Ich weiß jetzt nicht wie fit du allgemein in ICs bist, aber Arduino-Boards sind sehr anfängerfreundlich.
Wenn du Arduino-Boards oder noch besser günstige "kompatible"-Boards suchst, dann kann ich die "Komputer.de" enpfehlen. Die ICs kannst du je nach Arduino-Board auch tauschen. Allerdings benötigen diese ICs einen speziellen Bootloader, den du dann erstmal brennen müsstest. Wenn du dir ein Board kaufst, dann ist es in der Regel überflüssig. ...und bei ca. 18 € pro Board kann man nichts verkehrt machen. (nimm Notfalls ein "Arduino Uno Rev3"; es ist zuverlässig und für Anfänger gut geeignet; ca. 25€)
Der Vorteil von Arduino ist an sich schon die Programmierung. Die Programmiersprache ist C und sehr stark für Anfänger vereinfacht.
z.B.:
Code:
int led = 13; //LED am digitalen I/O-Port 13
// diese Funktion wird einmalig beim Starten des Arduinos ausgeführt
void setup() {
pinMode(led, OUTPUT); // I/O-Port 13 soll ein Ausgang sein
}
// diese Funktion wird nach Ablauf immer erneut ausgeführt (eine Schleife wie 'Repeat: ForEver' in PureBasic)
void loop() {
digitalWrite(led, HIGH); // LED anschalten
delay(1000); // 1 sek warten
digitalWrite(led, LOW); // LED ausschalten
delay(1000); // 1 sek warten
}
Die IDE-Software gibt es bei Arduino.cc kostenlos.
....und mit AVR Studio wäre dieser Code etwas* komplizierter.
Die Programmierung geht bequem über USB-Kabel und ermöglicht auch eine serielle COM-Verbindung.
Ich habe schon oft PureBasic-Programme mit dem Arduino gekoppelt um damit Steuerungen zu realisieren. Ich denke ich könnte dir da weiterhelfen, wenn bedarf besteht. Am einfachsten geht es dann über eine serielle Verbindung (COM).
Ich programmiere zur Zeit eine Oszilloskop-Software mit PureBasic für den Arduino. Damit kann man immerhin Signale bis 20KHz messen

* "etwas" in Form von: ...ohne AVR-Handbuch weint man sich in den Schlaf und will nie wieder aufwachen. Da denke ich immer an die Programmiersprache "Brainfuck"

viele Grüße,
SBond