_sivizius hat geschrieben:warum machst du dir das so schwer und arbeitest nicht einfach mit
immer die Programmzeile zurückzugeben bringt ja nichts

.
Aber es ist auch gut möglich, dass du es nicht genau nachvollziehen kannst. Ich arbeite jetzt schon länger an meiner Software, die im finalen Zustand vorraussichtlich >80K Programmzeilen haben wird. Dementsprechend habe ich auch viele Module und Prozeduren, die untereinander Daten austauschen und irgendwelche Vorgänge ausführen. Um einen möglichst reibungsfreien Ablauf zu gewährleisten, ist es nötig die Vorgänge zu protokolieren, um bei möglichen Problemen oder Abstürzen die Ursache zu finden. Die reine OnError-Funktion zeigt zwar wo es knallt, allerdings lässt sich der Fehler nicht bis zur Ursache zurückverfolgen (denke ich mal). Ich bin daher dabei alle Prozeduren dahingehend zu erweitern, dass diese Meldungen über den Verarbeitungsstatus ausgeben. Würde ich es jedesmal als Returncode realisieren, dann ist es immer schwierig andere Daten zurückzugeben. Aus diesem Grund habe ich Makros geschrieben, die wie im Beispiel eine Prozedur ausführen, den Status speichern, einen Rückgabewert liefern und bei bedarf den ganzen Vorgang abbrechen, wenn ein Fehler auftrat. Würde ich das ohne Makro machen, dann würde ich mich ja totschreiben
Natürlich kommt es auch öfters vor, dass ich eine Prozedur aufrufe, ohne dass ich einen Rückgabewert benötige. In diesem Fall möchte ich ja nicht immer eine Variable deklarieren, in der sowieso nichts geschrieben wird. Aus diesem Grund brauchte ich eine Art Dummy-Variable, die in diesem Fall mögliche Rückgabewerte ins Leere schiebt.
aber es geht ja jetzt alles
viele Grüße,
SBond