Bei einem der ersten Programme welches ich in PB geschrieben hatte, habe ich ähnliches verwendet und später bereut. Wenn ich mich nicht irre, hatte ich den Teil des Codes leider sogar hier im PB-Forum veröffentlicht.

Ich meinte im Vergleich zu dem von dir als erstes geposteten Code, diesen würde ich trotz der mehrfach gleichen Befehle bevorzugen.NicTheQuick hat geschrieben:Ich sehe es halt wie edel, also dass es so wesentlich leichter zu lesen ist. Wenn ich mir den Code von_sivizius so anschaue, dann verwirrt der Code irgendwie ganz schön.
Code: Alles auswählen
Procedure.i init()
Macro _useUSB_
If USB::useConfiguration(*handle, #nConfiguration, #nInterface, #nAltSetting)
ProcedureReturn *handle
EndIf
USB::closeDevice(*handle)
*handle = 0
EndMacro
Macro _checkUSB_
If USB::checkConfiguration(*device, #nConfiguration, #nInterface, #nAltSetting))
*handle = USB::openDevice(*device)
If *handle
_useUSB_
EndIf
EndIf
USB::unuseDevice(*device)
EndMacro
Macro _initUSB_
If USB::init()
*device = USB::findDevice(#idVendor, #idProduct)
If *device
_checkUSB_
EndIf
USB::free()
EndIf
EndMacro
_initUSB_
EndProcedure
Und beide sorgen für ordentlich Wind von hinten.SDL hat geschrieben:Also der eine mag Linsensuppe und der andere Bohnensuppe, aber alle müssen mit Wasser kochen.
Oh man. Da werden Erinnerungen wach. Ich weiß noch wie ich mir damals AMOS gekauft habe. Das waren noch Zeiten. *träum*.SDL hat geschrieben:... Das Gleiche unter AMOS auf ein AMIGA1200.