Problem mit Speicher ASROCK N68-S

Hier kann alles mögliche diskutiert werden. Themen zu Purebasic sind hier erwünscht.
Flames und Spam kommen ungefragt in den Mülleimer.
Benutzeravatar
N_Gnom
Beiträge: 149
Registriert: 11.09.2013 19:52

Problem mit Speicher ASROCK N68-S

Beitrag von N_Gnom »

Also ich hab grad ein riesiges Problem.
Ich hatte 2x1GB DDR2 laufen, und nun 2x2GB DDR2 auf dem Board installiert.
Habe nun ein 64bit win7 und wenn ich prime95 laufen lasse und einen der beiden 2GB Riegel nehme, dann geht das nur paar Minuten und dann hab ich totalen Bildfehler und der PC friert ein.
Bei den 2x1gb riegeln läuft prime95 tadellos.
Es kann ja nicht sein dass beide neuen 2gb riegel defekt sind.
Das neueste bios update habe ich auch gemacht.

Kann das auch am win7 64bit liegen?

Problem ist dass ich nach einem Tag win7 64bit schon den ersten bluescreen hatte und deswegen mal getestet habe.
Und manchmal könnte man einschlafen, so langsam scheint der pc zu sein.

Updates sind bei win7 alle aktuell installiert.
Laptop: Win10@64bit - i3 2x2Ghz - 8GB Ram - 1TB HDD
Desktop: Win10@64bit - AMD Ryzen 5 2400G - MSI B450 Tomahawk - 8GB Ram - 240GB SSD
Benutzeravatar
ts-soft
Beiträge: 22292
Registriert: 08.09.2004 00:57
Computerausstattung: Mainboard: MSI 970A-G43
CPU: AMD FX-6300 Six-Core Processor
GraKa: GeForce GTX 750 Ti, 2 GB
Memory: 16 GB DDR3-1600 - Dual Channel
Wohnort: Berlin

Re: Problem mit Speicher ASROCK N68-S

Beitrag von ts-soft »

Das hat nichts mit dem OS zu tun.

Ursachen:
Falsche BIOS-Einstellungen, inkompatible RAM-Bausteine, defekte Bausteine.
Wenn BIOS alles auf autom. eingestellt ist, würde ich sagen: Umtauschen und
vorher auf der Mainboardseite oder im Handbuch gucken, welche RAMs kompatibel sind.

Gruß
Thomas
PureBasic 5.73 LTS | SpiderBasic 2.30 | Windows 10 Pro (x64) | Linux Mint 20.1 (x64)
Nutella hat nur sehr wenig Vitamine. Deswegen muss man davon relativ viel essen.
Bild
Benutzeravatar
N_Gnom
Beiträge: 149
Registriert: 11.09.2013 19:52

Re: Problem mit Speicher ASROCK N68-S

Beitrag von N_Gnom »

Aber es kann ja nicht sein dass beide ram riegel von unterschiedlichen herstellern inkompatibel sind.
Laptop: Win10@64bit - i3 2x2Ghz - 8GB Ram - 1TB HDD
Desktop: Win10@64bit - AMD Ryzen 5 2400G - MSI B450 Tomahawk - 8GB Ram - 240GB SSD
Benutzeravatar
ts-soft
Beiträge: 22292
Registriert: 08.09.2004 00:57
Computerausstattung: Mainboard: MSI 970A-G43
CPU: AMD FX-6300 Six-Core Processor
GraKa: GeForce GTX 750 Ti, 2 GB
Memory: 16 GB DDR3-1600 - Dual Channel
Wohnort: Berlin

Re: Problem mit Speicher ASROCK N68-S

Beitrag von ts-soft »

Doch, und vielleicht gerade deswegen (Dual-Channel, untersch. Spannung usw.).
Auf zusammengehörigen RAM-Slots sollte man nur gleiche RAM-Bänke setzen (am besten als Kit gekauft).
PureBasic 5.73 LTS | SpiderBasic 2.30 | Windows 10 Pro (x64) | Linux Mint 20.1 (x64)
Nutella hat nur sehr wenig Vitamine. Deswegen muss man davon relativ viel essen.
Bild
Andreas21
Beiträge: 390
Registriert: 30.08.2004 09:05
Computerausstattung: Desktop
Windows 10 Pro x64
CPU: AMD Ryzen 5 2600 3.40 GHz
Ram: 16GB RAM
Grafik: NVIDA Geforce 1060
PB: 5.72 X86/X64
Wohnort: Heidelberg

Re: Problem mit Speicher ASROCK N68-S

Beitrag von Andreas21 »

Geht einzeln Testen der Rams?
- Dual Channel DDR2 memory technology
- 2 x DDR2 DIMM slots
- Supports DDR2 1066*/800/667/533 non-ECC, un-buffered memory
- Max. capacity of system memory: 8GB**

*Support with AM3 / AM2+ CPU.

**Due to the operating system limitation, the actual memory size may be less than 4GB for the reservation for system usage under Windows® 32-bit OS. For Windows® 64-bit OS with 64-bit CPU, there is no such limitation.
Sind sie ECC z.b.?
Windows 10 x64 Pro - PB 5.61 X64 / x32 - PB 4.6 x32
Benutzeravatar
ts-soft
Beiträge: 22292
Registriert: 08.09.2004 00:57
Computerausstattung: Mainboard: MSI 970A-G43
CPU: AMD FX-6300 Six-Core Processor
GraKa: GeForce GTX 750 Ti, 2 GB
Memory: 16 GB DDR3-1600 - Dual Channel
Wohnort: Berlin

Re: Problem mit Speicher ASROCK N68-S

Beitrag von ts-soft »

Ich vermute eher, das es an der Spannung liegt. Standard-Spannung DDR2 wäre 1,8 V und die
sollten es wohl auch sein, das dies ja kein OC-Board ist.

