WindowID, GadgetID unter anderen OS
WindowID, GadgetID unter anderen OS
Unter Windows sind ja bekanntlich alle Gadgets nur "erweiterte" Windows, was bedeutet, das sie sich einen
"Zahlenraum" teilen.
So gibt es nur eine ID, egal ob vom Window oder vom Gadget.
Wie sieht das unter den anderen OS aus ?
Verhält es sich dort genauso ?
Kern der Geschichte: In einem Programm soll eine Map diverse Daten zu einem Objekt enthalten, und ich dachte ich könne
dafür als MapKey halt die OS-ID nehmen, egal ob Window oder Gadget.
Ansonsten müssten es ja getrennte Maps werden.
"Zahlenraum" teilen.
So gibt es nur eine ID, egal ob vom Window oder vom Gadget.
Wie sieht das unter den anderen OS aus ?
Verhält es sich dort genauso ?
Kern der Geschichte: In einem Programm soll eine Map diverse Daten zu einem Objekt enthalten, und ich dachte ich könne
dafür als MapKey halt die OS-ID nehmen, egal ob Window oder Gadget.
Ansonsten müssten es ja getrennte Maps werden.
PureBasic 6.21 (Windows x86/x64) | Windows11 Pro x64 | AsRock B850 Steel Legend Wifi | R7 9800x3D | 64GB RAM | GeForce RTX 5080 | ThermaltakeView 270 TG ARGB | build by vannicom
- ts-soft
- Beiträge: 22292
- Registriert: 08.09.2004 00:57
- Computerausstattung: Mainboard: MSI 970A-G43
CPU: AMD FX-6300 Six-Core Processor
GraKa: GeForce GTX 750 Ti, 2 GB
Memory: 16 GB DDR3-1600 - Dual Channel - Wohnort: Berlin
Re: WindowID, GadgetID unter anderen OS
Du kannst die OS-ID verwenden, aber auch das Gadget. Es ist mir also nicht klar, worauf Du hinaus willst.
Ansonsten: http://www.purebasic.fr/blog/?cat=8
Gruß
Thomas
Ansonsten: http://www.purebasic.fr/blog/?cat=8
Gruß
Thomas
PureBasic 5.73 LTS | SpiderBasic 2.30 | Windows 10 Pro (x64) | Linux Mint 20.1 (x64)
Nutella hat nur sehr wenig Vitamine. Deswegen muss man davon relativ viel essen.

Nutella hat nur sehr wenig Vitamine. Deswegen muss man davon relativ viel essen.

Re: WindowID, GadgetID unter anderen OS
Ok... Also wenn ich unter Windows ein Fenster erstelle, wird die WindowID niemals mit einer GadgetID kollidieren !
Weil ein Gadget ja ein "Fenster" ist.
Wenn ich den Blog so ansehe, scheint das unter Linux so zu sein, das durchaus die gleiche ID jeweils für ein Fenster wie auch für ein Gadget
existieren kann... (gtkWidget und gtkWindow = zwei verschiedene "Zahlenräume") Unter Mac siehts auch so aus...
Also muss da wohl doch ne zweite Map her... Danke für den Link.
Weil ein Gadget ja ein "Fenster" ist.
Wenn ich den Blog so ansehe, scheint das unter Linux so zu sein, das durchaus die gleiche ID jeweils für ein Fenster wie auch für ein Gadget
existieren kann... (gtkWidget und gtkWindow = zwei verschiedene "Zahlenräume") Unter Mac siehts auch so aus...
Also muss da wohl doch ne zweite Map her... Danke für den Link.
PureBasic 6.21 (Windows x86/x64) | Windows11 Pro x64 | AsRock B850 Steel Legend Wifi | R7 9800x3D | 64GB RAM | GeForce RTX 5080 | ThermaltakeView 270 TG ARGB | build by vannicom
- ts-soft
- Beiträge: 22292
- Registriert: 08.09.2004 00:57
- Computerausstattung: Mainboard: MSI 970A-G43
CPU: AMD FX-6300 Six-Core Processor
GraKa: GeForce GTX 750 Ti, 2 GB
Memory: 16 GB DDR3-1600 - Dual Channel - Wohnort: Berlin
Re: WindowID, GadgetID unter anderen OS
Jetzt hab ichs verstanden
Da würde ich 2 Maps nehmen oder die GadgetID negieren und die WindowID nicht.

Da würde ich 2 Maps nehmen oder die GadgetID negieren und die WindowID nicht.
PureBasic 5.73 LTS | SpiderBasic 2.30 | Windows 10 Pro (x64) | Linux Mint 20.1 (x64)
Nutella hat nur sehr wenig Vitamine. Deswegen muss man davon relativ viel essen.

Nutella hat nur sehr wenig Vitamine. Deswegen muss man davon relativ viel essen.

Re: WindowID, GadgetID unter anderen OS
... oder wenn du die PB-Map benutzt, einfach ein Buchstaben vorsetzen, also z.b. "G"+Str(GadgetID) für ein Gadget-Key, "W"+Str(WindowID) für ein Window-Key ect...
lg Kevin
lg Kevin



http://www.jasik.de - Windows Hilfe Seite
padawan hat geschrieben:Ich liebe diese von hinten über die Brust ins Auge Lösungen
Re: WindowID, GadgetID unter anderen OS
Für MacOS ist dies keine so gute Idee, da die Informationen veraltet sind: sie gelten nur für das Carbon-Framework, das seit PB 5.20 nicht mehr in PureBasic enthalten ist. Ich habe diese Informationen daher in diesem Posting um die Informationen für das aktuelle Cocoa-Framework erweitert. Leider sind diese Infos im Blog noch nicht aktualisiert worden...ts-soft hat geschrieben:Ansonsten: http://www.purebasic.fr/blog/?cat=8

Re: WindowID, GadgetID unter anderen OS
CSHW89 hat geschrieben:... oder wenn du die PB-Map benutzt, einfach ein Buchstaben vorsetzen, also z.b. "G"+Str(GadgetID) für ein Gadget-Key, "W"+Str(WindowID) für ein Window-Key ect...
lg Kevin


PureBasic 6.21 (Windows x86/x64) | Windows11 Pro x64 | AsRock B850 Steel Legend Wifi | R7 9800x3D | 64GB RAM | GeForce RTX 5080 | ThermaltakeView 270 TG ARGB | build by vannicom
Re: WindowID, GadgetID unter anderen OS
Unter Linux sind das doch alles Zeiger auf irgendwas, das Objekt gibt es somit nicht ein zweites Mal.
Re: WindowID, GadgetID unter anderen OS
Ist auf Mac OS X auch so, da sind es alles Objekte (Instanzen von Klassen).edel hat geschrieben:Unter Linux sind das doch alles Zeiger auf irgendwas, das Objekt gibt es somit nicht ein zweites Mal.
cya,
...Danilo
"Ein Genie besteht zu 10% aus Inspiration und zu 90% aus Transpiration" - Max Planck
...Danilo
"Ein Genie besteht zu 10% aus Inspiration und zu 90% aus Transpiration" - Max Planck
Re: WindowID, GadgetID unter anderen OS
Also kann man sagen, unter Windows, Linux und Mac sind alle OS-Handles = Unikate.
Also doch nur eine Map
Danke für die rege Beteiligung...
Also doch nur eine Map

Danke für die rege Beteiligung...
PureBasic 6.21 (Windows x86/x64) | Windows11 Pro x64 | AsRock B850 Steel Legend Wifi | R7 9800x3D | 64GB RAM | GeForce RTX 5080 | ThermaltakeView 270 TG ARGB | build by vannicom