Wie sieht es mit der PBasic Integration in 3D aus
Wie sieht es mit der PBasic Integration in 3D aus
Hallo Leute,
gibt es bereits Überlegungen zur Integration von 3D im PureBasic?
• Grafische Formen(Quad, Cube etc.)
• Manipulation der Formen per Maus
• Darstellung in ImageGadget
• Veränderung der erstellten Form!
• Integration des Scanner
• Einstellung der Druckparameter
• Ausgabe an Drucker in *.STL Format
Lasst mal was wissen!
Gruss ... Velindos!
gibt es bereits Überlegungen zur Integration von 3D im PureBasic?
• Grafische Formen(Quad, Cube etc.)
• Manipulation der Formen per Maus
• Darstellung in ImageGadget
• Veränderung der erstellten Form!
• Integration des Scanner
• Einstellung der Druckparameter
• Ausgabe an Drucker in *.STL Format
Lasst mal was wissen!
Gruss ... Velindos!
Windows 7/8/8.1/10 (32/64-Bit) |Ubuntu 10.4 (64-Bit) |Purebasic 5.71 LTS (32/64-Bit)
Re: Wie sieht es mit der PBasic Integration in 3D aus
schau in die hilfe, sowas gibt es bereits seit eh und je...
- TroaX
- Beiträge: 684
- Registriert: 08.03.2013 14:27
- Computerausstattung: PC: Ryzen 9 3950X, 96 GB RAM, RX6800XT, 2.5 TB SSD, 21:9 Display, Linux Mint | Lappi: Ryzen 7 5800H, 16 GB RAM, 1 TB SSD, Linux Mint
- Wohnort: NRW
- Kontaktdaten:
Re: Wie sieht es mit der PBasic Integration in 3D aus
Ich glaube er meint da eher Funktionalitäten für Modelling und output für 3D Drucker. So liest sich das für mich.
PC: Ryzen 9 3950X | 96 GB RAM | RX6800XT | 2,5 TB NVMe | Linux Mint
Notebook: 16" 3:2 | Ryzen 7 5800H | 16 GB RAM | Radeon Vega | 1TB NVMe | Linux Mint
NAS: Fritz.Box 5690 Pro (Nur für Keepass-DB)
Coding: Purebasic, Spiderbasic, GDevelop, Javascript/Node
Notebook: 16" 3:2 | Ryzen 7 5800H | 16 GB RAM | Radeon Vega | 1TB NVMe | Linux Mint
NAS: Fritz.Box 5690 Pro (Nur für Keepass-DB)
Coding: Purebasic, Spiderbasic, GDevelop, Javascript/Node
Re: Wie sieht es mit der PBasic Integration in 3D aus
Für mich liest sich das als wenn er einen 3D-Editor sucht, in dem er das Resultat auf einem 3D-Drucker ausgeben kann.TroaX hat geschrieben:Ich glaube er meint da eher Funktionalitäten für Modelling und output für 3D Drucker. So liest sich das für mich.
PureBasic ist kein solcher 3D-Editor. Wenn, dann muß man sowas selbst schreiben, da PB eine Programmiersprache ist.
cya,
...Danilo
"Ein Genie besteht zu 10% aus Inspiration und zu 90% aus Transpiration" - Max Planck
...Danilo
"Ein Genie besteht zu 10% aus Inspiration und zu 90% aus Transpiration" - Max Planck
Re: Wie sieht es mit der PBasic Integration in 3D aus
wenn das so gemeint ist: Sowas wie Blender. Purebasic ist wie gesagt eine Programmiersprache und nicht ein Multifunktionstool, mit dem man auch seine Wäsche waschen kann. Oder ist gemeint, mit einem 3D Drucker zu kommunizieren? Das wären dann Netzwerkgeschichten...
oder anders ausgedrückt: Velindos, sag uns bitte, was du meinst. Drück dich klarer aus und schreib nicht nur irgendwelche Fachwortfetzen hin.
oder anders ausgedrückt: Velindos, sag uns bitte, was du meinst. Drück dich klarer aus und schreib nicht nur irgendwelche Fachwortfetzen hin.
Re: Wie sieht es mit der PBasic Integration in 3D aus
Hallo Leute,
den 3D-Drucker gehört die Zukunft! Es kommt somit die Frage auf das man genannte Funktionen für den 3D-Druck integriert!
Als Ansatz wäre OpenSCAD als Beispiel zu nennen. Nun es gibt ja bereits Beispiele mit Fräsen etc. die ein Ansteuerung beinhalten, wäre doch logisch darauf aufzubauen!
Gruss ... Velindos
den 3D-Drucker gehört die Zukunft! Es kommt somit die Frage auf das man genannte Funktionen für den 3D-Druck integriert!
Als Ansatz wäre OpenSCAD als Beispiel zu nennen. Nun es gibt ja bereits Beispiele mit Fräsen etc. die ein Ansteuerung beinhalten, wäre doch logisch darauf aufzubauen!
Gruss ... Velindos
Windows 7/8/8.1/10 (32/64-Bit) |Ubuntu 10.4 (64-Bit) |Purebasic 5.71 LTS (32/64-Bit)
- Chimorin
- Beiträge: 451
- Registriert: 30.01.2013 16:11
- Computerausstattung: MSI GTX 660 OC mit TwinFrozr III
6Gb DDR 3 RAM
AMD Phenom II X4 B55 @ 3,6GHz
Windows 7 Home Premium 64-bit
Re: Wie sieht es mit der PBasic Integration in 3D aus
Die Sachen, die du da haben möchtest, sind doch jetzt schon möglich.
Einmal Standart-Meshzeug aus der OGRElib, dann noch suchen, wie man den Drucker füttern muss (Wie heißt das? Die Sendevorlagen oder das Format oder so) und das über die Sellerie Schnittstelle (
) senden.
Einmal Standart-Meshzeug aus der OGRElib, dann noch suchen, wie man den Drucker füttern muss (Wie heißt das? Die Sendevorlagen oder das Format oder so) und das über die Sellerie Schnittstelle (

Re: Wie sieht es mit der PBasic Integration in 3D aus
Hallo Chimorin,
Gruss ... Velindos
habe ich keine Ahnung!Standart-Meshzeug aus der OGRElib
Gruss ... Velindos
Windows 7/8/8.1/10 (32/64-Bit) |Ubuntu 10.4 (64-Bit) |Purebasic 5.71 LTS (32/64-Bit)
Re: Wie sieht es mit der PBasic Integration in 3D aus
müsstest du dir mal die hilfe ansehen und vor allem beispiele. oder im forum mal bei 3D games schauen
Re: Wie sieht es mit der PBasic Integration in 3D aus
Na logisch .. aber nur solange bis der AbmahnAnwalt zuschlägt.Velindos hat geschrieben:Hallo Leute,
den 3D-Drucker gehört die Zukunft!
..
pb aktuel 6.2 windoof aktuell und sowas von 10
Ich hab Tinnitus im Auge. Ich seh nur Pfeifen.
Ich hab Tinnitus im Auge. Ich seh nur Pfeifen.