Oft lese ich hier im Forum, dass User erst ein ContainerGadget erstellen und dann Buttons etc.
Ich habe den Sinn dieses ContainerGadgets leider noch nicht verstanden, denn man kann ja auch Buttons etc. ohne deses ContainerGadget erstellen.
Kann mir mal jemand auf die Sprünge helfen
Ich programmiere nur noch mit Linux.
Linux Mint 21.x
Es ist z.B. sinnvoll bei Einstellungs-Fenstern.
Du platzierst verschiedene Gadgets auf verschiedenen Containern und brauchst dann nur die verstecken, die gerade nicht angezeigt werden (und nicht alle einzelnen Gadgets darauf).
Oder wenn Du ein SplitterGadget verwendest.
Dann kannst Du ja nur zwei Gadgets damit verknüpfen, i.d.R. brauchst Du aber mehr, also nimmst du als Parent ein Containergadget und setzt dort alles mögliche drauf.
Ich verwende das ContainerGadget gerne als (unsichbares) Gadget für Positions-Offsets.
Damit ich Gadgetgruppen als ganzes verschieben kann, und nicht jede Position eines Gadgets anpassen muss.