Wie komfortabel zwischen Netzwerkeinstellungen switchen?

Hier kann alles mögliche diskutiert werden. Themen zu Purebasic sind hier erwünscht.
Flames und Spam kommen ungefragt in den Mülleimer.
Benutzeravatar
NicTheQuick
Ein Admin
Beiträge: 8809
Registriert: 29.08.2004 20:20
Computerausstattung: Ryzen 7 5800X, 64 GB DDR4-3200
Ubuntu 24.04.2 LTS
GeForce RTX 3080 Ti
Wohnort: Saarbrücken

Wie komfortabel zwischen Netzwerkeinstellungen switchen?

Beitrag von NicTheQuick »

Hi Leute,

da ich mittlerweile stark aus der Windowswelt raus bin und bei Windows 7 schon länger als gedacht suchen muss um das zu finden, was unter XP und 2000 noch einfach zu finden war, habe ich direkt eine Frage.

Und zwar habe ich hier einen Windows 7-Rechner, der via Ethernet mit dem Firmennetzwerk verbunden ist und die IP automatisch bezieht. Das nennt sich dann unter dem Windows "Netzwerk 2". Am selben Hauptswitch, an dem auch der Rechner hängt, hängt jetzt noch ein zweites Modem ohne Router dran, das uns 5 statische IPs zur Verfügung stellt. Das heißt ich habe jetzt in den Netzwerkeinstellungen Gateway, Subnetmask, statische IP und DNS manuell eingetragen und schon konnte ich mit dieser statischen IP arbeiten. Daraufhin kam dann dieser typische Windowsdialog, wo man zwischen Arbeitsplatzsnetzwerk, Heimnetzwerk, usw. auswählen konnte. Und es wurde ein neuer Name vergeben, nämlich "Netzwerk 3".
Jetzt dachte ich: Wenn diese beiden Einstellungen (automatische über DHCP und statisch) ja schon Namen bekommen haben, dann kann man die bestimmt durch einen einfachen Klick irgendwo wechseln, aber anscheinend geht das doch nicht so einfach. Momentan geht es wohl nur, wenn man sich wieder bis in die Netzwerkeinstellungen durchhangelt und nach 10 Klicks endlich die IPs wieder einstellen kann.

Kennt jemand ein Tool, was vielleicht sogar schon in Windows vorinstalliert ist, mit dem man einfacher zwischen "Netzwerk 2" und "Netzwerk 3" wechseln kann? Das würde meinem Kollegen die Arbeit sehr erleichtern.

Hintergrund ist, dass wir nur mit über die statische IP in das Netz eines Kunden kommen und dort Dateien hoch- und runterladen können. Allerdings hat die statische IP keine besonders hohe Bandbreite, deswegen wird für den normalen Betrieb unser Kabelanschluss genutzt, der via Router mit DHCP bereit gestellt wird.
Benutzeravatar
RSBasic
Admin
Beiträge: 8047
Registriert: 05.10.2006 18:55
Wohnort: Gernsbach
Kontaktdaten:

Re: Wie komfortabel zwischen Netzwerkeinstellungen switchen?

Beitrag von RSBasic »

Meinst du sowas, dass du deine IP-Konfigurationsvorlagen erstellen kannst, die du dann einfach hin und her wechseln kannst? http://www.chip.de/downloads/Free-IP-Sw ... 74987.html
Oder: http://www.chip.de/downloads/NetSetMan_13632634.html
Aus privaten Gründen habe ich leider nicht mehr so viel Zeit wie früher. Bitte habt Verständnis dafür.
Bild
Bild
Benutzeravatar
bobobo
jaAdmin
Beiträge: 3873
Registriert: 13.09.2004 17:48
Kontaktdaten:

Re: Wie komfortabel zwischen Netzwerkeinstellungen switchen?

