Liebste KabelBW...

Hier kann alles mögliche diskutiert werden. Themen zu Purebasic sind hier erwünscht.
Flames und Spam kommen ungefragt in den Mülleimer.
MegaTron
Beiträge: 18
Registriert: 10.03.2007 16:30

Re: Liebste KabelBW...

Beitrag von MegaTron »

HeX0R hat geschrieben:Naja, hört sich für mich erst mal nach Kunden-erst-mal-ruhigstellen an, ich kann es abwarten.
Abwarten halte ich hier für die falsche Taktik, der "Abzweiger" klingt für mich nach fauler Ausrede, ein derartiger Fehler müßte innerhalb eines Monats gefunden und repariert werden. :roll:
Benutzeravatar
Regenduft
Beiträge: 574
Registriert: 25.03.2008 15:07
Wohnort: THE LÄÄÄND!

Re: Liebste KabelBW...

Beitrag von Regenduft »

Kleine (wenn auch späte) interessante Geschichte zum Thema Probleme mit Kabel-TV in BW: Es gibt da eine Gemeinde (glaube Graben-Neudorf), die sich einfach komplett quer stellt und die Genehmigung für Reparaturarbeiten am Kabel verweigert. Keine Ahnung, ob das nur Zufall ist oder das selbe Problem ist, aber wenn Interesse besteht, dann kann ich zusätzliche Infos bzw. Kontakt zu Mitbetroffenen vermitteln, wobei diese allerdings nicht direkte KabelBW-Kunden, sondern von irgendeinem "Zwischenanbieter" sind.
PureBasic 5.73 LTE x86/x64 | Windows 7 (x64)
Benutzeravatar
HeX0R
Beiträge: 3040
Registriert: 10.09.2004 09:59
Computerausstattung: AMD Ryzen 7 5800X
96Gig Ram
NVIDIA GEFORCE RTX 3060TI/8Gig
Win11 64Bit
G19 Tastatur
2x 24" + 1x27" Monitore
Glorious O Wireless Maus
PB 3.x-PB 6.x
Oculus Quest 2 + 3
Kontaktdaten:

Re: Liebste KabelBW...

Beitrag von HeX0R »

Oh stimmt, da muss ich ja noch ein Update posten:
Es ist unglaublich aber wahr, besagter Abzweiger hat alle meine Probleme verursacht und seit Nikolaus kann ich endlich störungsfrei fernsehen.
Einziger Wermutstropfen:
Die haben einfach Disney HD aus dem Programm gekegelt, eigentlich der Hauptsender wegen dem ich mich so aufgeregt hatte (naja, ich war da eher nur das Sprachrohr meiner Tochter :mrgreen: )

Ich wohne zwar auch an der B36, aber nicht in Graben Neudorf ;)
Benutzeravatar
Regenduft
Beiträge: 574
Registriert: 25.03.2008 15:07
Wohnort: THE LÄÄÄND!

Re: Liebste KabelBW...

Beitrag von Regenduft »

HeX0R hat geschrieben:Oh stimmt, da muss ich ja noch ein Update posten:
Es ist unglaublich aber wahr, besagter Abzweiger hat alle meine Probleme verursacht und seit Nikolaus kann ich endlich störungsfrei fernsehen.
Da glaube ich langsam fast, dass es Verarschung ist... Zeitlich passt es ziemlich genau zu den von mir beschriebenen Problemen. Allerdings hieß es da "Kabel" statt "Abzweiger" (bin ja aber kein "Betroffener" und daher nicht 100% informiert). Angeblich war (evtl. ist) nur Mitte-Ost Graben-Neudorf betroffen... :?
HeX0R hat geschrieben:Ich wohne zwar auch an der B36, aber nicht in Graben Neudorf ;)
Die B36 habe ich von Karlsruhe bis Mannheim durch. Beim letzten Umzug bin ich dann in Graben-Neudorf auf die B35 abgebogen. Ordentliche Badenser wissen nun gleich, wo ich jetzt vermutlich wohne... Bertha Benz kam auch hier auf der ersten Autofahrt vorbei und es ist der landschaftlich schönste Abschnitt... :wink:
Ach ja, die Welt ist klein!
PureBasic 5.73 LTE x86/x64 | Windows 7 (x64)
Benutzeravatar
NicTheQuick
Ein Admin
Beiträge: 8807
Registriert: 29.08.2004 20:20
Computerausstattung: Ryzen 7 5800X, 64 GB DDR4-3200
Ubuntu 24.04.2 LTS
GeForce RTX 3080 Ti
Wohnort: Saarbrücken

Re: Liebste KabelBW...

Beitrag von NicTheQuick »

Ich hatte auch schon die verschiedensten Probleme mit KabelDeutschland. In meiner ersten WG war neben zum Glück seltenen sporadischen und kurzen Ausfällen, irgendwann der Verstärker im Keller kaputt. Der hat sich anscheinend überhitzt innerhalb von 3 Minuten, ist dann selbstständig ausgegangen und hat sich dann wieder neu gestartet. So hatte man immer für ca. 1 Minute Internet und dann 10 Minuten keins mehr. Mehrere Anrufe bei KabelDeutschland halfen erst nichts, weil sie behaupteten es sei doch alles in Ordnung, bis sie endlich einen Techniker geschickt haben. Der war da, ich hab ihm das Problem geschildert, und er wusste direkt woran es liegt und hat den Verstärker ausgetauscht. Seitdem war wieder alles in Ordnung.

