Einfache 3D-Darstellung erstellen
-
- Beiträge: 328
- Registriert: 06.06.2013 20:37
- Computerausstattung: Satellite A210-19Z, Samsung Netbook N130, VPAD10
Einfache 3D-Darstellung erstellen
Hallöchen zusammen!
Ich erstelle gerade eine kleines Programm um die Verfahrwege eines 3D-Druckers anzeigen zu können.
In der Ebene ist das kein Problem aber wie kann man Linien im Raum darstellen lassen und sie im Idealfall aus verschiedenen Perspektiven ansehen bzw. die Ansicht drehen. Es ist nicht erforderlich Flächen zu generieren. Da der Drucker nur Linien abfährt, werden dafür auch keine Bögen benötigt!
LG
Wolfgang
Ich erstelle gerade eine kleines Programm um die Verfahrwege eines 3D-Druckers anzeigen zu können.
In der Ebene ist das kein Problem aber wie kann man Linien im Raum darstellen lassen und sie im Idealfall aus verschiedenen Perspektiven ansehen bzw. die Ansicht drehen. Es ist nicht erforderlich Flächen zu generieren. Da der Drucker nur Linien abfährt, werden dafür auch keine Bögen benötigt!
LG
Wolfgang
Satellite A210-19Z, Samsung N130, VPAD10, WinXP, Win7, PuppyLinux, PB 5.24, 5.31. 5.70
Elektronik, Mikrocontroller, CNC-Technik, 3D-Druck
Elektronik, Mikrocontroller, CNC-Technik, 3D-Druck
Re: Einfache 3D-Darstellung erstellen
Da gibts z.b. diese beiden Möglichkeiten:
- Die 3d Engine von PureBasic
- oder dieses Include: http://purebasic.fr/german/viewtopic.ph ... 3d+drawing
- Die 3d Engine von PureBasic
- oder dieses Include: http://purebasic.fr/german/viewtopic.ph ... 3d+drawing



http://www.jasik.de - Windows Hilfe Seite
padawan hat geschrieben:Ich liebe diese von hinten über die Brust ins Auge Lösungen
-
- Beiträge: 328
- Registriert: 06.06.2013 20:37
- Computerausstattung: Satellite A210-19Z, Samsung Netbook N130, VPAD10
Re: Einfache 3D-Darstellung erstellen
Beim Test der Demo kommt die Fehlermeldung:CSHW89 hat geschrieben:Da gibts z.b. diese beiden Möglichkeiten:
- Die 3d Engine von PureBasic
- oder dieses Include: http://purebasic.fr/german/viewtopic.ph ... 3d+drawing
"Zeile 72: Struktur mit dynamischen Elementen ist in StruktureUnion nicht erlaubt"
Satellite A210-19Z, Samsung N130, VPAD10, WinXP, Win7, PuppyLinux, PB 5.24, 5.31. 5.70
Elektronik, Mikrocontroller, CNC-Technik, 3D-Druck
Elektronik, Mikrocontroller, CNC-Technik, 3D-Druck
- ts-soft
- Beiträge: 22292
- Registriert: 08.09.2004 00:57
- Computerausstattung: Mainboard: MSI 970A-G43
CPU: AMD FX-6300 Six-Core Processor
GraKa: GeForce GTX 750 Ti, 2 GB
Memory: 16 GB DDR3-1600 - Dual Channel - Wohnort: Berlin
Re: Einfache 3D-Darstellung erstellen
PureBasic 5.73 LTS | SpiderBasic 2.30 | Windows 10 Pro (x64) | Linux Mint 20.1 (x64)
Nutella hat nur sehr wenig Vitamine. Deswegen muss man davon relativ viel essen.

Nutella hat nur sehr wenig Vitamine. Deswegen muss man davon relativ viel essen.

-
- Beiträge: 328
- Registriert: 06.06.2013 20:37
- Computerausstattung: Satellite A210-19Z, Samsung Netbook N130, VPAD10
Re: Einfache 3D-Darstellung erstellen
Richtig!
Hatte nur die erste Seite gelesen. Die Struktur habe ich auskommentiert, jetzt läuft es und sieht super aus!
Werde damit experimentieren!
Danke
Wolfgang
Hatte nur die erste Seite gelesen. Die Struktur habe ich auskommentiert, jetzt läuft es und sieht super aus!
Werde damit experimentieren!
Danke
Wolfgang
Satellite A210-19Z, Samsung N130, VPAD10, WinXP, Win7, PuppyLinux, PB 5.24, 5.31. 5.70
Elektronik, Mikrocontroller, CNC-Technik, 3D-Druck
Elektronik, Mikrocontroller, CNC-Technik, 3D-Druck
- Chimorin
- Beiträge: 451
- Registriert: 30.01.2013 16:11
- Computerausstattung: MSI GTX 660 OC mit TwinFrozr III
6Gb DDR 3 RAM
AMD Phenom II X4 B55 @ 3,6GHz
Windows 7 Home Premium 64-bit
Re: Einfache 3D-Darstellung erstellen
Du könntest auch die MeshLine3D() (oder so ähnlich) nehmen, da kannst du auch verschiedene Farben einfügen 

