Wann geht ElapsedMilliseconds wieder auf null
Wann geht ElapsedMilliseconds wieder auf null
Hallo Zusammen,
Frage: wenn geht ElapsedMilliseconds() wieder auf null ?
Ich habe vor ohne OpenWindow() ein Programm zu schreiben,
wo ich mit einer Auflösung < 1Sek. Zeiten brauche.
Aber irgend wann muss doch ElapsedMilliseconds() überlaufen.
Gibt es die Möglichkeit ElapsedMilliseconds() gezielt auf null zu stellen.
Gruß Thomas
Frage: wenn geht ElapsedMilliseconds() wieder auf null ?
Ich habe vor ohne OpenWindow() ein Programm zu schreiben,
wo ich mit einer Auflösung < 1Sek. Zeiten brauche.
Aber irgend wann muss doch ElapsedMilliseconds() überlaufen.
Gibt es die Möglichkeit ElapsedMilliseconds() gezielt auf null zu stellen.
Gruß Thomas
Re: Wann geht ElapsedMilliseconds wieder auf null
Rein rechnerisch nach ca. 24 Tagen. Aber siehe hier:
http://www.purebasic.fr/german/viewtopi ... =3&t=27691
lg Kevin
http://www.purebasic.fr/german/viewtopi ... =3&t=27691
Soweit ich weiß, nicht.Joshua314 hat geschrieben:Gibt es die Möglichkeit ElapsedMilliseconds() gezielt auf null zu stellen.
lg Kevin



http://www.jasik.de - Windows Hilfe Seite
padawan hat geschrieben:Ich liebe diese von hinten über die Brust ins Auge Lösungen
Re: Wann geht ElapsedMilliseconds wieder auf null
passt AddWindowTimer()?Joshua314 hat geschrieben:Ich habe vor ohne OpenWindow() ein Programm zu schreiben,
wo ich mit einer Auflösung < 1Sek. Zeiten brauche.
Grüße ... Kiffi
a²+b²=mc²
Re: Wann geht ElapsedMilliseconds wieder auf null
Kiffi hat geschrieben:passt AddWindowTimer()?Joshua314 hat geschrieben:Ich habe vor ohne OpenWindow() ein Programm zu schreiben,
wo ich mit einer Auflösung < 1Sek. Zeiten brauche.
Grüße ... Kiffi
AddWindowTimer --> Bedeutet OpenWindow <--was ich nicht nutzen will.....
Soll ein Linux PRG werden. Dass auf einen Kleinen Client läuft für den Amateurfunk.
Das Ganze auf einem Berg mit Solar-Versorgung ... und zwar 24/365
Gruß Thomas
- NicTheQuick
- Ein Admin
- Beiträge: 8807
- Registriert: 29.08.2004 20:20
- Computerausstattung: Ryzen 7 5800X, 64 GB DDR4-3200
Ubuntu 24.04.2 LTS
GeForce RTX 3080 Ti - Wohnort: Saarbrücken
Re: Wann geht ElapsedMilliseconds wieder auf null
Das heißt du willst es wirklich als Konsolen-Programm laufen lassen oder soll einfach nur kein Fenster erscheinen? Denn dann bietet sich ja auch 'HideWindow()' bzw. '#PB_Window_Invisible' an.
Re: Wann geht ElapsedMilliseconds wieder auf null
ach Mist, wer lesen kann... Nix für ungut.Joshua314 hat geschrieben:Ich habe vor ohne OpenWindow() ein Programm zu schreiben,
wo ich mit einer Auflösung < 1Sek. Zeiten brauche.

a²+b²=mc²
-
- Beiträge: 65
- Registriert: 02.06.2008 16:10
Re: Wann geht ElapsedMilliseconds wieder auf null
Hi Joshua314,
kannst du nicht einfach die Systemzeit in msec abfragen?
So wie hier etwa: http://www.purebasic.fr/english/viewtop ... =12&t=3591
Grüßle,
J.
kannst du nicht einfach die Systemzeit in msec abfragen?
So wie hier etwa: http://www.purebasic.fr/english/viewtop ... =12&t=3591
Grüßle,
J.
Re: Wann geht ElapsedMilliseconds wieder auf null
Da es nur um Zeitabstände geht, stört der Überlauf doch nicht. Es müssen nur alle benötigten Variablen als Longs definiert werden.
Code: Alles auswählen
Define.l time1, time2, diff
time1 = $7ffffff0
Debug "Zeitpunkt 1: " + time1
time2 = time1 + 100
Debug "Zeitpunkt 2: " + time2
diff = time2 - time1
Debug "Differenz: " + diff
- man-in-black
- Beiträge: 362
- Registriert: 21.08.2006 17:39
Re: Wann geht ElapsedMilliseconds wieder auf null
@matbal
so mag es gehen, aber wofür brauchst das denn?
Du vergleichst es immer mit der aktuellen Zeit. Nen Sprung verhindert dann irgendwann, dass du deine Zielzeit erreichst.
@all
Was hindert euch daran, den Sprung auszuwerten und die bereits gesetzten Zeiten anzupassen? Der maximale Wert ist doch bekannt?!
Wenn nach einem Schleifendurchlauf der letzte Mitschnitt von ElapsedMilliseconds() plötzlich größer als der aktuelle ist, dann wars n Sprung...
/edit: Soll es ein Log werden, dann kannst einfach Sprünge*Zeit+elapsedmilliseconds() nehmen
so mag es gehen, aber wofür brauchst das denn?

@all
Was hindert euch daran, den Sprung auszuwerten und die bereits gesetzten Zeiten anzupassen? Der maximale Wert ist doch bekannt?!
Wenn nach einem Schleifendurchlauf der letzte Mitschnitt von ElapsedMilliseconds() plötzlich größer als der aktuelle ist, dann wars n Sprung...
/edit: Soll es ein Log werden, dann kannst einfach Sprünge*Zeit+elapsedmilliseconds() nehmen

Re: Wann geht ElapsedMilliseconds wieder auf null
Ist doch völlig schnuppe wenn der Long-Wert in den überlauf geht.
Das Ergebnis der Differenz zwischen den letzen gespeicherten Zeitpunkt und den aktuellen Zeitpunkt führt trotzdem wenn man den Überlauf ignoriert zum richtigen Ergebnis. Die Differenz darf nur nicht den maximalen 32 Bit Wert von Long überschreiten.
Das Ergebnis der Differenz zwischen den letzen gespeicherten Zeitpunkt und den aktuellen Zeitpunkt führt trotzdem wenn man den Überlauf ignoriert zum richtigen Ergebnis. Die Differenz darf nur nicht den maximalen 32 Bit Wert von Long überschreiten.
Alles ist möglich, fragt sich nur wie...
Projekte ThreadToGUI / EventDesigner V3 / OOP-BaseClass-Modul
Downloads auf MyWebspace / OneDrive
Projekte ThreadToGUI / EventDesigner V3 / OOP-BaseClass-Modul
Downloads auf MyWebspace / OneDrive