Hallo Holger,
das Problem mit deine Form-Datei tritt bei mir unter PB5.22 x86 auch auf. Sobald ich in die Quellcode-Ansicht der Form wechsle, kann ich sehen, daß der Quelltext nicht mehr stimmt. Wie du schon gesagt hast, eine EventProzedur wurde in "Einstellungen_Events()" verschoben.
Ich glaube auch herausgefunden zu haben, worüber der Formdesigner stolpert. Es ist das Wort "Default" im Prozedurnamen. Wenn du in der PBF-Datei aus "EventBtnDefaultsConfig()" das "Default" rausnimmst/veränderst, läßt sich die PBF-Datei korrekt öffnen.
So kannst du diesen Fehler erst einmal umgehen.
PureBasic 5.22 - Form Designer
Re: PureBasic 5.22 - Form Designer
Wow, KLASSE! Vielen Dank für Deine Mühe!! Das werde ich gleich mal ausprobieren. An einem anderen Namen soll's nicht scheitern. Ich werde berichten...
Danke und Gruß Holger
Danke und Gruß Holger
Re: PureBasic 5.22 - Form Designer
Hi matbal,
Dein Vorschlag zum workarround funktioniert! Ich habe in den Prozedurnamen das 'Default' gegen 'Dflt' getauscht und jetzt tritt der beschriebene Fehler nicht mehr auf. Vielen Dank für Deine Analyse!!!!! Ich hoffe, daß viele Nutzer das mitbekommen, keine Namensteile 'Default' in den Prozedurnamen zu verwenden.
Viele Grüße
Holger
Dein Vorschlag zum workarround funktioniert! Ich habe in den Prozedurnamen das 'Default' gegen 'Dflt' getauscht und jetzt tritt der beschriebene Fehler nicht mehr auf. Vielen Dank für Deine Analyse!!!!! Ich hoffe, daß viele Nutzer das mitbekommen, keine Namensteile 'Default' in den Prozedurnamen zu verwenden.
Viele Grüße
Holger
-
- Beiträge: 41
- Registriert: 30.04.2012 16:38
Re: PureBasic 5.22 - Form Designer
Ich benutze den Form Designer ohne Generierung von Ereignisprozeduren (das Häkchen in der IDE im Menü "Datei - Einstellungen - Form - Ereignisprozedur generieren" ist bei mir nicht gesetzt). Auf diese Weise erzeugt der Form Dessigner nur die OpenWindow-Prozedur, und ins Hauptprogramm schreibe ich dann BindGadgetEvent-Anweisungen und die entsprechenden Callback-Prozeduren. Ich finde das einfacher, Codierung und Design sind klar getrennt, man muss dann dem Form Designer nicht sagen, welche Event-Prozeduren für welche Gadgets er verwenden soll, und die ganze Event-Handlerei in der Window-Event-Prozedur der pbf-Datei braucht man dann nicht. Ich glaube, bei Spider Basic wird nur noch mit BindEvent / BindMenuEvent / BindGadgetEvent gearbeitet.
Re: PureBasic 5.22 - Form Designer
Hallo Lothar,
das klingt auch nicht schlecht. Ich werde mir dieses Vorgehen mal anschauen. Vielleicht gefällt mir das ja...
Danke für den Hinweis!
LG Holger
das klingt auch nicht schlecht. Ich werde mir dieses Vorgehen mal anschauen. Vielleicht gefällt mir das ja...
Danke für den Hinweis!
LG Holger