Bedienung IDE Debugger Speicheranzeige

Für allgemeine Fragen zur Programmierung mit PureBasic.
Benutzeravatar
Oskar
Beiträge: 6
Registriert: 28.12.2013 12:39
Computerausstattung: AMD FX 8320, 16 Gb Ram, XFX 7850 Grafikkarte, 2 * HD, eine 32 GB SSD als Cache
Wohnort: Münsterland

Bedienung IDE Debugger Speicheranzeige

Beitrag von Oskar »

Hallo ich hätte ein Verbesserungsvorschlag zum Debugger,

was das Handling bzw. der Bedienung angeht.

Ich mache sehr viel mit der Speicheranzeige und ist es sehr mühselig jedesmal die Speicheradressen einzutippen
dazu kommt noch das man in der Variablenliste nur alles kopieren auswählen kann.

Mein Vorschlag
In der Variablenliste auch nur den Wert der Variablen kopieren und automatisch in das Eingabefeld der Speicheranzeige einfügen.
Wenn man dann noch unter Datei \ Einstellungen ein + oder - Offset für die Speicheranzeige einstellen könnte das wäre es.
Ein einziger Mausklick und ich habe sofort das was man braucht.
<)

Es ist ziemlich nervig das man in der Variablenliste nur alles kopieren kann, und anschliessend beim einfügen in der
Speichernanzeige wieder raus editieren muss. Dann kann man auch gleich händisch vorgehen.

__________________________________________________
Thread verschoben
Bugs>Allgemein
13.01.2014
RSBasic
freak
PureBasic Team
Beiträge: 766
Registriert: 29.08.2004 00:20
Wohnort: Stuttgart

Re: Bedienung IDE Debugger Speicheranzeige

Beitrag von freak »

Tipp: Die Speicheranzeige kann auch Ausdrücke auswerten. D.h. wenn deine Variable *ptr heißt kannst du einfach im ersten Addressfeld "*ptr" eintragen und im zweiten"*ptr+100" (oder als Shortcut geht im zweiten Feld auch "+100") und dann bekommst du die ersten 100 Byte ab der Adresse in *ptr angezeigt.
Benutzeravatar
pcfreak1201
Beiträge: 38
Registriert: 17.12.2011 13:01
Computerausstattung: Linux Mint 17.3 (Rosa) x64 | PB 5.42LTS x64 (Linux+Win)
Wohnort: Arnsberg

Re: Bedienung IDE Debugger Speicheranzeige

Beitrag von pcfreak1201 »

Danke für den Tip! :allright:
Ich bin von RealBasic auch mehr Komfort gewohnt (Doppelklick, verschiedene Interpretation der Inhalte [ASCII, MAC, UTF-8, UTF-16, ...]) und was mir vor allem fehlt:
Speichermanipulation während der Laufzeit/des Debuggens!
Wäre echt schön, wenn man zumindest Text und Ganzzahlen editieren könnte :)

Stefan
Antworten