Fehlende Pakete?

Anfängerfragen zum Programmieren mit PureBasic.
wodim
Beiträge: 15
Registriert: 04.08.2013 13:59

Fehlende Pakete?

Beitrag von wodim »

Hallo,

beim Starten meines PureBasic (Demo) kommt Folgendes:

Code: Alles auswählen

** (purebasic:4424): CRITICAL **: clearlooks_style_draw_box_gap: assertion `height >= -1' failed
Package gtk+-2.0 was not found in the pkg-config search path.
Perhaps you should add the directory containing `gtk+-2.0.pc'
to the PKG_CONFIG_PATH environment variable
No package 'gtk+-2.0' found
Package gthread-2.0 was not found in the pkg-config search path.
Perhaps you should add the directory containing `gthread-2.0.pc'
to the PKG_CONFIG_PATH environment variable
No package 'gthread-2.0' found
Die Pakete "gtk+-2.0" und "gthread-2.0" finde ich aber auch nirgends ... Wer weiß Quellen dafür? (Mein System: Debian 7.5 (wheezy) 32-Bit mit Gnome 3.4.2)
„Wie würden Sie sich fühlen, wenn Sie auf einer Maschine festgeschnallt wären, die aus tausenden Teilen besteht, von denen jedes einzelne das billigste Angebot war?“ (John Glenn)
Benutzeravatar
CodeCommander
Beiträge: 213
Registriert: 02.03.2014 16:06

Beitrag von CodeCommander »

Mal wieder das Problemkind namens Linux. :D

Du hast in deinem Purebasic Ordner eine Installationsdatei. Die musst du im Terminal ausführen. Dann werden alle notwendigen Kompontenten installiert.
Zuletzt geändert von CodeCommander am 18.01.2015 14:32, insgesamt 1-mal geändert.
~ DELETE ~
SBond
Beiträge: 266
Registriert: 22.05.2013 20:35

Re: Fehlende Pakete?

Beitrag von SBond »

bei Linux kann ich kaum helfen, aber wenn es ein Installationsproblem ist, dann könnte dich das hier weiterbringen:
ts-soft hat geschrieben:Und jetzt nochmal zur aktuellen Installition:
Abhängigkeit:
Terminal hat geschrieben:sudo apt-get install build-essential libgtk2.0-dev \
libgnome2-dev libgtk-3-dev libxine-dev \
libsdl1.2-dev unixodbc-dev libxxf86vm-dev libwebkitgtk-dev \
nvidia-cg-toolkit
eingeben, passwort, ja und enter.

Nachdem Du purebasic ins homeverzeichnis entpackt hast, führste noch
folgendes Script aus:
http://www.purebasic.fr/english/viewtop ... 36#p445036
(nutze den Download)

Damit sollte dann alles erledigt sein :D

Gruß
Thomas
http://www.purebasic.fr/german/viewtopi ... 7&start=20

viel Erfolg
41 6c 73 6f 20 77 65 6e 6e 20 64 75 20 73 6f 20 76 69 65 6c 20 4c 61 6e 67 65 77 65 69 6c 65 20 68 61 73 74 2c 20 64 61 6e 6e 20 6b 61 6e 6e 73 74 20 64 75 20 61 75 63 68 20 67 6c 65 69 63 68 20 7a 75 20 6d 69 72 20 6b 6f 6d 6d 65 6e 20 75 6e 64 20 61 62 77 61 73 63 68 65 6e 2e

:D
wodim
Beiträge: 15
Registriert: 04.08.2013 13:59

Re: Fehlende Pakete?

