Leider läßt die Dokumentation zum ListIconGadget eine Reihe von Details außer Acht. Ich hatte mir vor kurzem erst die Mühe gemacht, die Auswirkung aller Flags auf den drei Betriebssystemplattformen zu vergleichen, weil ich im Linux-Bugforum einen Workaround für das nicht funktionierende Flag #PB_ListIcon_HeaderDragDrop gezeigt hatte, was Fred dann auch sehr schnell behoben hat. Hier sind meine Vergleichsergebnisse:
Code: Alles auswählen
Flag oder Aktion Kubuntu 14.04 x64 MacOS X 10.6.8 x86 Windows 7 SP1 x64
-------------------------------- ----------------- ------------------ -----------------
#PB_ListIcon_CheckBoxes + + +
#PB_ListIcon_ThreeState + + +
#PB_ListIcon_MultiSelect + (mit Shift/Strg) + (mit Shift/Cmd) + (mit Shift/Strg)
#PB_ListIcon_GridLines + + +
#PB_ListIcon_FullRowSelect + (Default) + (Default) +
#PB_ListIcon_HeaderDragDrop + (ab 5.24/5.31) + +
#PB_ListIcon_AlwaysShowSelection + (Default) + (Default) +
Selektion einer einzelnen Zelle - (ganze Zeile) - (ganze Zeile) + (nur in 1.Spalte)
Kiffi hat geschrieben:uh, dann dürften wohl 99% aller Forenmitglieder keine Ratschläge mehr erteilen.

Zugegeben: normalerweise ist ein Test unter Windows tatsächlich für die meisten Fragen ausreichend, wenn es auch mittlerweile mehr als 1% Anwender sein dürften, die ein anderes Betriebssystem als Windows einsetzen...
Aber der Eröffner dieses Threads und Fragensteller hat in seiner Signatur stehen:
Ich programmiere plattformunabhängig und suche immer Lösungen für alle Plattformen.
und er hat ausdrücklich immer plattform-unabhängige Lösungen gewünscht. Deshalb hat mich ja auch gewundert, dass Thomas nicht unter Linux getestet hat, weil er doch anscheinend zuhause hauptsächlich unter Linux arbeitet. Aber vielleicht war er ja noch in seinem Büro an einem Windows-Rechner oder zuhause auf einer Windows-Partition unterwegs...