xml mit css - deklaration?

Für allgemeine Fragen zur Programmierung mit PureBasic.
hanshampel
Beiträge: 36
Registriert: 11.09.2004 18:18
Wohnort: Hohenkirchen
Kontaktdaten:

xml mit css - deklaration?

Beitrag von hanshampel »

Weiß jemand wie ich beim erstellen einer xml-datei eine css-datei für die styles deklarieren kann?
In der Hilfe zu XML hab ich nichts gefunden oder übersehen.
es muß folgende Zeile mit in die Datei :
<?xml-stylesheet href="style.css" type="text/css"?>

und zwar nach :<?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?>


(Wenn ich diese Zeile nachträglich( zum testen mal von Hand) einfüge wird immer das xml zerschossen weil die
Zeilenlänge 1024 zeichen beträgt, wenn dann ein Zeilenumbruch dazu kommt werden die
folgenden Zeilen immer innerhalb eines <TAGS> umgebrochen was zu Fehlermeldungen im Browser(firefox) führt.)

Vieln Dank

hanshampel
Benutzeravatar
Kiffi
Beiträge: 10711
Registriert: 08.09.2004 08:21
Wohnort: Amphibios 9

Re: xml mit css - deklaration?

Beitrag von Kiffi »

hanshampel hat geschrieben:Weiß jemand wie ich beim erstellen einer xml-datei eine css-datei für die styles deklarieren kann?
hier schon mal nachgesehen? http://www.html-world.de/program/xml_4.php (3ter Treffer beim 'googeln')
hanshampel hat geschrieben:(Wenn ich diese Zeile nachträglich( zum testen mal von Hand) einfüge wird immer das xml zerschossen [...]
äh, wer zerschießt jetzt was? Habe ich nicht so ganz verstanden.

Grüße ... Kiffi
a²+b²=mc²
c4s
Beiträge: 1235
Registriert: 19.09.2007 22:18

Re: xml mit css - deklaration?

Beitrag von c4s »

Eine kurze Recherche hat gezeigt, dass das Styling von XML per CSS nicht empfohlen wird. Dafür gibt es scheinbar das sogenannte XSLT.
"Menschenskinder, das Niveau dieses Forums singt schon wieder!" — GronkhLP ||| "ich hogffe ihr könnt den fehle endecken" — Marvin133 ||| "Ideoten gibts ..." — computerfreak ||| "Jup, danke. Gruss" — funkheld
hanshampel
Beiträge: 36
Registriert: 11.09.2004 18:18
Wohnort: Hohenkirchen
Kontaktdaten:

Re: xml mit css - deklaration?

Beitrag von hanshampel »

Vielen Dank für eure Antworten....
Vieleicht war ich etwas unpräzise bei der Formulierung.
Im suche natürlich nach einer Möglichkeit der Deklaration mittels der von
purebasic mitgelieferten xml-bibliothek.Wie man das selbst schreibt ist mir bekannt.
Trotzdem vielen Dank Kiffi.
xslt ist zur Verarbeitung und Bearbeitung von xml gedacht.(siehe wikipedia) -in dem Zuge kann man
auch Formatierungen anbringen.ich zitiere hiermal :
Transformation und Darstellung von XML-Dokumenten
Ein XML-Dokument kann mittels geeigneter Transformationssprachen wie XSLT oder DSSSL in ein anderes Dokument transformiert werden. Oftmals dient die Transformation zur Überführung eines Dokuments aus einer XML-Sprache in eine andere XML-Sprache, beispielsweise zur Transformation nach XHTML, um das Dokument in einem Webbrowser anzuzeigen.
Quelle:http://de.wikipedia.org/wiki/Xml

Aber sehr weit oben steht auch
Einige Web-Browser, darunter Internet Explorer (MSXML engine), Mozilla Firefox und Netscape Navigator (TransforMiiX engine), Opera (native engine) und Safari, können XML-Dokumente mit Hilfe eines eingebauten XML-Parsers direkt darstellen. Dies geschieht z. B. in Verbindung mit einem Stylesheet. Diese Transformation kann die Daten in ein komplett anderes Format umwandeln, das Zielformat muss nicht einmal XML sein.
Quelle:http://de.wikipedia.org/wiki/Xml

Der Fettgedruckte Satz ist der interessante....

Ich schließe jetzt mal daß der expat-xml-parser keine styles-deklaration ermöglicht - werde mich aber belesen und wahrscheinlich die Umwandlung in ein
xhtml-dokument mit xslt vornehmen.

Und noch eine Geschichte zu den Google-Ergebnissen: Ich habe mal vor einiger Zeit nach Autoteilenversendern gesucht.
Die Eingabe des exakt gleichen Suchwortes lieferte bei mir zu Haus und im Büro auf Arbeit (war vom Chef genehmigt) -ca. 50km entfernt völlig verschiedene
Trefferlisten.Der Treffer aus dem Büro der auf der ersten Seite zu Finden war stand bei mir zu Hause nicht mal auf der Zehnten Seite.
Also google filtert die Suchergebnisse scheinbar schon nach PLZ.Weil ich das nicht glauben wollte hab ich das am nächsten Tag wiederholt - mit dem selben Ergebniss....

@Kiffi
(Wenn ich diese Zeile nachträglich( zum testen mal von Hand) einfüge wird immer das xml zerschossen [...]
Das bedeutet :
Ich erzeuge mit Purebasic eine xml-Datei
Ich öffne die Datei mit einem Editor
Die Zeilenlänge beträgt 1024 Zeichen
Um die style-deklaration am Anfang nach der xml-deklaration einzufügen muß ich einen Zeilen Umbruch einfügen
dadurch werden die bestehenden Zeilenumbrüche verschoben und landen mitten in einem tag
dadurch erzeugt der Browser eine Fehlermeldung - in etwa: xml nicht wohlgeformt.

vielleicht kann man dem xml-tool von pb noch mitteilen nach jedem Schließen-Tag einen Zeilenumbruch einzufügen....




MfG
hanshampel
Antworten