nichts, wenn die Dateien bereits kopiert wurden. Er überprüft nur, ob Quell- und Zieldateien vorhanden und identisch sind.
@Fabio
Danke für die Meldung. Ich versuche heute Abend, ob ich das nachstellen kann.
@Kurzer & @Fabio
Danke für das Testen und die Feedbacks.
