Fixed.Lord hat geschrieben:In der deutschen Hilfe:Sofern in den neueren Betas nicht bereits geschehen, sollte das "t" ergänzt werden.- Geändert: #PB_Shortcut_Prior in #PB_Shortcut_PageUp und #PB_Shortcut_Next in #PB_Shortcut_PageDown umbenannt
(Ich habe noch die Beta 15 in Benutzung).
Schreibfehler, andere offensichtliche Fehler in der PB-Hilfe
- Andre
- PureBasic Team
- Beiträge: 1765
- Registriert: 11.09.2004 16:35
- Computerausstattung: MacBook Core2Duo mit MacOS 10.6.8
Lenovo Y50 i7 mit Windows 10 - Wohnort: Saxony / Deutscheinsiedel
- Kontaktdaten:
Re: Schreibfehler, andere offensichtliche Fehler in der PB-H
- Andre
- PureBasic Team
- Beiträge: 1765
- Registriert: 11.09.2004 16:35
- Computerausstattung: MacBook Core2Duo mit MacOS 10.6.8
Lenovo Y50 i7 mit Windows 10 - Wohnort: Saxony / Deutscheinsiedel
- Kontaktdaten:
Re: Schreibfehler, andere offensichtliche Fehler in der PB-H
Fixed.ThoPie hat geschrieben: in der Aufzählung der Gadgets beim Befehl SetGadgetAttribute() fehlt das StringGadget.
Fehler bei
Fixed.GetGadgetItemText()
Fehler bei
Fixed.CreatePreferences()
...da kommt anschließend der verlinkte Beispielcode, halt wieder mit 'Beispiel' fett dargestellt. Kann daran z.Z. nichts ändern, hab nur der besseren Lesbarkeit den o.g. Satz ergänzt: "....einen Blick auf das:" + das bereits jetzt vorhandene Beispiel.NicTheQuick hat geschrieben:Bei 'DrawingBuffer()' steht im Abschnitt "Beispiel" einfach nur:Aber nichts weiter. Keine Ahnung, was da hin soll. ^^Für ein Beispiel, wie der Zeichenbuffer zum Erstellen schöner Grafikeffekte genutzt werden kann, werfen Sie einen Blick auf:
Fixed.Andesdaf hat geschrieben:Verwenden externer Werkzeuge:
Abschnitt Tipps für das Schreiben Ihrer eigenen Quellcode-Prozessoren (Verarbeitungswerkzeuge):... sollte eingeschaltet heißen.Diese Variablen bieten Einstellungen aus dem Fenster Compiler Optionen des aktuellen Quellcodes. Sie sind auf "1" gesetzt, wenn die Option eingeschalten ist, andernfalls auf "0".
Anpassen der IDE:
Abschnitt Startschirm ausschalten:falscher Genus, der Startschirm - der zu jedem Start angezeigt wird.Deaktiviert den Startschirm (mit PureBasic-Logo), welches zu jedem Start angezeigt wird.
Und hier nochmal der Hinweis:
Im Fazit sollte dieser Thread lediglich noch für reine Schreibfehler, die ausschließlich in der deutschen Hilfe vorhanden sind, genutzt werden. Danke!Andre hat geschrieben: @Alle: für die ("einzelfallbezogene") Meldung von Fehlern / Verbesserungsbedarf möchte ich auch auf das (noch relativ neue) Subforum "Bugs Documentation" im engl. Forum hinweisen: http://www.purebasic.fr/english/viewforum.php?f=37
Re: Schreibfehler, andere offensichtliche Fehler in der PB-H
Hm, soll sich dann jeder neben der deutschen HilfeAndre hat geschrieben:...
Im Fazit sollte dieser Thread lediglich noch für reine Schreibfehler, die ausschließlich in der deutschen Hilfe vorhanden sind, genutzt werden. Danke!
auch die englische durchlesen, auch wenn er der
englischen Sprache nicht mächtig ist?

