Hi Leute,
macht eigentlich irgendwer von euch auch beim WCG mit? Oder rechnet ihr bei sonstigen Projekten mit, indem ihr Rechenzeit spendiert.
Ich habe bisher 5 Jahre und 162 Tage gerechnet und 5.247.548 Punkte erzielt.
Und ihr so?
World Community Grid oder sonstige Boincer
- NicTheQuick
- Ein Admin
- Beiträge: 8809
- Registriert: 29.08.2004 20:20
- Computerausstattung: Ryzen 7 5800X, 64 GB DDR4-3200
Ubuntu 24.04.2 LTS
GeForce RTX 3080 Ti - Wohnort: Saarbrücken
Re: World Community Grid oder sonstige Boincer
Bin seit Ende 2000 bei SETI@home aktiv und habe zwischenzeitlich auch ca. 16,3 Jahre an WCG gespendet und dabei (nur bei WCG) knapp über 20 Mio. punkte generiert. Könnte schon etwas mehr sein, hätte ich zwischenzeitlich nicht ausschliesslich Fina-a-Drug gerechnet. Wenn ein Projekt einfach so wie FAD eingestellt wird, hat man im Nachhinein leider doch das Gefühl seine Rechenzeit irgendwie verschwendet zu haben. Bei WCG gibt es immerhin noch die Hoffnun, dass noch was bei rauskommt....
Re: World Community Grid oder sonstige Boincer
Was hat man den davon wen man dort mitmacht? Was kan man mit den Punkte machen?
Was für Vorteile hat man? Ich erkenne den Sinn irgendwie nicht. Kann jemand mich aufklären?
Was für Vorteile hat man? Ich erkenne den Sinn irgendwie nicht. Kann jemand mich aufklären?
- NicTheQuick
- Ein Admin
- Beiträge: 8809
- Registriert: 29.08.2004 20:20
- Computerausstattung: Ryzen 7 5800X, 64 GB DDR4-3200
Ubuntu 24.04.2 LTS
GeForce RTX 3080 Ti - Wohnort: Saarbrücken
Re: World Community Grid oder sonstige Boincer
Vorteile hat man dadurch nicht. Zumindest nicht direkt. Man verbraucht nur mehr Strom und hat im Winter wärmer. 
Allerdings hilft man mit seiner eigenen Rechenpower bei bestimmten Projekten mit. Du musst es dir so vorstellen: Anstatt Medikamente gegen Aids und Krebs kompliziert im Labor und mit Tieren zu testen und zu entwickeln, werden diese Medikamente einfach simuliert und geschaut, ob die virtuellen Medikamente z.B. die Krebszellen deaktivieren, indem sie an bestimmten Stellen andocken. Natürlich sind Aids und Krebs nur zwei Beispiele. Welche Projekte tatsächlich angeboten werden, findet man auf der Webseite. Man kann sich dann sogar dafür entscheiden nur für ein bestimmtes zu rechnen, wenn man möchte.
Faszinierend sind dann z.B. die globalen Statistiken. An einem Tag wird durchschnittlich durch den Zusammenschluss von vielen CPUs und GPUs im gesamten WCG-Netzwerk die Arbeit verrichtet, für die eine CPU alleine 264 Jahre und 118 Tage rechnen müsste. Tendenz steigend.

Allerdings hilft man mit seiner eigenen Rechenpower bei bestimmten Projekten mit. Du musst es dir so vorstellen: Anstatt Medikamente gegen Aids und Krebs kompliziert im Labor und mit Tieren zu testen und zu entwickeln, werden diese Medikamente einfach simuliert und geschaut, ob die virtuellen Medikamente z.B. die Krebszellen deaktivieren, indem sie an bestimmten Stellen andocken. Natürlich sind Aids und Krebs nur zwei Beispiele. Welche Projekte tatsächlich angeboten werden, findet man auf der Webseite. Man kann sich dann sogar dafür entscheiden nur für ein bestimmtes zu rechnen, wenn man möchte.
Faszinierend sind dann z.B. die globalen Statistiken. An einem Tag wird durchschnittlich durch den Zusammenschluss von vielen CPUs und GPUs im gesamten WCG-Netzwerk die Arbeit verrichtet, für die eine CPU alleine 264 Jahre und 118 Tage rechnen müsste. Tendenz steigend.