Global Procedure Include
- NicTheQuick
- Ein Admin
- Beiträge: 8807
- Registriert: 29.08.2004 20:20
- Computerausstattung: Ryzen 7 5800X, 64 GB DDR4-3200
Ubuntu 24.04.2 LTS
GeForce RTX 3080 Ti - Wohnort: Saarbrücken
Re: Global Procedure Include
Ja, auf jeden Fall mit einem Model View Controller. Sonst hat später keiner mehr Lust da etwas zu ändern.
- TroaX
- Beiträge: 684
- Registriert: 08.03.2013 14:27
- Computerausstattung: PC: Ryzen 9 3950X, 96 GB RAM, RX6800XT, 2.5 TB SSD, 21:9 Display, Linux Mint | Lappi: Ryzen 7 5800H, 16 GB RAM, 1 TB SSD, Linux Mint
- Wohnort: NRW
- Kontaktdaten:
Re: Global Procedure Include
CGI ist unnötig langsam. FastCGI nicht. FastCGI ist im Grunde eine Art Kommunikationsprotokoll über ein Netzwerkstream. Der Webserver (FastCGI installiert und aktiviert vorrausgesetz) nimmt den Request entgegen und sendet sie an die eigene Webanwendung weiter. Die ist in PureBasic geschrieben und wird nativ auf der Maschine ausgeführt. Da diese Anwendung einen Listener besitzt und die Anfragen in Schleifen abarbeitet, muss sie nicht wie bei CGI bei jedem Request neu gestartet werden. Im Vergleich zu PHP entfällt ebenfalls der Interpreter. Eine native FastCGI-Anwendung hat also was Performance angeht deutlich die Nase vorn. Und man kann theoretisch auch die Anwendung n=Kerne oft mit unterschiedlichen Ports starten und über den Loadballancer des Webservers die Requests auf verschiedene Kerne verteilen. Wenn man Ressourcen für andere Sachen brauch, kann man einfach ein oder zwei Prozesse weghauen, ohne den Kram komplett abzuschalten.X0r hat geschrieben:Welche konkreten Vorteile soll eigentlich CGI/FastCGI bieten? Ist doch nur unnötig langsam. Und mit den verfügbaren Skriptsprachen ist man bestens bedient.
FastCGI ist da schon nicht ganz uninteressant. Ob es hier aber nötig ist, zweifle ich an.
PC: Ryzen 9 3950X | 96 GB RAM | RX6800XT | 2,5 TB NVMe | Linux Mint
Notebook: 16" 3:2 | Ryzen 7 5800H | 16 GB RAM | Radeon Vega | 1TB NVMe | Linux Mint
NAS: Fritz.Box 5690 Pro (Nur für Keepass-DB)
Coding: Purebasic, Spiderbasic, GDevelop, Javascript/Node
Notebook: 16" 3:2 | Ryzen 7 5800H | 16 GB RAM | Radeon Vega | 1TB NVMe | Linux Mint
NAS: Fritz.Box 5690 Pro (Nur für Keepass-DB)
Coding: Purebasic, Spiderbasic, GDevelop, Javascript/Node
- ts-soft
- Beiträge: 22292
- Registriert: 08.09.2004 00:57
- Computerausstattung: Mainboard: MSI 970A-G43
CPU: AMD FX-6300 Six-Core Processor
GraKa: GeForce GTX 750 Ti, 2 GB
Memory: 16 GB DDR3-1600 - Dual Channel - Wohnort: Berlin
Re: Global Procedure Include
Imhotheb hat geschrieben:Ich dachte mir, da dies eine "PureBasic" Community ist, ist vielleicht PureBasic mit Fast-/CGI das richtige. Ich persönlich mag PHP alleine wegen den undefinierten Typen nicht. Aber das ist nur meine Meinung.
Ich hab zwar von Webtechniken nicht die grosse Ahnung, aber PureBasic sollte es in jedem Fall sein, sonst macht so ein Projekt,NicTheQuick hat geschrieben:Und das Framework sollte auf keinen Fall Purebasic sein.
wo nicht jeder Mithelfen kann, gar keinen Sinn.
Spiderbasic, FastCGI, PostgreSQL sollten es schon sein, falls einer der wenigen "Spezialisten" mal nicht mehr kann.
Aber ich sehe schon, es läuft für mich in die falsche Richtung

PureBasic 5.73 LTS | SpiderBasic 2.30 | Windows 10 Pro (x64) | Linux Mint 20.1 (x64)
Nutella hat nur sehr wenig Vitamine. Deswegen muss man davon relativ viel essen.

Nutella hat nur sehr wenig Vitamine. Deswegen muss man davon relativ viel essen.

