
Global Procedure Include
Re: Global Procedure Include
Ich habe bereits gefragt ob jemand Lust hätte, eine Wordpress Plattform inklusive Plugins aufzusetzen. Gemeldet hat sich niemand. Du auch nicht. 

Re: Global Procedure Include
evt. geht es vielen wie mir : Webspace nicht vorhanden und keine Ahnung wie das mit der Sache funktioniert... (WordPress z.B.)X0r hat geschrieben:Ich habe bereits gefragt ob jemand Lust hätte, eine Wordpress Plattform inklusive Plugins aufzusetzen. Gemeldet hat sich niemand. Du auch nicht.
Ich z.B. kann gerade mal so eine simple Webseite basteln, ein PHP Skript erstellen dass "Hallo Welt" produziert und dank CSS
andere Farben und ein Layout hat... nach ca. 3h Einlesen in die Materie

Will sagen: Das wäre alles andere als sicher!
An einem Offline IDE Tool bin ich hingegen schon am ausarbeiten...
Wobei es auch schon an einen Punkt angelangt ist, wo man sich Gedanken um eine Struktur (wie Codes unterteilt werden, Header, Beschriftung usw)
machen muss...
PureBasic 6.21 (Windows x86/x64) | Windows11 Pro x64 | AsRock B850 Steel Legend Wifi | R7 9800x3D | 64GB RAM | GeForce RTX 5080 | ThermaltakeView 270 TG ARGB | build by vannicom
- TroaX
- Beiträge: 684
- Registriert: 08.03.2013 14:27
- Computerausstattung: PC: Ryzen 9 3950X, 96 GB RAM, RX6800XT, 2.5 TB SSD, 21:9 Display, Linux Mint | Lappi: Ryzen 7 5800H, 16 GB RAM, 1 TB SSD, Linux Mint
- Wohnort: NRW
- Kontaktdaten:
Re: Global Procedure Include
Ich sehe das Hauptproblem eher an anderer Stelle.
Das Problem ist einfach, das die Webtechnologien einfach viel zu stark fragmentiert sind. Serverseitig gibt es ja neben PHP auch noch ASP, ASP.NET, Perl, CGI, FastCGI, Ruby, Python, Java, Go (FastCGI), Qt (FastCGI) und und und.
An Serverseitiger Software gibt es ebenfalls Frameworks ohne Ende: Symfonie, Zend, CakePHP, TinyMVC, Adventure PHP, Yii, Flow 3, CodeIgniter, Laravel etc.
An CMS-Systemen gibt es noch 1000mal mehr: Wordpress, joomla, Redaxo, Typo3, Drupal, Contao, Contenido, OpenCMS usw.
Und nicht vergessen die Webservices wie Google Site, Google Groups, Git, SVN-Hosts etc.
Und bei dem Umfang soll man auf einen Nenner kommen? Es hat einen Grund, warum ich für normale Standardwebseiten mich auf ein CMS (Redaxo) konzentriere und den Rest alles pur in PHP und prozedural mache. Ich habe weder Zeit noch Lust, um mich in all diesen Kram hinnein zu arbeiten. Das brauch ich nie wieder. Und ich bin mir sicher, das die meisten genauso denken.
Und von solchen Bastellösungen wie Git, das ich gerade wegen der Übersicht und dem Rechtemanagement für ungeeignet halte, nehme ich sowieso Abstand. Als Versionsverwaltung und zur Sourcecode-Verteilung eines einzigen großen Projektes, eignet sich das hervorragend. Aber wir peilen da schon etwas deutlich anderes an. Hier geht es um lauter klitzelkleine Codeschnipsel von unter Umständen unzähligen Leuten, die auch zudem alle einzeln geprüft und getestet werden müssen. Also eben nicht Communitymanaged. Die Energie, die wir an der Umsetzung sparen würden, kommtbei der Moderation oeben drauf.