Zuletzt wurden für DDR2 aber hauptsächlich Riegel für 2,0 - 2,3 V verkauft, die bei Ihm wahrscheinlich
nicht laufen. Aber solange man nicht selber ins BIOS gucken kann, ist das alles nur rumgerate :mrgreen:
PureBasic 5.73 LTS | SpiderBasic 2.30 | Windows 10 Pro (x64) | Linux Mint 20.1 (x64)
Nutella hat nur sehr wenig Vitamine. Deswegen muss man davon relativ viel essen.
Bild
Benutzeravatar
N_Gnom
Beiträge: 149
Registriert: 11.09.2013 19:52

Re: Problem mit Speicher ASROCK N68-S

Beitrag von N_Gnom »

Also ich habe die Konstellationen
a) beide 1GB Riegel Trinity
b) Kingston 2GB
c) TakeMS 2GB

getestet.
a) läuft wunderbar, nur bei b) und c) gibts eben diese Probleme

Ich schau gleich mal ins Bios ob ich dort irgendwas wegen der Spannungen finden kann.
Bzw. gibts irgendein Tool womit ich dies rausfinden kann, falls ich im Bios nichts dergelichen finde.

Ein neues Board wo der Speicher und die CPU passen würde war beim örtlichen Händler nicht zu ordern da diese wohl nicht mehr hergestellt werden.

edit: mit welcher spannung der riegel lief, weiß ich nicht, da dies nicht zu sehen war.
Ich kann aber ab 1.80 Volt DRAM einstellen und habe dies jetzt erstmal statt "Auto" gewählt im Bios.

Werde jetzt nochmal Prime95 laufen lassen.

Prime95 nach 1:30min wieder absturz.bzw. total zerhaktes bild.
Laptop: Win10@64bit - i3 2x2Ghz - 8GB Ram - 1TB HDD
Desktop: Win10@64bit - AMD Ryzen 5 2400G - MSI B450 Tomahawk - 8GB Ram - 240GB SSD
Benutzeravatar
ts-soft
Beiträge: 22292
Registriert: 08.09.2004 00:57
Computerausstattung: Mainboard: MSI 970A-G43
CPU: AMD FX-6300 Six-Core Processor
GraKa: GeForce GTX 750 Ti, 2 GB
Memory: 16 GB DDR3-1600 - Dual Channel
Wohnort: Berlin

Re: Problem mit Speicher ASROCK N68-S

Beitrag von ts-soft »

N_Gnom hat geschrieben:Ein neues Board wo der Speicher und die CPU passen würde war beim örtlichen Händler nicht zu ordern da diese wohl nicht mehr hergestellt werden.
Passender Speicher:
http://www.amazon.de/Speicher-AsRock-N6 ... ROCK+N68-S
(37,28 zur Zeit).

Oder gleich als 4 GB kit: http://www.amazon.de/gp/product/B003741 ... UTF8&psc=1

Da das Mainboard, mit dem Chipsatz sowieso eher nur für nen Office-PC reicht, wäre es doch eher ratsam,
sich nach einem moderneren Mainboard umzusehen und DDR3 RAM zu kaufen. Leider wirste dann auch
nicht um eine neue CPU rumkommen, wird also eher doch zu teuer.

Gruß
Thomas
PureBasic 5.73 LTS | SpiderBasic 2.30 | Windows 10 Pro (x64) | Linux Mint 20.1 (x64)
Nutella hat nur sehr wenig Vitamine. Deswegen muss man davon relativ viel essen.
Bild
Benutzeravatar
N_Gnom
Beiträge: 149
Registriert: 11.09.2013 19:52

Re: Problem mit Speicher ASROCK N68-S

Beitrag von N_Gnom »

Eben deswegen ja...nun sitz ich auf dem Speicher und versuch das beste draus zu machen.
Ich zocke sowieso nicht und für meine derzeitigen dx11 geschichten reicht das ganze schon noch aus.

Also werd ich mal sparen um mir board+speicher+cpu zu leisten.
Naja vielleicht werd ich ja cpu+board und die beiden 1gb riegel noch für bissl kleingeld los und die beiden 2gb riegel dann eben seperat.

edit:so ich hab jetzt mal so eine nitfall cd mit irgendeinem linux drauf gebrannt...da war auch ein arbeitsspeichertest mit memtest86 drauf...hab das mal durchlaufen lassen.
Ohne Probleme...irgendwie ist das schon merkwürdig.
Laptop: Win10@64bit - i3 2x2Ghz - 8GB Ram - 1TB HDD
Desktop: Win10@64bit - AMD Ryzen 5 2400G - MSI B450 Tomahawk - 8GB Ram - 240GB SSD
Benutzeravatar
N_Gnom
Beiträge: 149
Registriert: 11.09.2013 19:52

Re: Problem mit Speicher ASROCK N68-S

Beitrag von N_Gnom »

sry doppelpost...aaaber....
hab jetzt die 32bit version von win7 installiert...prime95 läuft nun seit 10 minuten ohne irgendwelche abstürze und nebenher bin ich noch hier am schreiben.

Scheint also doch irgendwie am win7 zu liegen.Zumindest in zusammenhang mit meinem board.(bzw. der treiber)

Da ich derzeit eh nur 4gb hab kann ich auch 32bit verwenden, und nutze win7 64bit wenn ich mal neue hardware kaufen werde.

Ich werd mal bissl googlen ob jemand das gleiche problem hat
Laptop: Win10@64bit - i3 2x2Ghz - 8GB Ram - 1TB HDD
Desktop: Win10@64bit - AMD Ryzen 5 2400G - MSI B450 Tomahawk - 8GB Ram - 240GB SSD
Antworten