Android oder iOS bei Smartphones/Tablets?

Hier kann alles mögliche diskutiert werden. Themen zu Purebasic sind hier erwünscht.
Flames und Spam kommen ungefragt in den Mülleimer.
Benutzeravatar
JMaker
Beiträge: 102
Registriert: 19.01.2015 10:18

Re: Android oder iOS bei Smartphones/Tablets?

Beitrag von JMaker »

das weiß ich noch nicht, ich wollte lediglich erstmal wissen, was für Unterschiede es zwischen iOS und Android gibt.
Möglicherweise kaufe ich Smartphone UND Tablet einmal fürs telefonieren und chatten und einmal fürs surfen und chatten und Videos anschauen.
Jetzt wisst ihr wofür ich es einsetzen will :)
Ich benutze Pure Basic 5.30 auf Microsoft Windows 7.
Gruß
JM
Benutzeravatar
ts-soft
Beiträge: 22292
Registriert: 08.09.2004 00:57
Computerausstattung: Mainboard: MSI 970A-G43
CPU: AMD FX-6300 Six-Core Processor
GraKa: GeForce GTX 750 Ti, 2 GB
Memory: 16 GB DDR3-1600 - Dual Channel
Wohnort: Berlin

Re: Android oder iOS bei Smartphones/Tablets?

Beitrag von ts-soft »

Für mich war entscheidend, die größere Produktvielfalt und die gibt es nur bei Android.

Damit meine ich, in meinem Falle z.B.: 3" Display und Hardwaretastatur. Ein Smartphone,
hauptsächlich zum Telefonieren, darf nicht zu groß sein.

Das muß natürlich jeder für sich entscheiden, bloß bei Android gibts da was zu entscheiden,
wohingegen man sich bei Apple nur zwischen ein paar Modellen entscheiden kann.

Gruß
Thomas
PureBasic 5.73 LTS | SpiderBasic 2.30 | Windows 10 Pro (x64) | Linux Mint 20.1 (x64)
Nutella hat nur sehr wenig Vitamine. Deswegen muss man davon relativ viel essen.
Bild
Benutzeravatar
Chimorin
Beiträge: 451
Registriert: 30.01.2013 16:11
Computerausstattung: MSI GTX 660 OC mit TwinFrozr III
6Gb DDR 3 RAM
AMD Phenom II X4 B55 @ 3,6GHz
Windows 7 Home Premium 64-bit

Re: Android oder iOS bei Smartphones/Tablets?

Beitrag von Chimorin »

Wie Danilo geschrieben hat, gibt es mehr offensichtliche Schadsoftware auf Androidgeräten (Nur weil man etwas nicht sieht, ist es automatisch auch nicht da ;) ).
Ich würde mein Handy auch nie für Onlinebanking benutzen. Ich vertraue dem Teil nicht :D

Zu den hochwertigen Apps: Die finden sich auch bei Google, nur werden die eben nicht so oft gedownloadet, weil sie eben was kosten.

Noch ein Argument (Pro/Contra: beides): Auf Android hast du ein Googlekonto, welches global ist. Im Internetbrowser kannst du dich auch bei Google anmelden, GMail, Google+, Youtube und den Kalender,... nutzen.

@Nic:
Cyanogenmod ist super. Ganz viel Zeug, was man selber einstellen kann.
Bild

- formerly known as Bananenfreak -
walbus
Beiträge: 137
Registriert: 03.03.2013 20:50

Re: Android oder iOS bei Smartphones/Tablets?

Beitrag von walbus »

:)
Zuletzt geändert von walbus am 07.02.2015 22:38, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Danilo
-= Anfänger =-
Beiträge: 2284
Registriert: 29.08.2004 03:07

Re: Android oder iOS bei Smartphones/Tablets?

Beitrag von Danilo »

Dieser verflixte Browser...

Da schreibt man 3 Stunden an einem ausführlichen Artikel zu allen
Platformen, und dann ist beim Senden alles weg.
Zuletzt geändert von Danilo am 06.02.2015 20:54, insgesamt 1-mal geändert.
cya,
...Danilo
"Ein Genie besteht zu 10% aus Inspiration und zu 90% aus Transpiration" - Max Planck
Benutzeravatar
RSBasic
Admin
Beiträge: 8047
Registriert: 05.10.2006 18:55
Wohnort: Gernsbach
Kontaktdaten:

Re: Android oder iOS bei Smartphones/Tablets?

Beitrag von RSBasic »

@Danilo
Verbindungsfehler? Konntest du nicht eine Seite zurückgehen?
Aus dem Grund schreibe ich meine Nachrichten immer in einem Notepad-Editor. Klingt komisch, ist aber so, weil mir das auch schon mal passiert ist.
Aus privaten Gründen habe ich leider nicht mehr so viel Zeit wie früher. Bitte habt Verständnis dafür.
Bild
Bild
CodeBurg
Beiträge: 107
Registriert: 06.06.2011 22:53

Re: Android oder iOS bei Smartphones/Tablets?

Beitrag von CodeBurg »

JMaker hat geschrieben: Pro
  • eigene Apps addbar ohne Entwickleraccount
Nun, wenn dir das mit den eigenen Apps so wichtig ist, dass solltest du bedenken, dass du zum Erstellen von iOS-Apps auch einen Apple Computer benötigst, siehe:
Apps programmieren für iPhone und iPad: Voraussetzungen

Falls noch keiner vorhanden, darfst du also die Anschaffungskosten für den Mac schon mal auf den Handy-Preis oben drauf rechnen....

Weiterhin wäre anzumerken, dass du Windows nicht berücksichtigt hast. Wenn die Gerüchte um eine Unterstützung von Android Apps auf Windows 10 stimmen, für mich durchaus eine überaus interessante Alternative. Und, das muss man m$ hoch anrechnen, soll es wohl ein breites Rollout auch für Modelle mit Windows 8.1 als Upgrade geben. Du müsstest mit der Anschaffung also keineswegs warten, bis Windows 10 tatsächlich erschienen ist...
Benutzeravatar
Kiffi
Beiträge: 10711
Registriert: 08.09.2004 08:21
Wohnort: Amphibios 9

Re: Android oder iOS bei Smartphones/Tablets?

Beitrag von Kiffi »

walbus hat geschrieben:Kiddies wollen meist Eier Phones, da sie zur Designer Jeans passen.
Bashing bringt uns hier nicht weiter und ufert schnell derart aus, dass die Mods wieder vermülleimern müssen.

Grüße ... Peter
a²+b²=mc²
Benutzeravatar
JMaker
Beiträge: 102
Registriert: 19.01.2015 10:18

Re: Android oder iOS bei Smartphones/Tablets?

Beitrag von JMaker »

Ich benutze Pure Basic 5.30 auf Microsoft Windows 7.
Gruß
JM
Benutzeravatar
NicTheQuick
Ein Admin
Beiträge: 8807
Registriert: 29.08.2004 20:20
Computerausstattung: Ryzen 7 5800X, 64 GB DDR4-3200
Ubuntu 24.04.2 LTS
GeForce RTX 3080 Ti
Wohnort: Saarbrücken

Re: Android oder iOS bei Smartphones/Tablets?

Beitrag von NicTheQuick »

Du hast bei Android auch eine wesentlich höhere Hardwarevielfalt. Das macht zwar die Auswahl nicht gerade leichter, aber dafür findest du fast für jeden Geldbeutel was passendes.
Apple hingegen hat - wie schon erwähnt - nur eine kleine Produktpalette und kein Niedrigpreissegment.
Antworten