[DLL] Alternative zum WebGadget
[DLL] Alternative zum WebGadget
Hi.
Was muss man im Internet, beispielsweise bei google, suchen um eine Alternative zum WebGadget zu finden? Das gute PureBasic Bauteil bringt mir regelmäßig Seitenfehlermeldungen, wenn ich es in ein Projekt einbaue. Es ist also keine wirklich gute Lösung, auch wenn ich weiß, dass ich diese Seitenfehler wahrscheinlich selbst irgendwie erzeuge.
WebBrowser gibt es ja heute einige. Und leider gibt es noch keinen, der die Elemente einer Webseite weich einblendet - alle Browser, die ich kenne, lassen ihre Webseiten aufpoppen, was für's Auge recht unangenehm ist, wenn die Seite langsam geladen wird, was aber noch unangenehmer sein kann, wenn die Seite schnell geladen wird.
Aber nun zum Punkt: gleich welcher Qualität suche ich eine Art DLL oder ein Include für PureBasic, welches eine Art WebGadget erzeugt, welches aber keine Seitenfehlermeldungen per MessageBox erscheinen lässt.
Sämtliche Anregungen sind willkommen! Ich will mich nur vor der Arbeit drücken, eine eigene Webseitendarstellung zu schreiben, da ich HTML kaum kann.
Dankend im Vorraus,
es_91.
Was muss man im Internet, beispielsweise bei google, suchen um eine Alternative zum WebGadget zu finden? Das gute PureBasic Bauteil bringt mir regelmäßig Seitenfehlermeldungen, wenn ich es in ein Projekt einbaue. Es ist also keine wirklich gute Lösung, auch wenn ich weiß, dass ich diese Seitenfehler wahrscheinlich selbst irgendwie erzeuge.
WebBrowser gibt es ja heute einige. Und leider gibt es noch keinen, der die Elemente einer Webseite weich einblendet - alle Browser, die ich kenne, lassen ihre Webseiten aufpoppen, was für's Auge recht unangenehm ist, wenn die Seite langsam geladen wird, was aber noch unangenehmer sein kann, wenn die Seite schnell geladen wird.
Aber nun zum Punkt: gleich welcher Qualität suche ich eine Art DLL oder ein Include für PureBasic, welches eine Art WebGadget erzeugt, welches aber keine Seitenfehlermeldungen per MessageBox erscheinen lässt.
Sämtliche Anregungen sind willkommen! Ich will mich nur vor der Arbeit drücken, eine eigene Webseitendarstellung zu schreiben, da ich HTML kaum kann.
Dankend im Vorraus,
es_91.
- NicTheQuick
- Ein Admin
- Beiträge: 8809
- Registriert: 29.08.2004 20:20
- Computerausstattung: Ryzen 7 5800X, 64 GB DDR4-3200
Ubuntu 24.04.2 LTS
GeForce RTX 3080 Ti - Wohnort: Saarbrücken
Re: [DLL] Alternative zum WebGadget
Soweit ich weiß gibt es irgendwo ein Beispiel dazu wie man diese Fehlermeldungen deaktivieren kann. Wenn es also nur das ist, was dich stört, dann ist das lösbar. Unter Linux kann ich es allerdings nicht nachvollziehen, weil da der WebKIT von Mozilla verwendet wird anstatt der IE-Engine.
Aber was meinst du mit "weich einblenden"?
Aber was meinst du mit "weich einblenden"?
Re: [DLL] Alternative zum WebGadget
... dann wäre es doch eine Alternative, die Fehler in Deiner Seite zu beheben, oder?es_91 hat geschrieben:[...] auch wenn ich weiß, dass ich diese Seitenfehler wahrscheinlich selbst irgendwie erzeuge.
Grüße ... Kiffi
a²+b²=mc²
- ts-soft
- Beiträge: 22292
- Registriert: 08.09.2004 00:57
- Computerausstattung: Mainboard: MSI 970A-G43
CPU: AMD FX-6300 Six-Core Processor
GraKa: GeForce GTX 750 Ti, 2 GB
Memory: 16 GB DDR3-1600 - Dual Channel - Wohnort: Berlin
Re: [DLL] Alternative zum WebGadget
Fehler beheben sollte die beste Lösung sein, da aber selbst der Hersteller des IE es nicht
schafft seine Oberflächen frei von Fehlern zu programmieren, halte ich das für etwas schwierig
Workaround:
Die 0 in GadgetID ist natürlich durch die ID des Webbrowsers zu ersetzen!
Gruß
Thomas
schafft seine Oberflächen frei von Fehlern zu programmieren, halte ich das für etwas schwierig

Workaround:
Code: Alles auswählen
Define myBrowser.IWebBrowser2 = GetWindowLongPtr_(GadgetID(0), #GWL_USERDATA)
myBrowser\put_Silent(#True)
Gruß
Thomas
PureBasic 5.73 LTS | SpiderBasic 2.30 | Windows 10 Pro (x64) | Linux Mint 20.1 (x64)
Nutella hat nur sehr wenig Vitamine. Deswegen muss man davon relativ viel essen.