- tft
- Beiträge: 650
- Registriert: 08.09.2004 20:18
- Computerausstattung: GFX 3060 Ti , i7 12700F , 32 GB Ram , 900 GB SSD , TV
- Wohnort: Dachsen
- Kontaktdaten:
Re: Schreibfehler, andere offensichtliche Fehler in der PB-H
Hallo Andre,
hier nochmal von mir ein dickes danke für die Deutsche übersetzung. Ohne wäre ich seit Anbeginn aufgeschmissen.
Seit einigen Wochen Programiere ich wider mal in PB und bin an einer stelle in der Deutschen Hilfe derart aufs Glatteis geraten. Das ich dies hier mal kund tue. In der Hilfe zum Thema
----------------------------------------
ScreenOutput()
Syntax
OutputID = ScreenOutput()
Beschreibung
Gibt die 'OutputID' des aktuell benutzten Bildschirms zurück, um darauf 2D-Zeichenoperationen auszuführen. Hierfür wird die PureBasic 2DDrawing Bibliothek genutzt.
ScreenOutput() kann nur innerhalb eines StartDrawing() / StopDrawing() Blocks verwendet werden. Der von ScreenOutput() reservierte Speicher wird beim Aufruf von StopDrawing() freigegeben.
Beispiel
StartDrawing(ScreenOutput())
; hier folgen die Zeichenoperationen...
StopDrawing()
Hinweis: Auf Linux und OS X kopiert ScreenOutput() den gesamten Bildschirmpuffer zurück in den Hauptspeicher, um 2D-Operationen auszuführen (OpenGL erlaubt keinen direkten Puffer-Zugriff). Damit ist das Zeichnen auf einem Bildschirm sehr langsam und sollte vermieden werden.
Unterstützte OS
Alle
<- ScreenModeWidth() - Screen Inhaltsverzeichnis - ScreenWidth() ->
-----------------------------------------------------------
Das Problem ..... zumindestens bei mir. Ich dachte das diese Vorgehensweise zum Zeichnen von 2D auf einem Screen grundsätzlich so funktioniert. Macht es aber nicht. Es scheint in der Comunety allgemein bekannt zu sein. Das dies bei einem mit 'Init3D' geöffneten Screen schon recht lange nicht mehr so Funktioniert. Und ein BugFix ist wohl nicht in sicht ist. Oder weist du da etwas anderes.
Gruss Turgut Temucin alias TFT
hier nochmal von mir ein dickes danke für die Deutsche übersetzung. Ohne wäre ich seit Anbeginn aufgeschmissen.
Seit einigen Wochen Programiere ich wider mal in PB und bin an einer stelle in der Deutschen Hilfe derart aufs Glatteis geraten. Das ich dies hier mal kund tue. In der Hilfe zum Thema
----------------------------------------
ScreenOutput()
Syntax
OutputID = ScreenOutput()
Beschreibung
Gibt die 'OutputID' des aktuell benutzten Bildschirms zurück, um darauf 2D-Zeichenoperationen auszuführen. Hierfür wird die PureBasic 2DDrawing Bibliothek genutzt.
ScreenOutput() kann nur innerhalb eines StartDrawing() / StopDrawing() Blocks verwendet werden. Der von ScreenOutput() reservierte Speicher wird beim Aufruf von StopDrawing() freigegeben.
Beispiel
StartDrawing(ScreenOutput())
; hier folgen die Zeichenoperationen...
StopDrawing()
Hinweis: Auf Linux und OS X kopiert ScreenOutput() den gesamten Bildschirmpuffer zurück in den Hauptspeicher, um 2D-Operationen auszuführen (OpenGL erlaubt keinen direkten Puffer-Zugriff). Damit ist das Zeichnen auf einem Bildschirm sehr langsam und sollte vermieden werden.