Beitrag von wodim »

CodeCommander hat geschrieben:Mal wieder das Problemkind namens Linux. :D
Unter Umgehung aller Probleme, die ich mit Windows hatte. Die vermisse ich nicht. :wink:
CodeCommander hat geschrieben:Du hast in deinem Purebasic Ordner eine Installationsdatei. Die musst du im Terminal ausführen. Dann werden alle notwendigen Kompontenten installiert.
Bist du sicher? Auszug aus der Textdatei "INSTALL"
1) Recommended (doesn't require root rights)

a) Setup the PUREBASIC_HOME environment variable to your purebasic
path. It can be done in a terminal like this (if you have put
purebasic in your home directory):

export PUREBASIC_HOME=~/purebasic


b) Add the purebasic/compilers/ directory to you path, as it's
where all purebasic binaries are. This can be done like this:

export PATH=$PUREBASIC_HOME/compilers:$PATH
Done. Aber eben in der /etc/profile:

Code: Alles auswählen

export PUREBASIC_HOME="/opt/purebasic_demo"

PATH=$PATH:/opt/Adobe/Reader9/bin:/home/hk:$PUREBASIC_HOME/compilers

export PATH
So sehen die Umgebungsvariablen also jetzt aus:

Code: Alles auswählen

hk@Melina:~$ echo $PUREBASIC_HOME
/opt/purebasic_demo
hk@Melina:~$ echo $PATH
/usr/local/bin:/usr/bin:/bin:/usr/local/games:/usr/games:/opt/Adobe/Reader9/bin:/home/hk:/opt/purebasic_demo/compilers


Weiter aus der INSTALL:
After these 2 steps, you should be able to type 'pbcompiler' in a shell
and you ready to use the IDE, just type 'purebasic'.
Ganz so einfach ist das also nicht, s. Eingangsbeitrag. Das ganze Verzeichnis sieht jetz so aus - nein, nicht mein $HOME - im Sinne der (stets anzustrebenden, aber wohl nie ganz erreichbaren) :wink: "sauberen" Trennung von Programmen und Nutzerdaten:

Code: Alles auswählen

drwxr-xr-x 1 hk hk    212 Aug 26 11:36 catalogs
-rwxr-xr-x 1 hk hk   2204 Aug 26 11:36 checkinstall.sh
drwxr-xr-x 1 hk hk    750 Aug 26 11:36 compilers
drwxr-xr-x 1 hk hk     18 Aug 26 11:36 examples
-rw-r--r-- 1 hk hk   3034 Aug 26 11:36 INSTALL
-rwxr-xr-x 1 hk hk     21 Aug 26 11:36 launch.sh
-rw-r--r-- 1 hk hk   3325 Aug 26 11:36 logo.png
-rw-r--r-- 1 hk hk 834652 Aug 26 11:36 purebasic_french.help
-rw-r--r-- 1 hk hk 929957 Aug 26 11:36 purebasic_german.help
-rw-r--r-- 1 hk hk 825306 Aug 26 11:36 purebasic.help
drwxr-xr-x 1 hk hk   1812 Aug 26 11:36 purelibraries
-rw-r--r-- 1 hk hk   1727 Aug 26 11:36 README
drwxr-xr-x 1 hk hk    154 Aug 26 11:36 residents
drwxr-xr-x 1 hk hk      8 Aug 26 11:36 subsystems
drwxr-xr-x 1 hk hk     26 Aug 26 11:36 themes
Da gibt's also noch die Scripte "checkinstall.sh" und "launch.sh" - meinst, ich sollte "checkinstall.sh" einfach mal laufen lassen?
„Wie würden Sie sich fühlen, wenn Sie auf einer Maschine festgeschnallt wären, die aus tausenden Teilen besteht, von denen jedes einzelne das billigste Angebot war?“ (John Glenn)
Benutzeravatar
CodeCommander
Beiträge: 213
Registriert: 02.03.2014 16:06

Beitrag von CodeCommander »

