Structure Vector

Für allgemeine Fragen zur Programmierung mit PureBasic.
Benutzeravatar
nathan7
Beiträge: 26
Registriert: 05.09.2013 19:18

Structure Vector

Beitrag von nathan7 »

Ich stosse in den Quellcodes immer wieder auf diese Struktur.
Hat es damit eine besondere Bewandnis?
Also was ein vector ist weiß ich im groben.
Nur hab ich da hier verschiedene Ausführungen gesehen.
vector, vector3....
Bei einem pb5.20 beispiel stand oben dann dass vector includiert wird.
Steh grad bissl verstört im Wald...smile
PureBasic 5.20 Beta 18 LTS
Benutzeravatar
STARGÅTE
Kommando SG1
Beiträge: 7028
Registriert: 01.11.2005 13:34
Wohnort: Glienicke
Kontaktdaten:

Re: Structure Vector

Beitrag von STARGÅTE »

Einige PB-ler haben sich halt ein Include für Vektoren gebaut, wo man also Addieren, Multiplizieren, Skalare, Längen usw. berechnen lassen kann.
Normalerweise, werde diese Includes aber mit dazu gepostet.
PB 6.01 ― Win 10, 21H2 ― Ryzen 9 3900X, 32 GB ― NVIDIA GeForce RTX 3080 ― Vivaldi 6.0 ― www.unionbytes.de
Aktuelles Projekt: Lizard - Skriptsprache für symbolische Berechnungen und mehr
Benutzeravatar
Regenduft
Beiträge: 574
Registriert: 25.03.2008 15:07
Wohnort: THE LÄÄÄND!

Re: Structure Vector

Beitrag von Regenduft »

nathan7 hat geschrieben:vector, vector3....
Mit Vector ist meist 2D gemeint und mit Vector3 dann 3D.

Code: Alles auswählen

Structure Vector ; oder Vector2
  x.f 
  y.f
EndStructure

Structure Vector3
  x.f
  y.f
  z.f
EndStructure
Können natürlich auch Doubles (.d) statt Floats (.f) sein.
STARGÅTE hat geschrieben:Normalerweise, werde diese Includes aber mit dazu gepostet.
Meist ja, leider nicht immer. (Als Mensch mit Mittlerer Reife und E-Facharbeiterbrief konnte ich zwar schon damit rechnen, kannte den Begriff "Vektor" allerdings nicht, als er mir das erste mal begegnete. Erst seit dem E-Techniker nenne ich die "Richtungspfeile" lieber "Vektoren". Kurz: Hatte einst mal das selbe Problem :wink:)
PureBasic 5.73 LTE x86/x64 | Windows 7 (x64)
Benutzeravatar
nathan7
Beiträge: 26
Registriert: 05.09.2013 19:18

Re: Structure Vector

Beitrag von nathan7 »

Ich hab leider nur Elektroinstallateur gelernt und kann mich nicht daran erinnern dass wir sowas in der Art im Unterrichte hatten.
Weiß zwar ungefähr was ein Vektor ist, aber da man sich dass Rechnen mit jenen ,um die Matrix im 3D Raum zu verändern, nicht wirklich bildlich vorstellen kann, hab ich davon keinen Schimmer.

Hab mir das vor einem Jahr oder so mal versucht anzueignen, aber hab es dann wieder verworfen, da es reine Neugier war und ich es defakto nicht wirklich brauch im Moment.
PureBasic 5.20 Beta 18 LTS
Benutzeravatar
Regenduft
Beiträge: 574
Registriert: 25.03.2008 15:07
Wohnort: THE LÄÄÄND!

Re: Structure Vector

Beitrag von Regenduft »

nathan7 hat geschrieben:Ich hab leider nur Elektroinstallateur gelernt und kann mich nicht daran erinnern dass wir sowas in der Art im Unterrichte hatten.
Weiß zwar ungefähr was ein Vektor ist, aber da man sich dass Rechnen mit jenen ,um die Matrix im 3D Raum zu verändern, nicht wirklich bildlich vorstellen kann, hab ich davon keinen Schimmer.
Ach, Du stellst Dir das viel zu kompliziert vor! Als Elektroinstallateur (was heißt hier eigentlich "nur"?) bin ich mir sicher, dass Du alles drauf hast, was man zur herum jonglieren mit Vektoren braucht! Sinus, Kosinus und Satz des Pythagoras.

Kennst Du noch das Kräfteparallelogramm? Die Pfeile da, genau das sind 2D-Vektoren!

Oder das Steigungsdreieck? Das ist auch sozusagen ein Vektor! Ein Vektor mit "x = 2" und "y = 3" bedeutet nix anderes als "2 nach rechts und 3 nach oben" (um es mal wie in der Schule auszudrücken). Wenn man noch "z = 4" mit hinzunimmt, dann kommt noch ein "und 4 nach vorne" hinzu und man hat einen 3D-Vektor.

Mit Matrizen rummachen ist nicht notwendig! Könnte ich auch nicht aus dem Stegreif (habe da keine praktische Anwendung dafür). Wäre aber auch nicht so kompliziert. Das ist alles nur immer (von der Praktikerseite aus gesehen) unnötig kompliziert beschrieben.
nathan7 hat geschrieben:Hab mir das vor einem Jahr oder so mal versucht anzueignen, aber hab es dann wieder verworfen, da es reine Neugier war und ich es defakto nicht wirklich brauch im Moment.
Habe trotzdem mal geantwortet, vielleicht kann's jemand anders brauchen. <)


PS: Kann mir jemand verraten wie man mit BBCode URLs mit Umlauten verlinkt? Mit URLEncoder() hat's auch nicht funktioniert...

__________________________________________________
Link angepasst
10.09.2013
RSBasic
PureBasic 5.73 LTE x86/x64 | Windows 7 (x64)
Antworten