Packerproblem
- ts-soft
- Beiträge: 22292
- Registriert: 08.09.2004 00:57
- Computerausstattung: Mainboard: MSI 970A-G43
CPU: AMD FX-6300 Six-Core Processor
GraKa: GeForce GTX 750 Ti, 2 GB
Memory: 16 GB DDR3-1600 - Dual Channel - Wohnort: Berlin
Re: Packerproblem
Wenn es dann immer noch nicht geht, bitte die Packs erneuern, dann teste ich die mal unter
Windows und Linux.
// edit:
In Deiner Version ist mit Sicherheit ein Bug in der Macversion mit Unicode im Packfile!
Windows und Linux.
// edit:
In Deiner Version ist mit Sicherheit ein Bug in der Macversion mit Unicode im Packfile!
PureBasic 5.73 LTS | SpiderBasic 2.30 | Windows 10 Pro (x64) | Linux Mint 20.1 (x64)
Nutella hat nur sehr wenig Vitamine. Deswegen muss man davon relativ viel essen.

Nutella hat nur sehr wenig Vitamine. Deswegen muss man davon relativ viel essen.

-
- Beiträge: 173
- Registriert: 30.11.2010 02:34
Re: Packerproblem
tija leute pb 5.11 liefert dasselbe ergebnis.
es funktioniert nicht. zumindest wenn es sich um UseBriefLZPacker() handelt.
ich werde mal eine probe mit zip machen.
aber ich muss sagen, das ist echt nervig. ich kann mir im besten willen nicht erklären, warum so ein problem überhaupt existiert. da ein packformat ja generall os-independent sein muss. verrückte welt.
es funktioniert nicht. zumindest wenn es sich um UseBriefLZPacker() handelt.
ich werde mal eine probe mit zip machen.
aber ich muss sagen, das ist echt nervig. ich kann mir im besten willen nicht erklären, warum so ein problem überhaupt existiert. da ein packformat ja generall os-independent sein muss. verrückte welt.
- ts-soft
- Beiträge: 22292
- Registriert: 08.09.2004 00:57
- Computerausstattung: Mainboard: MSI 970A-G43
CPU: AMD FX-6300 Six-Core Processor
GraKa: GeForce GTX 750 Ti, 2 GB
Memory: 16 GB DDR3-1600 - Dual Channel - Wohnort: Berlin
Re: Packerproblem
Haste Dir die Dateinamen mal gedebugged? Unter Unicode enthält Dein MacPack
diverse Kartenspiele
im Namen, diese Namen sind dann aber wohl eher
keine zulässigen unter Windows. Wenn Du also Unicode verwendest, solltest Du
dies erstmal prüfen. Betrifft vor allem die gepackte png-Datei.
Ich kann leider nicht unter Mac packen, also teste Du dies bitte mit PB5.11
diverse Kartenspiele

keine zulässigen unter Windows. Wenn Du also Unicode verwendest, solltest Du
dies erstmal prüfen. Betrifft vor allem die gepackte png-Datei.
Ich kann leider nicht unter Mac packen, also teste Du dies bitte mit PB5.11
PureBasic 5.73 LTS | SpiderBasic 2.30 | Windows 10 Pro (x64) | Linux Mint 20.1 (x64)
Nutella hat nur sehr wenig Vitamine. Deswegen muss man davon relativ viel essen.

Nutella hat nur sehr wenig Vitamine. Deswegen muss man davon relativ viel essen.

-
- Beiträge: 173
- Registriert: 30.11.2010 02:34
Re: Packerproblem
@ts-soft
habs mit der 5.11er getestet. selbes problem.
das mit den zeichen ist irrelevant. da unicode universal ist und man selbstverständlich davon ausgehen darf, das beide betriebssysteme mit den unicode-zeichensätzen umgehen können.
ich habe allerdings festgestellt, dass das problem auftritt, wenn man UseBriefLZPacker() verwendet. Bei UseZipPacker() läuft alles so wie es soll. ich kann mir ehrlich gesagt darunter keinen reim machen.
habs mit der 5.11er getestet. selbes problem.
das mit den zeichen ist irrelevant. da unicode universal ist und man selbstverständlich davon ausgehen darf, das beide betriebssysteme mit den unicode-zeichensätzen umgehen können.
ich habe allerdings festgestellt, dass das problem auftritt, wenn man UseBriefLZPacker() verwendet. Bei UseZipPacker() läuft alles so wie es soll. ich kann mir ehrlich gesagt darunter keinen reim machen.
- ts-soft
- Beiträge: 22292
- Registriert: 08.09.2004 00:57
- Computerausstattung: Mainboard: MSI 970A-G43
CPU: AMD FX-6300 Six-Core Processor
GraKa: GeForce GTX 750 Ti, 2 GB
Memory: 16 GB DDR3-1600 - Dual Channel - Wohnort: Berlin
Re: Packerproblem
Die Betriebssysteme können das mit Sicherheit, aber BriefLZ unter Mac anscheinend nichtdelikanli_19_82 hat geschrieben:das mit den zeichen ist irrelevant. da unicode universal ist und man selbstverständlich davon ausgehen darf, das beide betriebssysteme mit den unicode-zeichensätzen umgehen können.

