Frage zum integriertern FomDesigner und zu PureVison

Anfängerfragen zum Programmieren mit PureBasic.
moin
Beiträge: 59
Registriert: 03.07.2007 08:38
Wohnort: Norddeutschland

Frage zum integriertern FomDesigner und zu PureVison

Beitrag von moin »

Hallo,
in der aktuellen Vision 5.3 ist der integrierte Form Desinger für mich schon recht gut zu gebrauchen.
Mit dem kommerziellen Form Designer PureVision habe ich noch keine Erfahrung.
Habt ihr schon damit gearbeitet und könnt mir sagen, welche Vorteile und Nachteile er gegenüber der integrierten Variante hat?
GerhardHoeberth
Beiträge: 24
Registriert: 14.03.2015 18:22
Wohnort: Wasserburg
Kontaktdaten:

Re: Frage zum integriertern FomDesigner und zu PureVison

Beitrag von GerhardHoeberth »

Schließe mich der Frage an. Das würde mich auch interessieren.
Benutzeravatar
ts-soft
Beiträge: 22292
Registriert: 08.09.2004 00:57
Computerausstattung: Mainboard: MSI 970A-G43
CPU: AMD FX-6300 Six-Core Processor
GraKa: GeForce GTX 750 Ti, 2 GB
Memory: 16 GB DDR3-1600 - Dual Channel
Wohnort: Berlin

Re: Frage zum integriertern FomDesigner und zu PureVison

Beitrag von ts-soft »

PureVisionXP:
- Kostet was
- Ungewöhnliche Bedienung
- nicht oder nur eingeschränkt Crossplattform
- viele Funktionen nur über UserLibraries verfügbar mit den dafür geltenden Einschränkungen!
+ Echte Controls/Gadgets (nur Windows)

FormDesigner:
- Keine echten Controls/Gadgets
- Kein MDI oder Userdefined Controls/Gadgets
- Diverse Bugs (z.B. ANSI/UTF-8)
+ Gute Integration in IDE
+ Gute Crossplattform-Unterstützung

Zu beiden:
+ Leichte Erstellung von Dialogfenstern, wobei sich die Dialoglib evtl. besser eignet

Mehr fällt mir gerade nicht ein, ich hoffe mal, das jemand anders das ganze ergänzen wird.

Es sollte aber jedem klar sein, wer noch nie eine GUI per Hand geschrieben hat, wird durch einen
Designer, niemals ein guter Designer und das Handwerk wohl nie lernen! Erst wer das erstellen einer
GUI sicher beherrscht, darf sich durch einen GUI-Designer helfen lassen, falls er dann noch will :mrgreen:

Gruß
Thomas
PureBasic 5.73 LTS | SpiderBasic 2.30 | Windows 10 Pro (x64) | Linux Mint 20.1 (x64)
Nutella hat nur sehr wenig Vitamine. Deswegen muss man davon relativ viel essen.
Bild
Benutzeravatar
7x7
Beiträge: 591
Registriert: 14.08.2007 15:41
Computerausstattung: ganz toll
Wohnort: Lelbach

Re: Frage zum integriertern FomDesigner und zu PureVison

Beitrag von 7x7 »

ts-soft hat geschrieben:Es sollte aber jedem klar sein, wer noch nie eine GUI per Hand geschrieben hat, wird durch einen
Designer, niemals ein guter Designer und das Handwerk wohl nie lernen! Erst wer das erstellen einer
GUI sicher beherrscht, darf sich durch einen GUI-Designer helfen lassen, falls er dann noch will :mrgreen:
Na ja, da hat wohl jeder seine eigene Meinung. Wenn's nix spezielles sein soll, ist so ein Designer eine echte Arbeitserleichterung. Ist ja nichts Grossartiges an einer GUI. Eigene Anpassungen am Code sind ja jederzeit möglich.
- alles was ich hier im Forum sage/schreibe ist lediglich meine Meinung und keine Tatsachenbehauptung
- unkommentierter Quellcode = unqualifizierter Müll
Benutzeravatar
uwe
Beiträge: 17
Registriert: 10.02.2011 23:38
Computerausstattung: PB 5.12 LTS, Manjaro Linux 16 (32-bit)
Wohnort: Oldenburg