Unterstützte OS
Alle
<- ScreenModeWidth() - Screen Inhaltsverzeichnis - ScreenWidth() ->
-----------------------------------------------------------
Das Problem ..... zumindestens bei mir. Ich dachte das diese Vorgehensweise zum Zeichnen von 2D auf einem Screen grundsätzlich so funktioniert. Macht es aber nicht. Es scheint in der Comunety allgemein bekannt zu sein. Das dies bei einem mit 'Init3D' geöffneten Screen schon recht lange nicht mehr so Funktioniert. Und ein BugFix ist wohl nicht in sicht ist. Oder weist du da etwas anderes.
Gruss Turgut Temucin alias TFT
TFT seid 1989 , Turgut Frank Temucin , CH-Dachsen/DE-Berlin/TR-Antalya
Mein Projekt (Driving School Evergarden)
Codes bei (GitHub) Videos von (YouTube)
Treffen via Discord: Einladung
PB 6.10 | W11 | i7 12700F | 32 GB Ram | RTX 3060 Ti | 60 Herz -TV FullHD
ARDUINO Freak | Sprecher | Game Dev. | Geschichten Erzähler
Mein Projekt (Driving School Evergarden)
Codes bei (GitHub) Videos von (YouTube)
Treffen via Discord: Einladung
PB 6.10 | W11 | i7 12700F | 32 GB Ram | RTX 3060 Ti | 60 Herz -TV FullHD
ARDUINO Freak | Sprecher | Game Dev. | Geschichten Erzähler

- Andre
- PureBasic Team
- Beiträge: 1765
- Registriert: 11.09.2004 16:35
- Computerausstattung: MacBook Core2Duo mit MacOS 10.6.8
Lenovo Y50 i7 mit Windows 10 - Wohnort: Saxony / Deutscheinsiedel
- Kontaktdaten:
Re: Schreibfehler, andere offensichtliche Fehler in der PB-H
@Lord: Es braucht deshalb niemand ebenfalls die englische Hilfe lesen. Was ich mit meiner Aussage meinte, ist dass dieser Thread - wie der Titel bereits aussagt - für "offensichtliche Fehler" in deutschen Hilfe gedacht ist. Also Rechtschreibfehler, Übersetzungsfehler, u.ä.
Da die deutsche Hilfe jedoch bei jedem finalen Release auch zu 99,99% exakt der englischen Hilfe entspricht, bedeutet dies:
Was nicht in der deutschen Hilfe steht, oder falsch beschrieben ist, o.ä. - das stimmt sehr wahrscheinlich auch in der englischen Hilfe nicht => daher hierfür der Hinweis auf das offzielle englische "Bugs-Documention" Forum.
@tft: Danke!
Inhaltlich kann ich dir jedoch leider keine Aussage geben.
Da die deutsche Hilfe jedoch bei jedem finalen Release auch zu 99,99% exakt der englischen Hilfe entspricht, bedeutet dies:
Was nicht in der deutschen Hilfe steht, oder falsch beschrieben ist, o.ä. - das stimmt sehr wahrscheinlich auch in der englischen Hilfe nicht => daher hierfür der Hinweis auf das offzielle englische "Bugs-Documention" Forum.
@tft: Danke!

Inhaltlich kann ich dir jedoch leider keine Aussage geben.