Re: Global Procedure Include
Tut mir leid, irgendwie erinnert es mich an einen Kindergarten gerade. Ich bezweifle, das sich einige hier überhaupt gedanken gemacht haben, was das hier werden soll. Es werden munter Sachen in den Kochtopf geworfen, ohne Plan zu haben.
Es gibt ein paar einfache Regeln: Wer Bezahlt bestimmt. Also wer den Webserver bereit stellt - falls es darauf hinaus läuft, bestimmt schlicht und ergreifend, was eingesetzt wird. Hier rumzustänkern ist kindisch. Leute er stellt Zeit und Resourcen zur Verfügung. Er fragt bei seiner Firma nach - und verlangt *NICHTS*. Hier sollte man Dankbar sein!
Es geht auch nicht darum die Überlegenheit von PureBasic oder ähnlichen zu beweisen, sondern die Plattform soll Mittel zum Zweck werden. Das ist kein Glaubensding, warum auf Teufel komm raus was benutzen, wenn es andere deutlich bessere Lösungen gibt? Erinnert mich etwas an Firefox, die lange nicht h264 unterstützt haben, weil es nicht offen ist. Das ging leider an der Realität vorbei, das viele Geräte eben h264 nativ unterstützen und die meisten Videos deswegen in den Format vorliegen.
Um mal das Ziel klar zu definieren: Ziel des Projektes sollte es sein, dass die PureBasic-Benutzer Code einfach austauschen können. Beispiele, vorgefertigte Module und Proceduren, Tutorials und so weiter. Strukturiert, Katalogisiert, Organisiert. Nicht mehr und nicht weniger.
Es gibt ein paar einfache Regeln: Wer Bezahlt bestimmt. Also wer den Webserver bereit stellt - falls es darauf hinaus läuft, bestimmt schlicht und ergreifend, was eingesetzt wird. Hier rumzustänkern ist kindisch. Leute er stellt Zeit und Resourcen zur Verfügung. Er fragt bei seiner Firma nach - und verlangt *NICHTS*. Hier sollte man Dankbar sein!
Es geht auch nicht darum die Überlegenheit von PureBasic oder ähnlichen zu beweisen, sondern die Plattform soll Mittel zum Zweck werden. Das ist kein Glaubensding, warum auf Teufel komm raus was benutzen, wenn es andere deutlich bessere Lösungen gibt? Erinnert mich etwas an Firefox, die lange nicht h264 unterstützt haben, weil es nicht offen ist. Das ging leider an der Realität vorbei, das viele Geräte eben h264 nativ unterstützen und die meisten Videos deswegen in den Format vorliegen.
Um mal das Ziel klar zu definieren: Ziel des Projektes sollte es sein, dass die PureBasic-Benutzer Code einfach austauschen können. Beispiele, vorgefertigte Module und Proceduren, Tutorials und so weiter. Strukturiert, Katalogisiert, Organisiert. Nicht mehr und nicht weniger.
CodeArchiv Rebirth: Deutsches Forum Github Hilfe ist immer gern gesehen!
- NicTheQuick
- Ein Admin
- Beiträge: 8807
- Registriert: 29.08.2004 20:20
- Computerausstattung: Ryzen 7 5800X, 64 GB DDR4-3200
Ubuntu 24.04.2 LTS
GeForce RTX 3080 Ti - Wohnort: Saarbrücken
Re: Global Procedure Include
@ts-soft:
Ich möchte jedenfalls nicht noch Monate damit verbringen einen in Purebasic geschriebenen Webserver mit FastCGI zu programmieren, der sicher ist, Session-Management besitzt, Multithreading- oder Multiprozess-fähig ist, Code von Design trennt und damit Templates unterstützt (z.B. mit TAL), eine ausgeklügelte Benutzerverwaltung mit Rechtesystem und Gruppen beherrscht, usw.
Wenn es jemand machen will, dann bitte. Aber wenn das Projekt dann nach zwei Monaten stagniert und man an einem Tag ein vorhandenes System hätte zusammenklicken können, wäre das vergeudete Zeit.
Ich vertrete eher GPIs Meinung.
Ich möchte jedenfalls nicht noch Monate damit verbringen einen in Purebasic geschriebenen Webserver mit FastCGI zu programmieren, der sicher ist, Session-Management besitzt, Multithreading- oder Multiprozess-fähig ist, Code von Design trennt und damit Templates unterstützt (z.B. mit TAL), eine ausgeklügelte Benutzerverwaltung mit Rechtesystem und Gruppen beherrscht, usw.
Wenn es jemand machen will, dann bitte. Aber wenn das Projekt dann nach zwei Monaten stagniert und man an einem Tag ein vorhandenes System hätte zusammenklicken können, wäre das vergeudete Zeit.
Ich vertrete eher GPIs Meinung.
-
- Beiträge: 112
- Registriert: 23.07.2012 19:19
Re: Global Procedure Include
<gewagte_these>
Ich würde sogar behaupten, dass die klassischen Web-Sprachen (PHP, Ruby, etc.) so unkompliziert sind, dass so ziemlich jeder BRAUCHBAREN Code beitragen könnte, ohne sich davor intensiv damit auseinander zu setzen.
</gewagte_these>
Ich würde sogar behaupten, dass die klassischen Web-Sprachen (PHP, Ruby, etc.) so unkompliziert sind, dass so ziemlich jeder BRAUCHBAREN Code beitragen könnte, ohne sich davor intensiv damit auseinander zu setzen.
</gewagte_these>
PureBasic: Immer das neueste
Windows 8.1 / AMD FX 6100 / R9280X / 8GB RAM
Macbook Pro 2015 Retina
Dell Inspiron 1720 mit Linux Mint
...Und diverse Kleinstcomputer
Windows 8.1 / AMD FX 6100 / R9280X / 8GB RAM
Macbook Pro 2015 Retina
Dell Inspiron 1720 mit Linux Mint
...Und diverse Kleinstcomputer
Re: Global Procedure Include
Das ist sogar mehr als gewagtcomputerfreak hat geschrieben:<gewagte_these>
Ich würde sogar behaupten, dass die klassischen Web-Sprachen (PHP, Ruby, etc.) so unkompliziert sind, dass so ziemlich jeder BRAUCHBAREN Code beitragen könnte, ohne sich davor intensiv damit auseinander zu setzen.
</gewagte_these>