Das Problem ist einfach, das die Webtechnologien einfach viel zu stark fragmentiert sind. Serverseitig gibt es ja neben PHP auch noch ASP, ASP.NET, Perl, CGI, FastCGI, Ruby, Python, Java, Go (FastCGI), Qt (FastCGI) und und und.
An Serverseitiger Software gibt es ebenfalls Frameworks ohne Ende: Symfonie, Zend, CakePHP, TinyMVC, Adventure PHP, Yii, Flow 3, CodeIgniter, Laravel etc.
An CMS-Systemen gibt es noch 1000mal mehr: Wordpress, joomla, Redaxo, Typo3, Drupal, Contao, Contenido, OpenCMS usw.
Und nicht vergessen die Webservices wie Google Site, Google Groups, Git, SVN-Hosts etc.
Und bei dem Umfang soll man auf einen Nenner kommen? Es hat einen Grund, warum ich für normale Standardwebseiten mich auf ein CMS (Redaxo) konzentriere und den Rest alles pur in PHP und prozedural mache. Ich habe weder Zeit noch Lust, um mich in all diesen Kram hinnein zu arbeiten. Das brauch ich nie wieder. Und ich bin mir sicher, das die meisten genauso denken.
Und von solchen Bastellösungen wie Git, das ich gerade wegen der Übersicht und dem Rechtemanagement für ungeeignet halte, nehme ich sowieso Abstand. Als Versionsverwaltung und zur Sourcecode-Verteilung eines einzigen großen Projektes, eignet sich das hervorragend. Aber wir peilen da schon etwas deutlich anderes an. Hier geht es um lauter klitzelkleine Codeschnipsel von unter Umständen unzähligen Leuten, die auch zudem alle einzeln geprüft und getestet werden müssen. Also eben nicht Communitymanaged. Die Energie, die wir an der Umsetzung sparen würden, kommtbei der Moderation oeben drauf.
PC: Ryzen 9 3950X | 96 GB RAM | RX6800XT | 2,5 TB NVMe | Linux Mint
Notebook: 16" 3:2 | Ryzen 7 5800H | 16 GB RAM | Radeon Vega | 1TB NVMe | Linux Mint
NAS: Fritz.Box 5690 Pro (Nur für Keepass-DB)
Coding: Purebasic, Spiderbasic, GDevelop, Javascript/Node
Notebook: 16" 3:2 | Ryzen 7 5800H | 16 GB RAM | Radeon Vega | 1TB NVMe | Linux Mint
NAS: Fritz.Box 5690 Pro (Nur für Keepass-DB)
Coding: Purebasic, Spiderbasic, GDevelop, Javascript/Node
-
- Beiträge: 112
- Registriert: 23.07.2012 19:19
Re: Global Procedure Include
Kann ich gerne machen.X0r hat geschrieben:Ich habe bereits gefragt ob jemand Lust hätte, eine Wordpress Plattform inklusive Plugins aufzusetzen. Gemeldet hat sich niemand. Du auch nicht.
Die Frage ist, wie stellst Du Dir das vor?
Gibt es da ein Plugin, welches genau den gewünschten Prozess automatisiert, oder soll ein Admin den Code prüfen und dann manuell auf die Seite stellen?
Für Testzwecke würde ich meinen Webspace zur Verfügung stellen.
Bin gespannt auf Anregungen !
Re: Global Procedure Include
Das sollte man am besten in einer Skype Konferenz o.ä. besprechen. Ich werde euch mal meine Skype Daten zusenden.
Edit: @ TroaX, GPI, Bisonte, NicTheQuick, mhs, RSBasic und computerfreak: ihr habt ne PN!
Edit2: An Bord sind bis jetzt: TroaX, NicTheQuick, computerfreak, Bisonte und ich.
Edit: @ TroaX, GPI, Bisonte, NicTheQuick, mhs, RSBasic und computerfreak: ihr habt ne PN!
Edit2: An Bord sind bis jetzt: TroaX, NicTheQuick, computerfreak, Bisonte und ich.