Dann die nächste WG. Auch hier ist ab einem bestimmten Zeitpunkt immer wieder das Internet ausgefallen und war teilweise auch mal einen ganzen Tag nicht da, allerdings ging Fernsehen ohne Probleme. Nach längerem Hin- und Her mit der Hotline, die noch meinte es würde an meinem Endgerät liegen (Fritzbox), und mich dann zu AVM schickte, hab ich nach vielen weiteren Gesprächen doch endlich einen Techniker bekommen. Der war auch wieder sehr nett und kompetent und er hat sich gefreut mit jemandem reden zu können, der versteht wie das hier alles funktioniert. Jedenfalls hat er herausgefunden, dass auch irgendeinem Grund das Signal vom Verstärker im Keller viel zu stark sei, fast 8 db zu hoch. Das hat er dann im Keller korrigiert und nochmal die Dämpfungsglieder vor der Fritzbox gecheckt und alles lief wieder wie geschmiert. Er meinte dann noch, dass sich die Signalstärke wahrscheinlich geändert hat, weil in unserem Haus, wo noch andere Wohnungen sind, mit der Zeit auch mal die Endgeräte gewechselt werden, also z.B. die Fernseher oder Receiver, usw. Dann kann sich auch mal die Signalstärke im ganzen Haus ändern, wenn die Geräte verschiedene Eingangsimpedanzen haben. Weiterhin kann es auch passieren, dass irgendwo in der Straße, in der ich wohne, z.B. mal ein Kurzschluss auf dem Kabel ist oder schlecht abgeschirmte Geräte verwendet werden, sodass diese dann die ganze Straße lahm legen können. Aber zum Glück war das bei mir dann ja nicht der Fall.
Benutzeravatar
Regenduft
Beiträge: 574
Registriert: 25.03.2008 15:07
Wohnort: THE LÄÄÄND!

Re: Liebste KabelBW...

Beitrag von Regenduft »

Richtfunk sollte man auch nicht unterschätzen (zumindest, wenn man von einem Strahl getroffen wird :wink:). Als Kiddie damals im Elternhaus immer geärgert und gewundert, dass ich mit meinem Bruder zu bestimmten Uhrzeiten kein Quake (der erste Teil :wink:) über's Netzwerk zocken konnte. Schuld war am Ende ein Richtfunkstrahl der Deutschen Post. Wobei ich zugeben muss, dass ich nicht weiß wie sehr heute noch mit Richtfunk gearbeitet wird...
PureBasic 5.73 LTE x86/x64 | Windows 7 (x64)
Benutzeravatar
ts-soft
Beiträge: 22292
Registriert: 08.09.2004 00:57
Computerausstattung: Mainboard: MSI 970A-G43
CPU: AMD FX-6300 Six-Core Processor
GraKa: GeForce GTX 750 Ti, 2 GB
Memory: 16 GB DDR3-1600 - Dual Channel
Wohnort: Berlin

Re: Liebste KabelBW...

Beitrag von ts-soft »

Betriebsfunk ist ja heutzutage weniger geworden, in erster Linie Polizei, Feuerwehr und öffentliche Verkehrsmittel, die
natürlich auch Richtfunk einsetzen (nicht an den Fahrzeugen sondern an den Stationen). Ansonsten noch die ganzen
Amateurfunker, die dann auch mal in so einem Kabel stören könnten. In erster Linie sind aber die schlecht entstörten
Empfänger schuld, die einfach alle Signale mitnehmen, die sie nicht sollten. Ob Richtfunk oder Rundstrahler spielt dabei
aber keine so grosse Rolle.
Vor vielen Jahren hab ich auch mal in einem Umkreis von mehreren Kilometern alle Fernsehbilder gekippt :mrgreen:
PureBasic 5.73 LTS | SpiderBasic 2.30 | Windows 10 Pro (x64) | Linux Mint 20.1 (x64)
Nutella hat nur sehr wenig Vitamine. Deswegen muss man davon relativ viel essen.
Bild
Benutzeravatar
Regenduft
Beiträge: 574
Registriert: 25.03.2008 15:07
Wohnort: THE LÄÄÄND!

Re: Liebste KabelBW...

Beitrag von Regenduft »

ts-soft hat geschrieben:in erster Linie Polizei, Feuerwehr
Dann wird aus der Fritz!-Box eine Günther!- oder Florian!-Box. :wink:
ts-soft hat geschrieben:In erster Linie sind aber die schlecht entstörten Empfänger schuld, die einfach alle Signale mitnehmen, die sie nicht sollten. Ob Richtfunk oder Rundstrahler spielt dabei aber keine so grosse Rolle.
Hmmm... müssten die kurzen Bänder eigentlich mehr Probleme machen, oder? (Hatte Fernmeldetechnik nur angekratzt und bin schon zig Jahre nicht mehr im ursprünglich gelernten Beruf.)
ts-soft hat geschrieben:Vor vielen Jahren hab ich auch mal in einem Umkreis von mehreren Kilometern alle Fernsehbilder gekippt :mrgreen:
Klassiker! :lol: Ich war früher nur mit 'ner CB-Handgurke ausgestattet. Aber die Frequenz die man ins Mic summen musste, damit das RC-Auto (27 MHz FM) vom Nachbarskind links abbog und die Tiefgarageneinfahrt runterpurzelte habe ich heute noch im Ohr. Ach ja... Analogtechnik hatte auch Vorteile... 2.4 GHz zwitschern ist da nicht so einfach...
PureBasic 5.73 LTE x86/x64 | Windows 7 (x64)
Antworten