Beitrag von bobobo »

netsh kann sowas (Commandline und als Batch dann auch klickbar)

Du sicherst dir Deine Konfigurationen und rufst die per Batch nach Bedarf auf
(dafür braucht es Adminrechte)

Guckst Du mal hier
http://www.pcwelt.de/tipps/Netzwerk-IP- ... 91401.html
‮pb aktuel 6.2 windoof aktuell und sowas von 10
Ich hab Tinnitus im Auge. Ich seh nur Pfeifen.
Benutzeravatar
NicTheQuick
Ein Admin
Beiträge: 8809
Registriert: 29.08.2004 20:20
Computerausstattung: Ryzen 7 5800X, 64 GB DDR4-3200
Ubuntu 24.04.2 LTS
GeForce RTX 3080 Ti
Wohnort: Saarbrücken

Re: Wie komfortabel zwischen Netzwerkeinstellungen switchen?

Beitrag von NicTheQuick »

Das sieht genau nach dem richtigen aus. Aber ich hatte noch die Hoffnung, dass das Windows von sich aus kann, da es den einzelnen Netzwerken ja schon Namen gibt... :freak:

Edit:
@bobobo: Die Beschreibung gilt nur für Windows 2000 und XP. Aber auch wenn sie unter Windows 7 noch gehen würde, ist glaube ich dieses Tool, was RSBasic mir gelinkt hat, doch etwas komfortabler für den Kollegen. ;)
Benutzeravatar
bobobo
jaAdmin
Beiträge: 3873
Registriert: 13.09.2004 17:48
Kontaktdaten:

Re: Wie komfortabel zwischen Netzwerkeinstellungen switchen?

Beitrag von bobobo »

huch, da war jemand schneller als ich.
Dafür aber mit Softwaretips die niemand braucht 8)
Ip kennt auch sowas wie Multihoming (eine Netzkarte kann in mehreren Bereichen lauschen)

keine Ahnung ob es das bringt

guckst du hier http://www.tecchannel.de/netzwerk/lan/2 ... einsetzen/
‮pb aktuel 6.2 windoof aktuell und sowas von 10
Ich hab Tinnitus im Auge. Ich seh nur Pfeifen.
Benutzeravatar
ts-soft
Beiträge: 22292
Registriert: 08.09.2004 00:57
Computerausstattung: Mainboard: MSI 970A-G43
CPU: AMD FX-6300 Six-Core Processor
GraKa: GeForce GTX 750 Ti, 2 GB
Memory: 16 GB DDR3-1600 - Dual Channel
Wohnort: Berlin

Re: Wie komfortabel zwischen Netzwerkeinstellungen switchen?

Beitrag von ts-soft »

Eigentlich sollte es doch eine Verknüpfung zu den Netzwerkverbindungen auf dem Desktop genügen. Nur jeweils die ungenutze Verbindung deaktivieren.
PureBasic 5.73 LTS | SpiderBasic 2.30 | Windows 10 Pro (x64) | Linux Mint 20.1 (x64)
Nutella hat nur sehr wenig Vitamine. Deswegen muss man davon relativ viel essen.
Bild
Benutzeravatar
bobobo
jaAdmin
Beiträge: 3873
Registriert: 13.09.2004 17:48
Kontaktdaten:

Re: Wie komfortabel zwischen Netzwerkeinstellungen switchen?

Beitrag von bobobo »

NicTheQuick hat geschrieben:Das sieht genau nach dem richtigen aus. Aber ich hatte noch die Hoffnung, dass das Windows von sich aus kann, da es den einzelnen Netzwerken ja schon Namen gibt... :freak:

Edit:
@bobobo: Die Beschreibung gilt nur für Windows 2000 und XP. Aber auch wenn sie unter Windows 7 noch gehen würde, ist glaube ich dieses Tool, was RSBasic mir gelinkt hat, doch etwas komfortabler für den Kollegen. ;)
Bist Du Programmierer oder nicht?

Das netsh in ein Programm packen kann doch fast jeder Depp, du dann also ganz sicher da Du ja keiner bist.

Im übrigen wuppt netsh auch unter Win8.1 noch bestens
‮pb aktuel 6.2 windoof aktuell und sowas von 10
Ich hab Tinnitus im Auge. Ich seh nur Pfeifen.
Antworten