Nutella hat nur sehr wenig Vitamine. Deswegen muss man davon relativ viel essen.

Re: [DLL] Alternative zum WebGadget
@Kiffi: Nein, so war das nicht gemeint. Ich habe keine eigene Seite, die den Fehler erzeugt, sondern ich vermute, dass die Darstellung der Webseiten den Fehler erzeugt, wenn das WebGadget-Fenster kleiner ist als die Standartmaße der Webseite. Ist aber nur eine Vermutung. Baut man das WebGadget in ein Programm ein, ist das Fenster meistens viel kleiner, als im Browser. Aber ich erinnere mich an eine Zeit, als ich mit dem WebGadget selbst Browser geschrieben habe, und da erzeugte zum Beispiel die Seite Youtube selbst im Vollbildmodus noch solche Seitenfehler!
@NicTheQuick: Mit weich einblenden meinte ich ... stell dir vor, jeder Schriftzug, jedes Bild, jedes Java-Fensterchen in Deiner Webseite ist ein Window ... dann blende diese Windows ein, indem Du sie transparent machst und langsam die Durchscheinbarkeit runter drehst. Hoffe, das beschreibt's gut. Ich finde es eben nervig, dass Webseiten so ruckelig aufgebaut werden. Da könnte man doch ein fade reinprogrammieren, oder? Viele modernere Webseiten tun dies ja, indem sie die komplette Seite als Java-Dings machen und dann die Elemente weich einblenden lassen. Vielleicht ist das die Zukunft des Webs . . .
Wo finde ich dieses Beispiel? Aber generell ... das IE-Bauteil (Atl32.dll glaube ich) ist nicht unbedingt das intelligenteste. Ich meine, während chrome und Firefox zum Beispiel schon geladene Elemente anzeigen, bevor sie neu geladen werden, lässt das InternetExplorer, genus neutrum, den Anwender auf das Laden der Elemente warten. Das ist bei langsamen Leitungen, wie meinem Internetstick hier (64k), unangenehm.
Es würde mich einfach wundern, wenn es im Internet keine Webbrowser-Schnittstelle gibt, die nicht von Microsoft oder Mozilla entwickelt wurde. Es gibt doch Millionen von Programmierern. Ist da nie einer auf die Idee gekommen, den großen Firmen den Schneid abzukaufen und mal selbst ein wie nennt man das? ActiveX für Webseiten zu programmieren?
/EDIT
@ts-soft: das klingt gut. Vielen Dank.
@NicTheQuick: Mit weich einblenden meinte ich ... stell dir vor, jeder Schriftzug, jedes Bild, jedes Java-Fensterchen in Deiner Webseite ist ein Window ... dann blende diese Windows ein, indem Du sie transparent machst und langsam die Durchscheinbarkeit runter drehst. Hoffe, das beschreibt's gut. Ich finde es eben nervig, dass Webseiten so ruckelig aufgebaut werden. Da könnte man doch ein fade reinprogrammieren, oder? Viele modernere Webseiten tun dies ja, indem sie die komplette Seite als Java-Dings machen und dann die Elemente weich einblenden lassen. Vielleicht ist das die Zukunft des Webs . . .
Wo finde ich dieses Beispiel? Aber generell ... das IE-Bauteil (Atl32.dll glaube ich) ist nicht unbedingt das intelligenteste. Ich meine, während chrome und Firefox zum Beispiel schon geladene Elemente anzeigen, bevor sie neu geladen werden, lässt das InternetExplorer, genus neutrum, den Anwender auf das Laden der Elemente warten. Das ist bei langsamen Leitungen, wie meinem Internetstick hier (64k), unangenehm.
Es würde mich einfach wundern, wenn es im Internet keine Webbrowser-Schnittstelle gibt, die nicht von Microsoft oder Mozilla entwickelt wurde. Es gibt doch Millionen von Programmierern. Ist da nie einer auf die Idee gekommen, den großen Firmen den Schneid abzukaufen und mal selbst ein wie nennt man das? ActiveX für Webseiten zu programmieren?
/EDIT
@ts-soft: das klingt gut. Vielen Dank.
Re: [DLL] Alternative zum WebGadget
Thomas, ist das ein "offizieller" Weg, also, glaubst Du, der InternetExplorer arbeitet selbst mit diesem Aufruf? Wenn dadurch anderer (wichtigere) Fehlermeldungen ebenfalls deaktiviert werden, währe das natürlich Mist. Hältst Du das für einen guten Weg?
- NicTheQuick
- Ein Admin
- Beiträge: 8809
- Registriert: 29.08.2004 20:20
- Computerausstattung: Ryzen 7 5800X, 64 GB DDR4-3200
Ubuntu 24.04.2 LTS
GeForce RTX 3080 Ti - Wohnort: Saarbrücken
Re: [DLL] Alternative zum WebGadget
Ja, ich verstehe jetzt was du meinst.
Aber WebKIT braucht man niemandem abkaufen, das ist OpenSource. Das kannst du also selbst als Grundlage nehmen und ändern, wenn du willst. Ich habe übrigens Mist erzählt. Natürlich ist Gecko die Engine von Mozilla Firefox. Alles weitere dazu kannst du Wikipedia entnehmen: Webkit
Und ActiveX ist schon wieder ein ganz eigener Schuh von Microsoft, mit dem sich dynamische Inhalte im IE darstellen lassen. Aber davon halte ich bis heute nichts.
Ich bemerke normalerweise nicht, wenn Webseiten Stück für Stück aufgebaut werden, weil meine Verbindung schnell genug ist, aber wenn das mal doch der Fall sein sollte, weil zum Beispiel irgendein Upload von mir läuft, dann finde ich es besser, wenn ich sehen kann wie weit das Laden der Webseite ist, anstatt erstmal gar nichts zu sehen bis alles da ist. Viele Webseiten laden Inhalte ja sowieso per Ajax nach, d.h. es geht gar nicht anders als die Webseite Sück für Stück aufzubauen.
Aber WebKIT braucht man niemandem abkaufen, das ist OpenSource. Das kannst du also selbst als Grundlage nehmen und ändern, wenn du willst. Ich habe übrigens Mist erzählt. Natürlich ist Gecko die Engine von Mozilla Firefox. Alles weitere dazu kannst du Wikipedia entnehmen: Webkit
Und ActiveX ist schon wieder ein ganz eigener Schuh von Microsoft, mit dem sich dynamische Inhalte im IE darstellen lassen. Aber davon halte ich bis heute nichts.
Ich bemerke normalerweise nicht, wenn Webseiten Stück für Stück aufgebaut werden, weil meine Verbindung schnell genug ist, aber wenn das mal doch der Fall sein sollte, weil zum Beispiel irgendein Upload von mir läuft, dann finde ich es besser, wenn ich sehen kann wie weit das Laden der Webseite ist, anstatt erstmal gar nichts zu sehen bis alles da ist. Viele Webseiten laden Inhalte ja sowieso per Ajax nach, d.h. es geht gar nicht anders als die Webseite Sück für Stück aufzubauen.
Re: [DLL] Alternative zum WebGadget
ah, ok, dann habe ich Dich falsch verstanden.es_91 hat geschrieben:@Kiffi: Nein, so war das nicht gemeint. Ich habe keine eigene Seite, die den Fehler erzeugt, sondern [...]
Grüße ... Kiffi
a²+b²=mc²
- ts-soft
- Beiträge: 22292
- Registriert: 08.09.2004 00:57
- Computerausstattung: Mainboard: MSI 970A-G43
CPU: AMD FX-6300 Six-Core Processor
GraKa: GeForce GTX 750 Ti, 2 GB
Memory: 16 GB DDR3-1600 - Dual Channel - Wohnort: Berlin
Re: [DLL] Alternative zum WebGadget
Es wird eine normale Interface-Methode des IE aufgerufen, die den IE dazu bringt, Script-Fehler nicht mehres_91 hat geschrieben:Thomas, ist das ein "offizieller" Weg, also, glaubst Du, der InternetExplorer arbeitet selbst mit diesem Aufruf? Wenn dadurch anderer (wichtigere) Fehlermeldungen ebenfalls deaktiviert werden, währe das natürlich Mist. Hältst Du das für einen guten Weg?
anzuzeigen. Der Weg ist wohl der Einzige, wenn Du den IE nutzen möchtest, also ist er gut

