Windows 10 for Raspberry Pi 2

Hier kann alles mögliche diskutiert werden. Themen zu Purebasic sind hier erwünscht.
Flames und Spam kommen ungefragt in den Mülleimer.
Benutzeravatar
helpy
Beiträge: 636
Registriert: 29.08.2004 13:29

Windows 10 for Raspberry Pi 2

Beitrag von helpy »

Windows 10
PB Last Final / (Sometimes testing Beta versions)
Benutzeravatar
RSBasic
Admin
Beiträge: 8047
Registriert: 05.10.2006 18:55
Wohnort: Gernsbach
Kontaktdaten:

Re: Windows 10 for Raspberry Pi 2

Beitrag von RSBasic »

Danke für die Information, sehr interessant. :allright:
Aus privaten Gründen habe ich leider nicht mehr so viel Zeit wie früher. Bitte habt Verständnis dafür.
Bild
Bild
Benutzeravatar
NicTheQuick
Ein Admin
Beiträge: 8807
Registriert: 29.08.2004 20:20
Computerausstattung: Ryzen 7 5800X, 64 GB DDR4-3200
Ubuntu 24.04.2 LTS
GeForce RTX 3080 Ti
Wohnort: Saarbrücken

Re: Windows 10 for Raspberry Pi 2

Beitrag von NicTheQuick »

Microsoft geht immer mehr in die richtige Richtung. Betriebssystem kostenlos. Software nicht. So macht es am meisten Sinn.
Benutzeravatar
edel
Beiträge: 3667
Registriert: 28.07.2005 12:39
Computerausstattung: GameBoy
Kontaktdaten:

Re: Windows 10 for Raspberry Pi 2

Beitrag von edel »

Nicht schlecht. Das dürfte dann auch das erste mal sein, dass ein OS teurer ist als der "PC" :D

Edit:
@NicTheQuick
Wenn ich dich jetzt richtig verstanden habe, muss ich mich dort nur anmelden und bekomme Windows 10 dafuer gratis?
Benutzeravatar
RSBasic
Admin
Beiträge: 8047
Registriert: 05.10.2006 18:55
Wohnort: Gernsbach
Kontaktdaten:

Re: Windows 10 for Raspberry Pi 2

Beitrag von RSBasic »

@edel
Soweit ich weiß bekommt man Windows 10 nur dann gratis, wenn man von Windows 7/8/8.1 auf 10 upgradet, aber nur innerhalb des ersten Jahres nach dem Erscheinen von Windows 10.

\\Edit:
http://www.heise.de/newsticker/meldung/ ... 25232.html

Es kann aber auch sein, dass Microsoft eine spezielle Version anbietet, die kostenlos sein wird. Weiß ich leider nicht.
Aus privaten Gründen habe ich leider nicht mehr so viel Zeit wie früher. Bitte habt Verständnis dafür.
Bild
Bild
Benutzeravatar
ts-soft
Beiträge: 22292
Registriert: 08.09.2004 00:57
Computerausstattung: Mainboard: MSI 970A-G43
CPU: AMD FX-6300 Six-Core Processor
GraKa: GeForce GTX 750 Ti, 2 GB
Memory: 16 GB DDR3-1600 - Dual Channel
Wohnort: Berlin

Re: Windows 10 for Raspberry Pi 2

Beitrag von ts-soft »

RSBasic hat geschrieben:wenn man von Windows 7/8/8.1 auf 10 upgradet, aber nur innerhalb des ersten Jahres nach dem Erscheinen von Windows 10.
Ich habe noch nie ein Upgrade gemacht, jedenfalls nicht dauerhaft.

