Ich suche ein lauffähiges Beispiel für die Nutzung der Kraken API:
https://www.kraken.com/help/api
Es würde schon ein Beispiel für die Nutzung von Get ticker information reichen.
Vielen Dank im Voraus.
Kraken API Beispiel
- ts-soft
- Beiträge: 22292
- Registriert: 08.09.2004 00:57
- Computerausstattung: Mainboard: MSI 970A-G43
CPU: AMD FX-6300 Six-Core Processor
GraKa: GeForce GTX 750 Ti, 2 GB
Memory: 16 GB DDR3-1600 - Dual Channel - Wohnort: Berlin
Re: Kraken API Beispiel
Das wird wohl etwas aufwendiger
Erstmal würde ich mir die notwendigen GET und POST aufrufe anschauen, findeste z.B. hier:
http://www.purebasic.fr/english/viewtop ... 13#p410513
Und dann würde ich eher im engl. Forum nochmals Fragen, die Wahrscheinlichkeit, das Dir dort
geholfen werden kann ist doch etwas grösser.
Ich weiß, keine richtige Hilfe aber vielleicht findeste ja so einen Weg.
Gruß
Thomas

Erstmal würde ich mir die notwendigen GET und POST aufrufe anschauen, findeste z.B. hier:
http://www.purebasic.fr/english/viewtop ... 13#p410513
Und dann würde ich eher im engl. Forum nochmals Fragen, die Wahrscheinlichkeit, das Dir dort
geholfen werden kann ist doch etwas grösser.
Ich weiß, keine richtige Hilfe aber vielleicht findeste ja so einen Weg.
Gruß
Thomas
PureBasic 5.73 LTS | SpiderBasic 2.30 | Windows 10 Pro (x64) | Linux Mint 20.1 (x64)
Nutella hat nur sehr wenig Vitamine. Deswegen muss man davon relativ viel essen.

Nutella hat nur sehr wenig Vitamine. Deswegen muss man davon relativ viel essen.

Re: Kraken API Beispiel
@ts-soft
Das ist doch schon mal ein Anfang, ich bin für jeden Tipp dankbar.
Das ist doch schon mal ein Anfang, ich bin für jeden Tipp dankbar.
Re: Kraken API Beispiel
Das dürfte eine HTTPS-Verbindung sein, ohne Windows-API-Aufrufe dürfte das schwer sein.
Der Minecraft-Auth-Prozess brauchte auch sowas, dabei ist das hier rausgekommen:
vielleicht hilfreich für den Anfang.
Dort muss man per Post ein json rüberschicken und bekommt dann eintsprechend antwort. In Header muss da auch ein "Content-Type: application/json" vorhanden sein.
Edit: Das ursprüngliche Teil müsste aus den CodeArchiv kommen:
[http://purearea.net/pb/CodeArchiv/CodeArchiv.html] Die Seite ist nicht hübsch, aber man findet doch einiges.
Der Minecraft-Auth-Prozess brauchte auch sowas, dabei ist das hier rausgekommen:
Code: Alles auswählen
Procedure.s Mojang_server(do$,json$)
#INTERNET_OPEN_TYPE_DIRECT = 1
#HTTP_ADDREQ_FLAG_ADD = $20000000
#HTTP_ADDREQ_FLAG_REPLACE = $80000000
#INTERNET_FLAG_SECURE = $800000
;
; Type of connection (could be FTP Gopher etc). HTTPS is done as HTTP too.
;
#INTERNET_SERVICE_HTTP = 3
;
; HTTP port is 80, HTTPS (SSL) port is 443.
;
#INTERNET_DEFAULT_HTTPS_PORT = 443
;
; Do NOT include http:// or any other protocol indicator here
;
host.s = "authserver.mojang.com"
;
; Everything after the hostname of the server
;
get_url.s = "/"+do$;authenticate"
;
; Holds the result from the CGI/page
;
result.s = ""
;
; All from the wininet DLL
;
; Be sure your Internet Explorer is up to date!
;
open_handle = InternetOpen_("MinecraftStarter",#INTERNET_OPEN_TYPE_DIRECT,"","",0)
connect_handle = InternetConnect_(open_handle,host,#INTERNET_DEFAULT_HTTPS_PORT,"","",#INTERNET_SERVICE_HTTP,0,0)
request_handle = HttpOpenRequest_(connect_handle,"POST",get_url,"","",0,#INTERNET_FLAG_SECURE,0)
headers.s = "Content-Type: application/json" +Chr(13)+Chr(10)
HttpAddRequestHeaders_(request_handle,headers,Len(headers), #HTTP_ADDREQ_FLAG_REPLACE | #HTTP_ADDREQ_FLAG_ADD)
post_data.s =json$;
post_data_len = Len(post_data)
send_handle = HttpSendRequest_(request_handle,"",0,post_data,post_data_len)
buffer = AllocateMemory(2024)
bytes_read.l
total_read.l
total_read = 0
;
; Read until we can't read anymore..
; The string "result" will hold what ever the server pushed at us.
;
Repeat
InternetReadFile_(request_handle,buffer,1024,@bytes_read)
result + PeekS(buffer,bytes_read,#PB_Ascii)
Until bytes_read=0
FreeMemory(buffer)
ProcedureReturn result
EndProcedure
Procedure.s Mojang_Auth(name$,password$,clientid$)
json$="{ "+Chr(34)+"agent"+Chr(34)+": { "+Chr(34)+"name"+Chr(34)+": "+Chr(34)+"Minecraft"+Chr(34)+", "+Chr(34)+"version"+Chr(34)+": 1 }, "
json$+Chr(34)+"username"+Chr(34)+": "+Chr(34)+name$+Chr(34)+", "
json$+Chr(34)+"password"+Chr(34)+": "+Chr(34)+password$+Chr(34)
If clientid$<>""
json$+", "+Chr(34)+"clientToken"+Chr(34)+": "+Chr(34)+clientid$+Chr(34)
EndIf
json$+" }"
;Debug "send:"+json$
result$=clear_json(Mojang_server("authenticate",json$))
;Debug "auth:"+result$
ProcedureReturn result$
EndProcedure
Procedure.s Mojang_Refresh(token$,clientid$)
json$="{ "
json$+Chr(34)+"accessToken"+Chr(34)+": "+Chr(34)+token$+Chr(34)+", "
json$+Chr(34)+"clientToken"+Chr(34)+": "+Chr(34)+clientid$+Chr(34)
json$+" }"
;Debug "send:"+json$
result$=clear_json(Mojang_server("refresh",json$))
;Debug "refresh:"+result$
ProcedureReturn result$
EndProcedure
Dort muss man per Post ein json rüberschicken und bekommt dann eintsprechend antwort. In Header muss da auch ein "Content-Type: application/json" vorhanden sein.
Edit: Das ursprüngliche Teil müsste aus den CodeArchiv kommen:
[http://purearea.net/pb/CodeArchiv/CodeArchiv.html] Die Seite ist nicht hübsch, aber man findet doch einiges.
CodeArchiv Rebirth: Deutsches Forum Github Hilfe ist immer gern gesehen!
Re: Kraken API Beispiel
pb aktuel 6.2 windoof aktuell und sowas von 10
Ich hab Tinnitus im Auge. Ich seh nur Pfeifen.
Ich hab Tinnitus im Auge. Ich seh nur Pfeifen.