eMail versenden

Für allgemeine Fragen zur Programmierung mit PureBasic.
Benutzeravatar
7x7
Beiträge: 591
Registriert: 14.08.2007 15:41
Computerausstattung: ganz toll
Wohnort: Lelbach

eMail versenden

Beitrag von 7x7 »

Entweder PB funktioniert nicht...oder ich verstehe es nicht!!

Kann mir jemand einen LAUFFÄHIGEN 5-Zeilencode schreiben zum versenden einer eMail?

Im Moment versuche ich ohne Erfolg und in allen Variationen folgendes (wie es im Handbuch steht):

Code: Alles auswählen


; XXXXX=ausge-ixt und YYYYY=ausge-ypsilont ;-)

InitNetwork()
  
If CreateMail(0, "XXXXX@web.de", "Hello")							;XXXXX=Absender
  	AddMailRecipient(0, "XXXXX@web.de", #PB_Mail_To)				;XXXXX=Empfänger

  	SetMailBody(0, "Dies ist der Hauptteil !" + #CRLF$ + "Zweite Zeile")
    Debug SendMail(0, "smtp.web.de",587,0,"XXXXX", "YYYYY")			;XXXXX=Username von Absender, YYYYY=Passwort von Absender
 EndIf
- alles was ich hier im Forum sage/schreibe ist lediglich meine Meinung und keine Tatsachenbehauptung
- unkommentierter Quellcode = unqualifizierter Müll
Sven
Beiträge: 374
Registriert: 23.09.2004 12:01

Re: eMail versenden

Beitrag von Sven »

7x7 hat geschrieben:SendMail(0, "smtp.web.de",587,0,"XXXXX", "YYYYY")
Seit April 2014 verwenden alle WEB.DE Server nur noch SSL-Verschlüsselung. Der Abruf und Versand von E-Mails mit E-Mail-Programmen und Mail Apps funktioniert nur, wenn SSL-Verschlüsselung aktiviert ist.
Aus der web.de-Hilfe

Ich tät mal sagen, web.de weist Deine Verbindung ab, weil nicht verschlüsselt. Und ich denke nicht, daß die Angabe der Portnummer automatisch eine Verschlüsselung initiiert. Allerdings scheint es dafür auch keine Einstellungen in den Mail-Befehlen zu geben. Keine Verschlüsselung => keine Emails von PB über web.de
Benutzeravatar
7x7
Beiträge: 591
Registriert: 14.08.2007 15:41
Computerausstattung: ganz toll
Wohnort: Lelbach

Re: eMail versenden

Beitrag von 7x7 »

Sven hat geschrieben:[...] funktioniert nur, wenn SSL-Verschlüsselung aktiviert ist.

Den Gedanken im Zusammenhang mit SSL hatte ich auch schon bald.

Tja, so ist das eben mit PB....theoretisch funktionierts, praktisch aber nicht. Den Gedanken, mal eben schnell eine Idee umzusetzen, kann man getrost vergessen. Sobald es etwas anspruchsvoller wird, endet das Vorhaben entweder schnell mit Frust oder in einem größeren Workaround.
- alles was ich hier im Forum sage/schreibe ist lediglich meine Meinung und keine Tatsachenbehauptung
- unkommentierter Quellcode = unqualifizierter Müll
Benutzeravatar
Sebastian
Beiträge: 322
Registriert: 14.06.2006 16:46
Wohnort: Kiel

Re: eMail versenden

Beitrag von Sebastian »

Das wäre tatsächlich ein Armutszeugnis von PB. Immerhin ist das Verschlüsseln der Mail-Verbindungen inzwischen bei so ziemlich allen Providern der Standard...
(Win 11 64-bit, PB 6.04 und 6.10)
Andesdaf
Moderator
Beiträge: 2671
Registriert: 15.06.2008 18:22
Wohnort: Dresden

Re: eMail versenden

Beitrag von Andesdaf »

PB unterstützt die SSL-Verschlüsselung bei Mails derzeit nicht.
Win11 x64 | PB 6.20
Sven
Beiträge: 374
Registriert: 23.09.2004 12:01

Re: eMail versenden

Beitrag von Sven »

Sebastian hat geschrieben:Immerhin ist das Verschlüsseln der Mail-Verbindungen inzwischen bei so ziemlich allen Providern der Standard...
Naja, so lange nun auch wieder nicht. Erst seit "Email made in Germany". Was wollt ihr als Nächstes, muß PB auch DE-Mail können?