Vielleicht geht es ja auch ohne bestehende Installation zu übernehmen, weil sonst wäre es wirklich umsonst und nicht gratis :lol:
PureBasic 5.73 LTS | SpiderBasic 2.30 | Windows 10 Pro (x64) | Linux Mint 20.1 (x64)
Nutella hat nur sehr wenig Vitamine. Deswegen muss man davon relativ viel essen.
Bild
Benutzeravatar
edel
Beiträge: 3667
Registriert: 28.07.2005 12:39
Computerausstattung: GameBoy
Kontaktdaten:

Re: Windows 10 for Raspberry Pi 2

Beitrag von edel »

Ne, ich meinte schon Windows fuer Raspberry. Da wird das mit Upgrade eher schwierig.
Benutzeravatar
Kiffi
Beiträge: 10711
Registriert: 08.09.2004 08:21
Wohnort: Amphibios 9

Re: Windows 10 for Raspberry Pi 2

Beitrag von Kiffi »

edel hat geschrieben:Ne, ich meinte schon Windows fuer Raspberry. Da wird das mit Upgrade eher schwierig.
wenn ich das richtig verstanden habe, dann soll es kostenlos sein

http://www.computerbase.de/2015-02/rasp ... kostenlos/

Mit dem Visual Studio soll es dann möglich sein, Universal Apps zu entwickeln und auf dem Pi laufen zu lassen.

Grüße ... Peter
a²+b²=mc²
geriatroniker
Beiträge: 13
Registriert: 07.06.2011 19:19
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: Windows 10 for Raspberry Pi 2

Beitrag von geriatroniker »

Ich wollte es voriges Jahr einfach mal wissen.
Aber ich bin grossartig gescheitert was von PB produziertes auch nur irgendwie auf einem Raspi laufen zu lassen.
Auch der Umweg ueber wine und qemu (fuer ARM!) war nix. Zumindest fuer mich. Immer wieder ueber Nacht uebersetzt (RP-B+/512 jedesmal etwa 10-18 Stunden, die SD-Type spielt da auch eine Rolle), aber immer wieder Fehler, bis ich halt aufgegeben habe.

Koennte W10 hier eventuell dann mal helfen gleich das ganze PB als Tool leichter zu portieren?
Ich pers. denke es wird sich nichts am Problem aendern.
Ich waere aber auch schon mit der Verwendbarkeit von exe's zufrieden wenn schon die Linux executabes nicht gehen.

Zumindest laesst mich die schnellere PI2-CPU hoffen das da mal was sinnvolles zwischen die ARM und dem notwenidgen x86 "dazwischen" passt.

Und man wird sich ja noch was fuer die Compiler-Options wuenschen duerfen:
Executable-Format [Windows | Linux | Console | shared-so | shared-DLL] [Alle x86 CPU | ARM]
... oder so halt

Aber leider ist das so ein Kreuz mit dem Cross
:-)

Leider stecken die Resourcen ja offenbar alle in SB, das mich bis jetzt uebrigends nicht gerade vom Hocker haut.
Aber das ist ein anderes Thema. Vielleicht koennte man die Autoren mit Crowdfunding zuruecklocken ohne die PB-Lizenz aendern zu muessen. Andererseits bzw. zusaetzlich waere PB4ARM auch ein kleiner Lizenzkick wenn ein paar der Raspi-User einsteigen. Sind ja angeblich auch schon mehr al 5 Miliionen. Auch wenn man die Klassen-Lizenzen zugrundelegt und Headless-Raspis in Gebrauch abzieht kaeme da wieder ein bischen rueber.

mfg
Benutzeravatar
edel
Beiträge: 3667
Registriert: 28.07.2005 12:39
Computerausstattung: GameBoy
Kontaktdaten:

Re: Windows 10 for Raspberry Pi 2

Beitrag von edel »

Ich kann mir eigentlich nicht vorstellen, dass das so ein grosses Problem sein soll, Purebasic auf Linux-Arm zu portieren. Soviel CPU Kramszeugs kann doch da gar nicht mehr drin stecken. :?
Dinge wie 3D Engine usw kann man ja einfach weglassen, wird man sicherlich nicht auf so einem Rechner gebrauchen koennen.
Auf der anderen Seite ist da aber noch Python. Damit kommt man um ein vielfaches schneller an sein Ziel, und das auch als Anfaenger. Zudem ist es kostenlos und es gibt Tonnen an Beispielen/Bibliotheken und was weiss ich noch...

Vielleicht sollte man wirklich mal eine offizielle Umfrage starten, damit man sieht wer Purebasic unter ARM wirklich noch kaufen will.
Antworten