wodim hat geschrieben:Unter Umgehung aller Probleme, die ich mit Windows hatte. Die vermisse ich nicht. :wink:
Aber wenigstens haben Windows User dieses Poblem jedenfalls nicht. PB installieren, starten und fertig. Keine Abhängigkeitsfehlermeldungen weil alles schon da ist. :wink:
Alle anderen Probleme haben eher was mit dem Fehler 40 (Der Fehler sitzt 40 cm vor dem Monitor) zu tun. :D
wodim hat geschrieben:Da gibt's also noch die Scripte "checkinstall.sh" und "launch.sh" - meinst, ich sollte "checkinstall.sh" einfach mal laufen lassen?
Genau die meinte ich! Wusste leider nicht mehr wie die Datei heisst aber die musst du im Terminal ausführen. Ggf. siehe SBond's Antwort mit den vielen sudo-Befehlen fürs installieren der Pakete die fehlen falls immer noch nicht läuft.
Zuletzt geändert von CodeCommander am 18.01.2015 14:35, insgesamt 2-mal geändert.
~ DELETE ~
Benutzeravatar
ts-soft
Beiträge: 22292
Registriert: 08.09.2004 00:57
Computerausstattung: Mainboard: MSI 970A-G43
CPU: AMD FX-6300 Six-Core Processor
GraKa: GeForce GTX 750 Ti, 2 GB
Memory: 16 GB DDR3-1600 - Dual Channel
Wohnort: Berlin

Re: Fehlende Pakete?

Beitrag von ts-soft »

Installiere:
Terminal hat geschrieben:sudo apt-get install build-essential libgtk2.0-dev \
libgnome2-dev libgtk-3-dev libxine-dev \
libsdl1.2-dev unixodbc-dev libxxf86vm-dev libwebkitgtk-dev \
nvidia-cg-toolkit
Natürlich nur, wenns eine DEBIAN oder kompatible Installation ist.
Danach checkinstall ausführen und alles wird schön :D

PS: Das Script, welches SBond empfohlen hat, besser nicht ausführen, weil das ist nur für "Lokale Installation",
d. H. ins Homeverzeichnis (wohin ich auch installiert hätte, aber manche mögen das komplizierte :mrgreen: )
gedacht ist.

Gruß
Thomas
PureBasic 5.73 LTS | SpiderBasic 2.30 | Windows 10 Pro (x64) | Linux Mint 20.1 (x64)
Nutella hat nur sehr wenig Vitamine. Deswegen muss man davon relativ viel essen.
Bild
Benutzeravatar
NicTheQuick
Ein Admin
Beiträge: 8809
Registriert: 29.08.2004 20:20
Computerausstattung: Ryzen 7 5800X, 64 GB DDR4-3200
Ubuntu 24.04.2 LTS
GeForce RTX 3080 Ti
Wohnort: Saarbrücken

Re: Fehlende Pakete?

Beitrag von NicTheQuick »

wodim hat geschrieben:Da gibt's also noch die Scripte "checkinstall.sh" und "launch.sh" - meinst, ich sollte "checkinstall.sh" einfach mal laufen lassen?
Diese Datei überprüft, ob irgendwelche Pakete fehlen und sagt dir das dann. Also einfach mal ausführen.
Unter Debian werden die Pakete vermutlich vereinzelt anders heißen als unter Ubuntu. Deswegen ist ts-softs Anleitung nur bedingt erfolgsversprechend. Man muss dann eben schauen wie die Pakete unter Debian heißen. Meist heißen sie sehr ähnlich. Herausfinden kann man das dann entweder mit 'dpkg -l | grep <ANFANG_DES_PAKETNAMES>' oder mit 'sudo apt-get install <ANFANG_DES_PAKETNAMES>' und dann Tab oder Doppel-Tab drücken. Vorausgesetzt man hat 'bash-completion' installiert.
wodim
Beiträge: 15
Registriert: 04.08.2013 13:59

Re: Fehlende Pakete?

Beitrag von wodim »

Code: Alles auswählen

sudo apt-get install build-essential libgtk2.0-dev
Dürfte ausreichen. :wink: Ich hab's einfach mal mit "Synaptic Paketverwaltung" probiert - das Paket 'libgtk2.0-dev' installiert. Ein ganzer Rattenschwanz von Abhängigkeiten kam automatisch mit.