Viele scheinen hier mehr Energie in das Grundgerüst zu stecken, als später dann in die Pflege und die PB Codes/Module, um die es sich ja eigentlich drehen sollte. Vielleicht wäre hier eine einfache Variante die sinnvollste Möglichkeit. Mir würde spontan WordPress dazu einfallen... Liese sich ohne großen Aufwand schnell erweitern für ein Sourcecodearchiv mit Upload, Beschreibungen und Dokumentationen, Kategorisierung, Suche und Tagging für die jeweilige getestete PB Version. Userverwaltung und einfaches Rechtesystem wäre auch schon mit an Board.
Falls ihr einen Webserver, Datenbank, o.ä. benötigt kann ich euch gerne - auch langfristig - unterstützen. Auch wenn ich hier im Forum nicht sehr aktiv bin, verwende ich PB doch schon seit 2005. Mit meiner eigenen Zeit sieht es wegen sehr vieler Projekte momentan leider etwas schlecht aus.
Michael Hack
Michael Hack Software :: Softwareentwicklung | Webentwicklung | IT-Dienstleistungen
www.michaelhacksoftware.de :: www.mh-s.de :: www.michael-hack.de
Michael Hack Software :: Softwareentwicklung | Webentwicklung | IT-Dienstleistungen
www.michaelhacksoftware.de :: www.mh-s.de :: www.michael-hack.de
-
- Beiträge: 112
- Registriert: 23.07.2012 19:19
Re: Global Procedure Include
Das ist mir durchaus bewusst. Allerdings sind sie meistenmhs hat geschrieben: Das ist sogar mehr als gewagtAus genau dem Grund hat PHP auch so einen schlechten Ruf, weil viele ohne Hintergrundwissen damit mehr Sicherheitslücken erschaffen, als sie sich denken können.

Aber du könntest recht haben, dass das schwierig wird.
Wie wäre es, wenn wir uns erst mal einen Überblick verschaffen, wer welche Webskills hat, dass sich eventuell ein Team zusammenfindet?
Ich mach mal den Anfang:
PHP
Ruby (on rails / Sinatra)
Python
EDIT:
Und das Clientzeug (HTML/CSS/JS) kann ich auch einigermaßen gut
Zuletzt geändert von computerfreak am 10.11.2015 22:13, insgesamt 4-mal geändert.
PureBasic: Immer das neueste
Windows 8.1 / AMD FX 6100 / R9280X / 8GB RAM
Macbook Pro 2015 Retina
Dell Inspiron 1720 mit Linux Mint
...Und diverse Kleinstcomputer
Windows 8.1 / AMD FX 6100 / R9280X / 8GB RAM
Macbook Pro 2015 Retina
Dell Inspiron 1720 mit Linux Mint
...Und diverse Kleinstcomputer
Re: Global Procedure Include
- PHP: Nicht so gut, programmiere damit zu selten
- ASP: Gut
- ASP.NET: Gut
- JS: Gut (noch besser mit Prototype, aber falls jQuery, dann leider wenig Erfahrung)
- HTML: Gut
- CSS: Gut
- SQL: Mittel
- WordPress: Gut, aber nur bezüglich der Benutzung, aber nicht bezüglich der Plugin-Entwicklung o.ä.
Re: Global Procedure Include
Das habe ich auch nicht so gemeintcomputerfreak hat geschrieben:Allerdings sind sie meistenhier im Forum alles andere als Idioten.

PHP
Symfony
WordPress
HTML
CSS
jQuery
Michael Hack
Michael Hack Software :: Softwareentwicklung | Webentwicklung | IT-Dienstleistungen
www.michaelhacksoftware.de :: www.mh-s.de :: www.michael-hack.de
Michael Hack Software :: Softwareentwicklung | Webentwicklung | IT-Dienstleistungen
www.michaelhacksoftware.de :: www.mh-s.de :: www.michael-hack.de