Asm x86 und x64 was beachten ?
Asm x86 und x64 was beachten ?
HALLO!!! Ich fang heute mit ASM an.
Wenn man asm Code schreibt muss man da was beachten damit es neben x86 auch x64 kompatibel ist?
Oder macht es kein Unterschied und es funktioniert auch wenn man als 64 Bit kompiliert?
Danke für eure Hilfe!!!
Edit by NicTheQuick: Trollformatierungen entfernt
Wenn man asm Code schreibt muss man da was beachten damit es neben x86 auch x64 kompatibel ist?
Oder macht es kein Unterschied und es funktioniert auch wenn man als 64 Bit kompiliert?
Danke für eure Hilfe!!!
Edit by NicTheQuick: Trollformatierungen entfernt
Re: Asm x86 und x64 was beachten ?
Es funktioniert immer, egal was für einen Mist man schreibt. Oder es bringt einen Fehler oder stürzt ab,mirca hat geschrieben:HALLO!!! Ich fang heute mit ASM an.
Wenn man asm Code schreibt muss man da was beachten damit es neben x86 auch x64 kompatibel ist?
Oder macht es kein Unterschied und es funktioniert auch wenn man als 64 Bit kompiliert?
Danke für eure Hilfe!!!
dann hast Du etwas falsch gemacht. Vielleicht die falschen Farben gewählt?
cya,
...Danilo
"Ein Genie besteht zu 10% aus Inspiration und zu 90% aus Transpiration" - Max Planck
...Danilo
"Ein Genie besteht zu 10% aus Inspiration und zu 90% aus Transpiration" - Max Planck
Re: Asm x86 und x64 was beachten ?
Bitte mirca für 30 Tage bannen, damit sie sich beruhigt!
Ich habe erst vor 10 Tagen einen guten Kollegen verloren, der durch
9 Schüsse quasi hingerichtet wurde. Der Amokläufer erschoss sich danach
selbst in der Polizeistation Ingolstadt. mirca's Verhalten sieht ähnlich aus,
weshalb ich eine Auszeit für angebracht halte. Das ist kein Spass, wenn
jemand durchdreht...
Ich habe erst vor 10 Tagen einen guten Kollegen verloren, der durch
9 Schüsse quasi hingerichtet wurde. Der Amokläufer erschoss sich danach
selbst in der Polizeistation Ingolstadt. mirca's Verhalten sieht ähnlich aus,
weshalb ich eine Auszeit für angebracht halte. Das ist kein Spass, wenn
jemand durchdreht...
cya,
...Danilo
"Ein Genie besteht zu 10% aus Inspiration und zu 90% aus Transpiration" - Max Planck
...Danilo
"Ein Genie besteht zu 10% aus Inspiration und zu 90% aus Transpiration" - Max Planck
Re: Asm x86 und x64 was beachten ?
+1Danilo hat geschrieben:Bitte mirca für 30 Tage bannen, damit sie sich beruhigt!
a²+b²=mc²
- NicTheQuick
- Ein Admin
- Beiträge: 8807
- Registriert: 29.08.2004 20:20
- Computerausstattung: Ryzen 7 5800X, 64 GB DDR4-3200
Ubuntu 24.04.2 LTS
GeForce RTX 3080 Ti - Wohnort: Saarbrücken
Re: Asm x86 und x64 was beachten ?
Ist schon geschehen, aber ich zweifle noch nicht ganz an seine Vernunft und habe die Bannzeit wesentlich kürzer gesetzt. Also mal abwarten.
Re: Asm x86 und x64 was beachten ?
Vielen Dank! Echt schrecklich wenn jemand durchdreht. Falls sie sich in ein paar Tagen nichtNicTheQuick hat geschrieben:Ist schon geschehen, aber ich zweifle noch nicht ganz an seine Vernunft und habe die Bannzeit wesentlich kürzer gesetzt. Also mal abwarten.
beruhigt hat, ahne ich Schlimmeres. Die IP zum Zeitpunkt des Schreibens habt Ihr sicherlich
gesichert? Bevor es Tote gibt, ist eine Anzeige bei der Polizei sicherlich besser. Zumindest
scheint mirca momentan geistig recht instabil. Hoffe es gibt nicht weitere Tote. Die Moderatoren
dieses Forums sollten sich in den nächsten Tagen verstärkt schützen.
cya,
...Danilo
"Ein Genie besteht zu 10% aus Inspiration und zu 90% aus Transpiration" - Max Planck
...Danilo
"Ein Genie besteht zu 10% aus Inspiration und zu 90% aus Transpiration" - Max Planck
- NicTheQuick
- Ein Admin
- Beiträge: 8807
- Registriert: 29.08.2004 20:20
- Computerausstattung: Ryzen 7 5800X, 64 GB DDR4-3200
Ubuntu 24.04.2 LTS
GeForce RTX 3080 Ti - Wohnort: Saarbrücken
Re: Asm x86 und x64 was beachten ?
Klar, IPs stehen hier unter jedem Beitrag und man kann auch direkt whois fragen und tracen usw.
Ich sehe das aber jetzt nicht so schlimm wie du, ehrlich gesagt.
Ich sehe das aber jetzt nicht so schlimm wie du, ehrlich gesagt.
Re: Asm x86 und x64 was beachten ?
Vielleicht hast Du noch nicht erlebt wie ein guter Kollege von einemNicTheQuick hat geschrieben:Ich sehe das aber jetzt nicht so schlimm wie du, ehrlich gesagt.
Amokläufer hingerichtet wird. In der Zeitung liest man das einfach so,
aber wenn man das Opfer über Jahre hinweg kannte, ist das etwas anderes.
Es wurden auch schon Amokläufe im Internet angekündigt bevor sie tatsächlich
stattfanden und Menschen zu Tode kamen, von daher hoffe ich wirklich das sich
mirca wieder beruhigt, und das sie keine Waffen besitzt... was in ihrer momentanen
Verfassung sicherlich fatal wäre.
cya,
...Danilo
"Ein Genie besteht zu 10% aus Inspiration und zu 90% aus Transpiration" - Max Planck
...Danilo
"Ein Genie besteht zu 10% aus Inspiration und zu 90% aus Transpiration" - Max Planck
Re: Asm x86 und x64 was beachten ?
Solange du beachtest, dass eine Adresse unter 64Bit 8Byte-Register benötigt, kannst du ein 32Bit-Code "einfach" kopieren, solange du die Anpassung vornimmst.mirca hat geschrieben:Ne noch nicht. Ich fang erst damit an aber ich habe in vielen
Threads gelesen das man bei win32 apis und andere Sachen auf
Datentypen achten muss damit es auch bei 64 Bit funktioniert.
Zum beispiel integer statt long usw.
Wenn es bei asm nicht so datentyp abhängig ist dann ist das gut.
Danke für deine antwort!
Ich hatte mir zB. Macros geschrieben, welche die e.x zu r.x (. steht für a,b,c,d) Registern umwandeln.
Natürlich muss man dann immer noch bei Offsetz aufpassen.
Trotzdem ist ASM sehr hardwarenah, sodass ein kopierter 32-Code auf 64 vermutlich nicht optimiert ist.
PB 6.01 ― Win 10, 21H2 ― Ryzen 9 3900X, 32 GB ― NVIDIA GeForce RTX 3080 ― Vivaldi 6.0 ― www.unionbytes.de
Aktuelles Projekt: Lizard - Skriptsprache für symbolische Berechnungen und mehr
Aktuelles Projekt: Lizard - Skriptsprache für symbolische Berechnungen und mehr