-
- Beiträge: 328
- Registriert: 06.06.2013 20:37
- Computerausstattung: Satellite A210-19Z, Samsung Netbook N130, VPAD10
Re: Einfache 3D-Darstellung erstellen
Faben gehen auch mit dem Include (siehe oben)!
Mit dem include funktioniert alles so wie ich es mir vorgestellt habe!
Habe es gestern in mein Programm eingebaut. Jetzt muss ich noch eine Pan und Zoomfunktion erstellen.
Drehen ist ja schon in der Demo realisiert.
Danke erst mal für die Hilfe!!!
LG
Wolfgang
Mit dem include funktioniert alles so wie ich es mir vorgestellt habe!
Habe es gestern in mein Programm eingebaut. Jetzt muss ich noch eine Pan und Zoomfunktion erstellen.
Drehen ist ja schon in der Demo realisiert.
Danke erst mal für die Hilfe!!!
LG
Wolfgang
Satellite A210-19Z, Samsung N130, VPAD10, WinXP, Win7, PuppyLinux, PB 5.24, 5.31. 5.70
Elektronik, Mikrocontroller, CNC-Technik, 3D-Druck
Elektronik, Mikrocontroller, CNC-Technik, 3D-Druck
Re: Einfache 3D-Darstellung erstellen
Dafür gibt es:
Drawing3DPosition(X, Y, Z) ; das ändert den Mittelpunkt der Szene (also eine Art Offset)
Damit hast du mit X und Y dein Offset zu sen Seiten und mit Z eine Zoom-Funktion.
Der Z-Wert ist am Anfang -OutputHeight/Tan(FOV/2), damit sind die Maße 1:1
Nimmst du ein kleines (also negativerer^^) zB -10000, wird die Szene sehr klein dargestellt.
Näher ran kommst du zB mit -100 oder so, aber immer kleiner als 0 bleiben, sonst wäre die Szene hinter der Camera.
Drawing3DPosition(X, Y, Z) ; das ändert den Mittelpunkt der Szene (also eine Art Offset)
Damit hast du mit X und Y dein Offset zu sen Seiten und mit Z eine Zoom-Funktion.
Der Z-Wert ist am Anfang -OutputHeight/Tan(FOV/2), damit sind die Maße 1:1
Nimmst du ein kleines (also negativerer^^) zB -10000, wird die Szene sehr klein dargestellt.
Näher ran kommst du zB mit -100 oder so, aber immer kleiner als 0 bleiben, sonst wäre die Szene hinter der Camera.
PB 6.01 ― Win 10, 21H2 ― Ryzen 9 3900X, 32 GB ― NVIDIA GeForce RTX 3080 ― Vivaldi 6.0 ― www.unionbytes.de
Aktuelles Projekt: Lizard - Skriptsprache für symbolische Berechnungen und mehr
Aktuelles Projekt: Lizard - Skriptsprache für symbolische Berechnungen und mehr
-
- Beiträge: 328
- Registriert: 06.06.2013 20:37
- Computerausstattung: Satellite A210-19Z, Samsung Netbook N130, VPAD10
Re: Einfache 3D-Darstellung erstellen
Ok! Mit Drawing3DPosition hatte ich schon kurz experimentiert.
Deine genauen Infos erleichtern den Einbau erheblich!
EDIT: Eins ist mir noch eingefallen. Bei den 3D-Drucken kommt es sehr auf die Temperatur an. Ich möchte nun gerne über die Farbe der Linien die Temperatur anzeigen mit der diese gedruckt wird. Der Temperaturbereich liegt zwischen 170 Grad bis 240 Grad. Wie könnte man diese 70 Grad auf einen Farbverlauf aufteilen der zur Kontrolle dann irgendwo auch noch dargestellt werden kann?
LG
Wolfgang
Deine genauen Infos erleichtern den Einbau erheblich!
EDIT: Eins ist mir noch eingefallen. Bei den 3D-Drucken kommt es sehr auf die Temperatur an. Ich möchte nun gerne über die Farbe der Linien die Temperatur anzeigen mit der diese gedruckt wird. Der Temperaturbereich liegt zwischen 170 Grad bis 240 Grad. Wie könnte man diese 70 Grad auf einen Farbverlauf aufteilen der zur Kontrolle dann irgendwo auch noch dargestellt werden kann?
LG
Wolfgang
Satellite A210-19Z, Samsung N130, VPAD10, WinXP, Win7, PuppyLinux, PB 5.24, 5.31. 5.70
Elektronik, Mikrocontroller, CNC-Technik, 3D-Druck
Elektronik, Mikrocontroller, CNC-Technik, 3D-Druck