JSON Lib ist definitiv interessant. Schon einmal ein wichtiger Schritt in die richtige Richtung. Aber es fehlt halt immernoch eine vernünftige HTTP/HTTPS Lib. Man kann zwar JSON-Files als eine Art Datenbankersatz nutzen, wie es zum Beispiel der Firefox für den Import/Export Funktion der Bookmarks nutzt. Aber wirklich cool wäre es, wenn man mit ner HTTP/HTTPS Lib auch direkt Daten mit einem Server austauschen kann.
Zur Zeit nutze ich dafür einen Example-Code aus dem Forum. Aber nativ in der Sprache wäre es schon schöner.
PC: Ryzen 9 3950X | 96 GB RAM | RX6800XT | 2,5 TB NVMe | Linux Mint Notebook: 16" 3:2 | Ryzen 7 5800H | 16 GB RAM | Radeon Vega | 1TB NVMe | Linux Mint NAS: Fritz.Box 5690 Pro (Nur für Keepass-DB) Coding: Purebasic, Spiderbasic, GDevelop, Javascript/Node Blog:https://techtroax.de
_JON_ hat geschrieben:- die x64 IDE hängt wieder des öfteren
- Doppelt-klick auf pb Dateien im Explorer hat keinen Effekt
- beim starten sortiert er alle Tabs nach namen
Und ergänzend: Diese Fehler wurde IMHO schon beseitigt, also nochmals kontrollieren, ob ein Bug bereits gemeldet wurde!
PureBasic 5.73 LTS | SpiderBasic 2.30 | Windows 10 Pro (x64) | Linux Mint 20.1 (x64)
Nutella hat nur sehr wenig Vitamine. Deswegen muss man davon relativ viel essen.
rolaf hat geschrieben:Ergo 5.22 einsetzen bis die Final kommt.
Und evtl drüber hinaus (LTS)!
PureBasic 5.73 LTS | SpiderBasic 2.30 | Windows 10 Pro (x64) | Linux Mint 20.1 (x64)
Nutella hat nur sehr wenig Vitamine. Deswegen muss man davon relativ viel essen.