Hi, ich habe damals vor vielen Monden mal jemandem ein Programm geschrieben und das waren genau 9978 Zeilen... in PB 3.94... diesen Code in 5.x zu wandeln ist sehr mühsam, weil fast in jeder 2. Zeile eine Veränderung wäre. Auch gewisse LIBs sind bei 3.94 dabei, die nicht mehr genutzt werden in der neuen.
Mein Kunde hat nun einen neuen Monitor bekommen und ist von 1280 x 1024 Pixeln auf FullHD gewechselt und möchte nun das das Hauptprogramm links ist (OpenWindow(1,0,0,...) und der Rest des Bildschirms daneben (1920 - 1280 = 640 Pixel) mit einer Internetseite direkt befüllt wird. Das WebGadget unterstützt ja scheinbar nur den alten IE... da kommt eben nun eine Fehlermeldung der Website, das der Browser nicht mehr unterstützt wird. Das Plugin für den Firefox finde ich nicht mehr. Kann man auf den aktuellen IE umstellen ??
alte PB 3.94 Frage zu WebGadget
alte PB 3.94 Frage zu WebGadget
SYNTAX ERROR IN 30! TYPE MISMATCH
Re: alte PB 3.94 Frage zu WebGadget
Es ist zwar etwas aufwändig, aber machbar. Als Hilfe kannst du die Changelog-Liste der jeweiligen PB-Versionen nutzen. Diese findest du in aktueller PB-Hilfe. Die Forensuche hilft dir auch sehr viel, da andere User ähnliche Probleme hatten.Stuhli hat geschrieben:Hi, ich habe damals vor vielen Monden mal jemandem ein Programm geschrieben und das waren genau 9978 Zeilen... in PB 3.94... diesen Code in 5.x zu wandeln ist sehr mühsam, weil fast in jeder 2. Zeile eine Veränderung wäre.
In den meisten Fällen hast du schlechte Karten, wenn du viele ältere Userlibrarys in Projekten verwendet hast. Wenn diese nicht OpenSource sind oder/und nicht weiterentwickelt werden, dann musst du die Projekte, die du auf die neuste PB-Version portieren möchtest, komplett umschreiben. Am besten programmierst du die Projekte neu. Geht schneller und ist sauberer.Stuhli hat geschrieben:Auch gewisse LIBs sind bei 3.94 dabei, die nicht mehr genutzt werden in der neuen.
Wurde entfernt.Stuhli hat geschrieben:Das Plugin für den Firefox finde ich nicht mehr.
Nur mit Hilfe einer Registry-Einstellung, die du verändern müsstest: http://www.purebasic.fr/german/viewtopi ... =3&t=27181Stuhli hat geschrieben:Kann man auf den aktuellen IE umstellen ??
(Wenn es um Online-Websiten geht.)
Du meinst zwei Fenster, das eine auf dem rechten und das andere auf dem linken Bildschirm? Lese die primäre Bildschirmauflösung aus und füge diese als x-Fensterposition ein. Dann wird dein Fenster automatisch auf dem sekundären Bildschirm angezeigt.Stuhli hat geschrieben:Mein Kunde hat nun einen neuen Monitor bekommen und ist von 1280 x 1024 Pixeln auf FullHD gewechselt und möchte nun das das Hauptprogramm links ist (OpenWindow(1,0,0,...) und der Rest des Bildschirms daneben (1920 - 1280 = 640 Pixel) mit einer Internetseite direkt befüllt wird.
Re: alte PB 3.94 Frage zu WebGadget
Hast Du die Möglichkeit, die Webseite, die angezeigt werden soll, zu modifizieren?
Wenn ja, dann versuch mal, folgende Zeile in das <head>-Tag zu schreiben:
Hiermit sollte das WebGadget die neueste Version des auf dem Rechner installierten IE zu verwenden.
Grüße ... Peter
Wenn ja, dann versuch mal, folgende Zeile in das <head>-Tag zu schreiben:
Code: Alles auswählen
<meta http-equiv="X-UA-Compatible" content="IE=edge">
Grüße ... Peter
a²+b²=mc²
Re: alte PB 3.94 Frage zu WebGadget
Hier ist ´n Umsetzer:
http://www.FastShare.org/download/PB_SrcUpd.zip
Das Prg. wurde mal konzeptioniert, um Sourcen von anderen Betriebssystmen (THEOS, Oasis...) und auch anderen Sparchen (THEOS-Basic, Pascal...) zu beliebigen Ziel-Sprachen umzusetzen. Das Ganze basiert auf Definitions-Datei(en), in denen diverse Umsetzungen definiert sind wie:
Die beiliegenden .DEF-Datei reichen leider nur bis PB Vers. 4.3 bzw. definieren Rückwandlungen von 4.4 auf 4.2 (ich bin immer noch auf Vers. 4.2)
Da müßten also noch eine aktuelle .DEF erzeugt werden, wie RSBasic bereits erwähnte auf Basis der Changelog-Liste der jeweiligen PB-Versionen... sollte aber nach Studium der vorhandenen .DEF´s nur noch Fleißarbeit sein...
Falls Du diesen Weg gehen willst, kann ich nochmal in den Archiven nach den verlustigen .DOK-Datei suchen.
http://www.FastShare.org/download/PB_SrcUpd.zip
Das Prg. wurde mal konzeptioniert, um Sourcen von anderen Betriebssystmen (THEOS, Oasis...) und auch anderen Sparchen (THEOS-Basic, Pascal...) zu beliebigen Ziel-Sprachen umzusetzen. Das Ganze basiert auf Definitions-Datei(en), in denen diverse Umsetzungen definiert sind wie:
Code: Alles auswählen
;2D-Drawing-Bespiele
;PureBasic V3.94 PureBasic V4.xx
FrontColor({red},{green},{blue}) FrontColor(rgb({red},{green},{blue}))
BackColor({red},{green},{blue}) BackColor(rgb({red},{green},{blue}))
locate({x},{y}) PB4_x={x}:PB4_y={y}
DrawText({Text}) DrawText(PB4_x,PB4_y,{Text})
TextLength({Text}) TextWidth({Text})
Da müßten also noch eine aktuelle .DEF erzeugt werden, wie RSBasic bereits erwähnte auf Basis der Changelog-Liste der jeweiligen PB-Versionen... sollte aber nach Studium der vorhandenen .DEF´s nur noch Fleißarbeit sein...
Falls Du diesen Weg gehen willst, kann ich nochmal in den Archiven nach den verlustigen .DOK-Datei suchen.