- Chimorin
- Beiträge: 451
- Registriert: 30.01.2013 16:11
- Computerausstattung: MSI GTX 660 OC mit TwinFrozr III
6Gb DDR 3 RAM
AMD Phenom II X4 B55 @ 3,6GHz
Windows 7 Home Premium 64-bit
Re: Schreibfehler, andere offensichtliche Fehler in der PB-H
In der deutschen Hilfe steht unter Window3D -> OpenWindow3D(), dass #PB_Ignore unterstützt würde. Stimmt aber nicht laut Fred und der muss es ja wissen 

Re: Schreibfehler, andere offensichtliche Fehler in der PB-H
Hallo,
auf der Seite Filename_Output.s fehlt im dem folgenden Satz das s bei dem Wort als:
; Zweiter: "PureBasic (*.pb)" als Name, ".pb" al erlaubte Dateiendung
Gruß
Bruno
auf der Seite Filename_Output.s fehlt im dem folgenden Satz das s bei dem Wort als:
; Zweiter: "PureBasic (*.pb)" als Name, ".pb" al erlaubte Dateiendung
Gruß
Bruno
Verlinkungsfehler in der deutschen Hilfe 5.2x
http://www.purebasic.com/german/documentation/
bzw. mitgelieferte offline Hilfedateien
Hallo,
1. die beiden Kapitel
[Palette]
[Sprite3D]
sind in der deutschen Hilfe noch unter "2D Spiele & Multimedia Libraries" verlinkt, obwohl es diese beiden Libraries gar nicht mehr gibt.
2. das Unterkapitel
[Sprite & Screen]
führt nur zu den Befehlen der Sprite-Library. Zur Screen-Library (http://www.purebasic.com/german/documen ... index.html) führt überhaupt kein Link mehr!
In der englischen Doku ist es so, wie man erwartet: http://www.purebasic.com/documentation/
Edit by NicTheQuick: Verschoben von 'Bugs/Verlinkungsfehler in der deutschen Hilfe 5.2x'
bzw. mitgelieferte offline Hilfedateien
Hallo,
1. die beiden Kapitel
[Palette]
[Sprite3D]
sind in der deutschen Hilfe noch unter "2D Spiele & Multimedia Libraries" verlinkt, obwohl es diese beiden Libraries gar nicht mehr gibt.
2. das Unterkapitel
[Sprite & Screen]
führt nur zu den Befehlen der Sprite-Library. Zur Screen-Library (http://www.purebasic.com/german/documen ... index.html) führt überhaupt kein Link mehr!
In der englischen Doku ist es so, wie man erwartet: http://www.purebasic.com/documentation/
Edit by NicTheQuick: Verschoben von 'Bugs/Verlinkungsfehler in der deutschen Hilfe 5.2x'
- Andre
- PureBasic Team
- Beiträge: 1765
- Registriert: 11.09.2004 16:35
- Computerausstattung: MacBook Core2Duo mit MacOS 10.6.8
Lenovo Y50 i7 mit Windows 10 - Wohnort: Saxony / Deutscheinsiedel
- Kontaktdaten:
Re: Schreibfehler, andere offensichtliche Fehler in der PB-H
@BrunoF + @Lebostein:
Fehler behoben, danke!
@Bananenfreak:
Die Beschreibung zu OpenWindow3D() entspricht aktuell exakt dem englischen Original.
Gerade auch mangels einer genauen Quelle (...Fred hat gesagt...) ist das somit ggf. ein Fall für das englische "Bugs - Documentation" Forum. Dort schaut und verbessert Fred auch selbst. Danke!
Fehler behoben, danke!
@Bananenfreak:
Die Beschreibung zu OpenWindow3D() entspricht aktuell exakt dem englischen Original.
Gerade auch mangels einer genauen Quelle (...Fred hat gesagt...) ist das somit ggf. ein Fall für das englische "Bugs - Documentation" Forum. Dort schaut und verbessert Fred auch selbst. Danke!
Re: Schreibfehler, andere offensichtliche Fehler in der PB-H
In der Hilfe fehlt bei "Erstellung einer DLL" der Abschnitt "Nachfolgend noch ein komplettes Code-Beispiel:".
(PureBasic 5.21 LTS x64 Linux)
(PureBasic 5.21 LTS x64 Linux)

Warum OpenSource eine Lizenz haben sollte :: PB-CodeArchiv-Rebirth :: Pleasant-Dark (Syntax-Farbschema) :: RegEx-Engine (kompiliert RegExes zu NFA/DFA)
Manjaro Xfce x64 (Hauptsystem) :: Windows 10 Home (VirtualBox) :: Neueste PureBasic-Version