Re: Frage zum integriertern FomDesigner und zu PureVison

Beitrag von uwe »

Das für mich größte Problem ist, dass alle Größen statisch sind. Bei Cross-Plattform Anwendungen oder wenn der Benutzer eigene Schriftarten verwendet, sieht das sehr schnell unschön aus. Die Dialog-Bibliothek kann damit prima umgehen und sollte m.E. unbedingt in die IDE integriert werden.
Purebasic 5.31 | Fedora 22 (64-bit)
Benutzeravatar
dlldev
Beiträge: 23
Registriert: 28.07.2014 02:22

Re: Frage zum integriertern FomDesigner und zu PureVison

Beitrag von dlldev »

ts-soft hat geschrieben: Es sollte aber jedem klar sein, wer noch nie eine GUI per Hand geschrieben hat, wird durch einen
Designer, niemals ein guter Designer und das Handwerk wohl nie lernen! Erst wer das erstellen einer
GUI sicher beherrscht, darf sich durch einen GUI-Designer helfen lassen, falls er dann noch will :mrgreen:
Würde ich als Gerücht und / oder persönliche Meinung bezeichnen. :mrgreen:
Entwicklungsumgebung: Intel i7 Laptop mit 8GB RAM und Windows 8.1 drauf. PureBasic 5.24 LTS.
Benutzeravatar
ts-soft
Beiträge: 22292
Registriert: 08.09.2004 00:57
Computerausstattung: Mainboard: MSI 970A-G43
CPU: AMD FX-6300 Six-Core Processor
GraKa: GeForce GTX 750 Ti, 2 GB
Memory: 16 GB DDR3-1600 - Dual Channel
Wohnort: Berlin

Re: Frage zum integriertern FomDesigner und zu PureVison

Beitrag von ts-soft »

Da ich hier immer wieder zitiert werde, mal ein paar Worte dazu.

Man sollte alle Formen des EventLoops kennen, bevor man sich für einen entscheidet. Mit einem Form-Designer ist dieser Vorgegeben
und entspricht nicht unbedingt den Anforderungen. Man legt sich also von vornherein fest und hat kaum eine Wahl.

Gadgets passen sich nicht sofort der erforderlich Grösse (gespeicherte/zuletzt genutzte) an, sondern werden in fixer Grösse erstellt.
Dies kann für einfach Dialoge sinnvoll sein, aber ein dynamisches Fenster (die meisten Hauptfenster) sollte sofort in der richtigen
grösse Erscheinen.

Ich könnte hier noch weitermachen, aber diese 2, zumindest für mich wichtigen Punkte sollte man mal drüber nachdenken.

Ich habe bisher 2 meiner Anwendungen, mit PureVisionXP erstellt. Sind schon älter, bei einem gabs dann auch Probleme, da ich den
als Opensource freigegeben habe und andere Leute mangels PureVisionXP und entsprechender Userlibs die GUI mehr oder weniger,
neu erstellen mußten.

Alle anderen Anwendungen, habe ich lieber so erstellt z.B. X-ProfPad, ca. 20 kb Source.

Andersherum ist sicherlich möglich, aber IMHO nicht unbedingt empfehlenswert.
Da schließe ich mich eher der Meinung von Uwe an.

Gruß
Thomas
PureBasic 5.73 LTS | SpiderBasic 2.30 | Windows 10 Pro (x64) | Linux Mint 20.1 (x64)
Nutella hat nur sehr wenig Vitamine. Deswegen muss man davon relativ viel essen.
Bild
Antworten