PureBasic läuft. Informativ die Meldungen, die jetzt beim Start kommen:

Code: Alles auswählen

hk@Melina:~$ purebasic
 15:03:12 up  2:59,  3 users,  load average: 1,57, 1,13, 0,85
USER     TTY      FROM             LOGIN@   IDLE   JCPU   PCPU WHAT
hk       tty7     :0               12:03    2:59m 14:06   0.11s gdm-session-worker [pam/gdm3-autologin]
hk       pts/0    :0.0             12:04    0.00s  0.23s  0.02s w
hk       pts/2    :0.0             14:31   19:04   0.39s  0.39s bash

** (purebasic:13253): CRITICAL **: clearlooks_style_draw_box_gap: assertion `height >= -1' failed
Höchstens die letzte könnte also noch stutzig machen - ist aber wohl eher den Einschränkungen der Demo-Version geschuldet, nehme ich an?

Jedenfalls hab' ich erst mal probeweise "New Form" -> F5 - ein leeres Fenster zeigt's mir schon mal. ;)

Zu meiner Vorbelastung: U.a. einige Jährchen Anwendungsentwicklung (Windows, auch VB - immer noch schöne Erinnerungen) :wink: auf der Basis von relationalen Datenbanken.

In meinem System werkelt ein MySQL-Datenbankserver, hab' schon mal angefangen, mir eine Datenbank zu basteln, brauche eben "nur" was, womit ich mir ein GUI drüberprogrammieren kann. Im Hinblick auf mein Selbstständigkeitsvorhaben (s. der Link in meiner Signatur), also auch zur Verwaltung meines sonstigen "Papierkriegs", E-Mail, Projektdateien mit anderen Programmen erstellt, ... etc - was schon gewaltige Ausmaße annimmt, und wo man schon manchmal Mühe hat, die Übersicht zu behalten. ;) Die "erhältliche" Software für Linux wie gnucash, gnuaccöunting etc. hat mir bisher eher die Schuhe ausgezogen. Hab's auch mal mit LibreOffice Base probiert - nee, is auch nich so das Jelbe vons Ei. ;)
CodeCommander hat geschrieben:Alle anderen Probleme haben eher was mit dem Fehler 40 (Der Fehler sitzt 40 cm vor dem Monitor) zu tun. :D
Das sage ich mir auch immer - aber erst, seit ich mit Linux arbeite. :mrgreen:

Debian (Wheezy), und Gnome wie gesagt. Und Warnung: KDE einmal installiert - nie wieder! Und auch noch eine "ältere" Gnome - Version in Gebrauch ("Gnome Classic").
„Wie würden Sie sich fühlen, wenn Sie auf einer Maschine festgeschnallt wären, die aus tausenden Teilen besteht, von denen jedes einzelne das billigste Angebot war?“ (John Glenn)
Benutzeravatar
ts-soft
Beiträge: 22292
Registriert: 08.09.2004 00:57
Computerausstattung: Mainboard: MSI 970A-G43
CPU: AMD FX-6300 Six-Core Processor
GraKa: GeForce GTX 750 Ti, 2 GB
Memory: 16 GB DDR3-1600 - Dual Channel
Wohnort: Berlin

Re: Fehlende Pakete?

Beitrag von ts-soft »

wodim hat geschrieben:

Code: Alles auswählen

sudo apt-get install build-essential libgtk2.0-dev
Dürfte ausreichen. :wink:
Das möchte ich stark bezweifeln, aber jetzt weißt Du ja, was da sonst noch zu installieren ist :wink:
PureBasic 5.73 LTS | SpiderBasic 2.30 | Windows 10 Pro (x64) | Linux Mint 20.1 (x64)
Nutella hat nur sehr wenig Vitamine. Deswegen muss man davon relativ viel essen.
Bild
Benutzeravatar
NicTheQuick
Ein Admin
Beiträge: 8809
Registriert: 29.08.2004 20:20
Computerausstattung: Ryzen 7 5800X, 64 GB DDR4-3200
Ubuntu 24.04.2 LTS
GeForce RTX 3080 Ti
Wohnort: Saarbrücken

Re: Fehlende Pakete?

Beitrag von NicTheQuick »

Diese komischen Meldungen, die beim Start kommen, sind meiner Meinung nach ein Bug. Den hatte ich auch schon gemeldet: [5.30] IDE crash and strange output in the console
Antworten