Es wird wohl kaum jemand einen Thunderbird-Konkurrenten in PB schreiben wollen. Die Email-Funktionen sind eher praktisch, um mal eine Statusmail rauszuschicken oder Geräte zu überwachen und deren Zustand zu melden. Dafür kann ich auch einen eigenen Mailserver aufsetzen oder nutze einen Anbieter, der ohne Verschlüsselung arbeitet. Von da kann ich die Mail dann immer noch weiterleiten oder abholen lassen.
Sven hat geschrieben:Tja, so ist das eben mit PB....theoretisch funktionierts, praktisch aber nicht.
Ja, Du hast natürlich sofort einen C++ Code parat, mit dem sich so einfach wie in PB aber mit STARTTLS Emails verschicken lassen.
Benutzeravatar
shadow
Beiträge: 189
Registriert: 23.03.2005 17:52
Wohnort: Lübeck

Re: eMail versenden

Beitrag von shadow »

Sebastian hat geschrieben:Das wäre tatsächlich ein Armutszeugnis von PB. Immerhin ist das Verschlüsseln der Mail-Verbindungen inzwischen bei so ziemlich allen Providern der Standard...
Nein, eine sichere SSL-Verbindung aufzubauen ist nicht Aufgabe der Programmiersprache!
Es wäre hilfreich, wenn Hobby-Entwickler erst Mal nachfragen, was eine bestimmte Technologie ist und wie diese einzusetzen ist, bevor die jeweilige Programmiersprache verteufelt bzw. eventuelle "Unfähigkeit" der Entwickler vorgeworfen wird.

Sry, das musste raus.
ThinkPad T61 (in Gedenken) | PureBasic 4.61 B1 (32) | Windows 7 (32SP1) | ArchLinux (32) | Syllable (32)
Benutzeravatar
Tom42
Beiträge: 13
Registriert: 05.09.2004 03:07
Wohnort: WOB

Re: eMail versenden

Beitrag von Tom42 »

Hi ,

schon mal Port 465 versucht ?

Gruß Tom
Benutzeravatar
NicTheQuick
Ein Admin
Beiträge: 8807
Registriert: 29.08.2004 20:20
Computerausstattung: Ryzen 7 5800X, 64 GB DDR4-3200
Ubuntu 24.04.2 LTS
GeForce RTX 3080 Ti
Wohnort: Saarbrücken

Re: eMail versenden

Beitrag von NicTheQuick »

Der Port hat nichts damit zu tun wie die Daten übertragen werden. Man braucht dafür noch eine Bibliothek, die SSL kann.
Benutzeravatar
RSBasic
Admin
Beiträge: 8047
Registriert: 05.10.2006 18:55
Wohnort: Gernsbach
Kontaktdaten:

Re: eMail versenden

Beitrag von RSBasic »

Es gibt eine umfangreiche und gute Bibliothek, die sich Chilkat nennt, die ich auf der Arbeit auch nutze (aber nicht für PB, sondern für eine andere Sprache): http://www.chilkatsoft.com/purebasic.asp
Und bietet viele Funktionen für FTP, HTTP, XML, ZIP, RSS, SSH usw. an. U.a. auch E-Mail-Versendung: http://www.chilkatsoft.com/refdoc/pbEmailRef.html
Ich weiß leider nur nicht, ob SSL ebenfalls unterstützt wird. Das müsste man ausprobieren und testen.
Aus privaten Gründen habe ich leider nicht mehr so viel Zeit wie früher. Bitte habt Verständnis dafür.
Bild
Bild
Antworten