Genau das solltest Du testen!
Code: Alles auswählen
UseBriefLZPacker()
If OpenPack(0, "d:\TS-TEMP\mactest.mdoc")
If ExaminePack(0)
While NextPackEntry(0)
Debug PackEntryName(0)
Wend
EndIf
ClosePack(0)
EndIf
Jetzt hast Du dieses Pack ja noch mit PB5.10 erstellt, somit wäre ein weiterer Test mit einem Pack,Debugger Output hat geschrieben:ings.prof1zlb
1.png�PNG
erstellt mit PB5.11 unter Mac erforderlich, damit wir den Bug melden können.
Bei dem unter Windows gepacktem Archiv kommt folgendes:
Debugger Output hat geschrieben:settings.prof
stripe_01.png
PureBasic 5.73 LTS | SpiderBasic 2.30 | Windows 10 Pro (x64) | Linux Mint 20.1 (x64)
Nutella hat nur sehr wenig Vitamine. Deswegen muss man davon relativ viel essen.

Nutella hat nur sehr wenig Vitamine. Deswegen muss man davon relativ viel essen.

-
- Beiträge: 173
- Registriert: 30.11.2010 02:34
Re: Packerproblem
ich hab das wie gesagt auch mit 5.11er erstellt und getestet. dasselbe problem bleibt bestehen.
im moment habe ich eine funktion gebastellt, das die dateinamen vor der übergabe an addpackfile in ascii-zeichen ändern und gegebenenfalls durchnummeriert. die heißen dann zum beispiel so:
a01.txt
a02.png
a03.info
a04.conf
usw.
hab damit wieder eine neue datei erzeugt und wollte es jetzt gerade unter mac testen. und das mache ich jetzt auch.
im moment habe ich eine funktion gebastellt, das die dateinamen vor der übergabe an addpackfile in ascii-zeichen ändern und gegebenenfalls durchnummeriert. die heißen dann zum beispiel so:
a01.txt
a02.png
a03.info
a04.conf
usw.
hab damit wieder eine neue datei erzeugt und wollte es jetzt gerade unter mac testen. und das mache ich jetzt auch.
-
- Beiträge: 173
- Registriert: 30.11.2010 02:34
Re: Packerproblem
tja wie es aussieht geht das auch nicht. das heißt das ich die nutzung von UseBriefLZPacker() erstmal aufgebe.
zu viel aufwand für nix. ich wechsle jetzt auf UseZipPacker() um.
tja.
zu viel aufwand für nix. ich wechsle jetzt auf UseZipPacker() um.
tja.
- ts-soft
- Beiträge: 22292
- Registriert: 08.09.2004 00:57
- Computerausstattung: Mainboard: MSI 970A-G43
CPU: AMD FX-6300 Six-Core Processor
GraKa: GeForce GTX 750 Ti, 2 GB
Memory: 16 GB DDR3-1600 - Dual Channel - Wohnort: Berlin
Re: Packerproblem
Welches, das es sich nicht entpacken läßt, oder das die Dateinamen unter Windows im Unicodemode unlesbar sind?delikanli_19_82 hat geschrieben:ich hab das wie gesagt auch mit 5.11er erstellt und getestet. dasselbe problem bleibt bestehen.
Das es ein Problem gibt, brauchste doch nicht mehr testen, das steht doch eigentlich jetzt fest, was ist das Problem,
ist hier die Frage, und das scheint mit Unicode unter Mac bei BriefLZ zu liegen. Da wird was falsch gemacht.
Die unter Windows zurückgegebenen Namen enthalten in jedem Falle div. Zeichen, die für Dateien nicht zulässig sind,
somit ein Entpacken unter diesem Namen unmöglich machen.
PS: In dem Zitat der Dateinamen im Debugger, siehste nur die darstellbaren Zeichen, da ist noch mehr Müll enthalten!
PureBasic 5.73 LTS | SpiderBasic 2.30 | Windows 10 Pro (x64) | Linux Mint 20.1 (x64)
Nutella hat nur sehr wenig Vitamine. Deswegen muss man davon relativ viel essen.

Nutella hat nur sehr wenig Vitamine. Deswegen muss man davon relativ viel essen.

-
- Beiträge: 173
- Registriert: 30.11.2010 02:34
Re: Packerproblem
hmm. gut das du dies erwähnt. ich wäre wohl nie darauf gekommen. danke für den hinweis.