Hallo Zusammen ;D
Ich hab mir gedacht, da ich das Webseiten erstellung auch per Learning by Doing gelernt hab, versuch das auch mal richtigen programmieren. Mein Ziel ist, eine Datenbank zur Softwareverwaltung. Mein Problem ist halt, wie fange ich am besten an ? Soll ich mir erstmal ein Ablaufplan machen, also was das Programm machen soll oder halt gleich ein Formular etc erstelle.
Was wäre nun der beste Weg
Danke in vorraus ;D
Anfängerprojekt: Datenbank zur Softwareverwaltung
Anfängerprojekt: Datenbank zur Softwareverwaltung
Tschöö
Gerriet
Gerriet
Re: Anfängerprojekt: Datenbank zur Softwareverwaltung
Ich fange eigentlich immer mit der Brainstorming Methode an 
Man nimmt sich eine bestimmte Zeitspanne vor, in der man intensiv über sein kommendes
Projekt sinniert. z.B. 20 Minuten.
Man nehme sich Zettel und Stift, und notiert sich, was das Programm KÖNNEN MUSS !
Dann ist es normalerweise so, dass sich im Geiste meist schon Features dazuschleichen... die man natürlich auch notiert.
Am Ende sollte man einige Features aufgeschrieben haben, die einen mehr oder weniger sinnvoll.
Während der ganzen "Brainstormphase" kommen mit Sicherheit auch schon Bilder durch's Gehirn,
wie etwas bestimmtes aussehen könnte... (Eingabemasken/Aussehen von Buttons etc.) nicht verzagen...
einfach notieren / zeichnen.
Nach beenden der 20 Minuten geht es an das aussortieren.
- Welche Features "kann" ich programmieren, oder kann dafür fremde Quellen nutzen ? (Grün markieren)
- Welche Features sind komplizierter und es bedarf Einarbeitungszeit ? ( Gelb markieren)
- Welche kann ich absolut nicht allein bewerkstelligen ? ( rot markieren)
Man sollte sich dann darüber einig werden, was man am Ende dabei haben muss, dann setzt man den Rotstift an.
Die Ideen, die dann per Rotstift über Board gehen, bloss nicht vernichten. Irgendwann kommt dann vielleicht ein Punkt
wo man hierfür den Rotstift nicht mehr braucht.
Nun setzt man sich ran und schafft sein Werk. Und bei Problemen die da auftauchen,
klickt man auf http://purebasic.fr/german/ und fragt einfach mal in die Runde ....

Man nimmt sich eine bestimmte Zeitspanne vor, in der man intensiv über sein kommendes
Projekt sinniert. z.B. 20 Minuten.
Man nehme sich Zettel und Stift, und notiert sich, was das Programm KÖNNEN MUSS !
Dann ist es normalerweise so, dass sich im Geiste meist schon Features dazuschleichen... die man natürlich auch notiert.
Am Ende sollte man einige Features aufgeschrieben haben, die einen mehr oder weniger sinnvoll.
Während der ganzen "Brainstormphase" kommen mit Sicherheit auch schon Bilder durch's Gehirn,
wie etwas bestimmtes aussehen könnte... (Eingabemasken/Aussehen von Buttons etc.) nicht verzagen...
einfach notieren / zeichnen.
Nach beenden der 20 Minuten geht es an das aussortieren.
- Welche Features "kann" ich programmieren, oder kann dafür fremde Quellen nutzen ? (Grün markieren)
- Welche Features sind komplizierter und es bedarf Einarbeitungszeit ? ( Gelb markieren)
- Welche kann ich absolut nicht allein bewerkstelligen ? ( rot markieren)
Man sollte sich dann darüber einig werden, was man am Ende dabei haben muss, dann setzt man den Rotstift an.
Die Ideen, die dann per Rotstift über Board gehen, bloss nicht vernichten. Irgendwann kommt dann vielleicht ein Punkt
wo man hierfür den Rotstift nicht mehr braucht.
Nun setzt man sich ran und schafft sein Werk. Und bei Problemen die da auftauchen,
klickt man auf http://purebasic.fr/german/ und fragt einfach mal in die Runde ....

PureBasic 6.21 (Windows x86/x64) | Windows11 Pro x64 | AsRock B850 Steel Legend Wifi | R7 9800x3D | 64GB RAM | GeForce RTX 5080 | ThermaltakeView 270 TG ARGB | build by vannicom
- KeyKon
- Beiträge: 1412
- Registriert: 10.09.2004 20:51
- Computerausstattung: Laptop: i5 2,8 Ghz, 16GB DDR3 RAM, GeForce 555GT 2GB VRAM
PC: i7 4,3 Ghz, 32GB DDR3 RAM, GeForce 680 GTX 4GB VRAM
Win10 x64 Home/Prof
PB 5.30 (64bit) - Wohnort: Ansbach
- Kontaktdaten:
Re: Anfängerprojekt: Datenbank zur Softwareverwaltung
Ich muss Bisonte recht geben, das ist eine vorbildliche Vorgehensweise die bei größeren Projekten sehr zu empfehlen ist.
Wenn man aber noch ganz am Anfang steht würde ich empfehlen einige kleine Miniprojekte zu starten und damit rumzuspielen.
Dann kannst du dir wenn du dich an deine Idee machst schon vorher besser Gedanken um die Umsetzung und Möglichkeiten machen die du hast, und evtl. Teile der kleinen Projekte nutzen.
Als Kleinprojekte wären in deinem Fall sicher irgendwas mit Fenstern/Dialogen und vor allem Strukturen und deren Abspeicherung gefragt.
Ich habe PB im Übrigen auch durch einfaches Learning-by-doing kennen gelernt, habe damals die diversen Beispielcodes genommen und damit rum gespielt, lange bevor ich auch nur im entferntesten daran gedacht hab irgend was Sinnvolles zu programmieren^^
LG KeyKon
Wenn man aber noch ganz am Anfang steht würde ich empfehlen einige kleine Miniprojekte zu starten und damit rumzuspielen.
Dann kannst du dir wenn du dich an deine Idee machst schon vorher besser Gedanken um die Umsetzung und Möglichkeiten machen die du hast, und evtl. Teile der kleinen Projekte nutzen.
Als Kleinprojekte wären in deinem Fall sicher irgendwas mit Fenstern/Dialogen und vor allem Strukturen und deren Abspeicherung gefragt.
Ich habe PB im Übrigen auch durch einfaches Learning-by-doing kennen gelernt, habe damals die diversen Beispielcodes genommen und damit rum gespielt, lange bevor ich auch nur im entferntesten daran gedacht hab irgend was Sinnvolles zu programmieren^^
LG KeyKon
(\/) (°,,,°) (\/)
Re: Anfängerprojekt: Datenbank zur Softwareverwaltung
Hallo ;D
Danke euch beiden ;D In der genannten form hab ich mir auch die Webseitengestaltung beigebracht ;D
Na mal schaun, wo ich miit anfange .. bei den Miniprojekten ;D
Danke euch beiden ;D In der genannten form hab ich mir auch die Webseitengestaltung beigebracht ;D
Na mal schaun, wo ich miit anfange .. bei den Miniprojekten ;D
Tschöö
Gerriet
Gerriet