Ansonsten wäre meine Alternative: Nutze das WebGadget unter Windows nicht, ich jedenfalls benötige es
in meinen Projekten im allg. nicht und meide es.
Gruß
Thomas
PureBasic 5.73 LTS | SpiderBasic 2.30 | Windows 10 Pro (x64) | Linux Mint 20.1 (x64)
Nutella hat nur sehr wenig Vitamine. Deswegen muss man davon relativ viel essen.

Nutella hat nur sehr wenig Vitamine. Deswegen muss man davon relativ viel essen.

Re: [DLL] Alternative zum WebGadget
Das WebGadget nutzte doch eine "ältere" IE- Version (IE5,6 ?) .
Da konnte man das doch in der Registry irgendwie vermerken, das bei dem "IEControl" eine neuere Version benutzt wird,
die nicht so fehleranfällig ist, bzw. mehr Unterstützung für neuere Techniken besitzt.
Ich erinner mich da an einen Post von Kiffi, das dieses zum Thema hatte....
Da konnte man das doch in der Registry irgendwie vermerken, das bei dem "IEControl" eine neuere Version benutzt wird,
die nicht so fehleranfällig ist, bzw. mehr Unterstützung für neuere Techniken besitzt.
Ich erinner mich da an einen Post von Kiffi, das dieses zum Thema hatte....
PureBasic 6.21 (Windows x86/x64) | Windows11 Pro x64 | AsRock B850 Steel Legend Wifi | R7 9800x3D | 64GB RAM | GeForce RTX 5080 | ThermaltakeView 270 TG ARGB | build by vannicom