Combobox lässt Linuxprog. hängen

Anfängerfragen zum Programmieren mit PureBasic.
derschutzhund
Beiträge: 328
Registriert: 06.06.2013 20:37
Computerausstattung: Satellite A210-19Z, Samsung Netbook N130, VPAD10

Combobox lässt Linuxprog. hängen

Beitrag von derschutzhund »

Habe einen sehr merkwürdigen Fehler unter Linux:

Code: Alles auswählen

Procedure ElementlisteComboaktualisieren()
  ClearGadgetItems(Combo_elemente)
  ForEach Images()    
      Select images()\elemtyp
         Case "W" : AddGadgetItem(Combo_elemente,-1,"waagerechte: X="+Str(images()\x)+" Y="+Str(images()\y))
         Case "S" : AddGadgetItem(Combo_elemente,-1,"senkrechte:: X="+Str(images()\x)+" Y="+Str(images()\y))
         Case "B" : AddGadgetItem(Combo_elemente,-1,"Bild: "+images()\name)
         Case "R" : AddGadgetItem(Combo_elemente,-1,"Rechteck: X="+Str(images()\x)+" Y="+Str(images()\y))
         Case "T" : AddGadgetItem(Combo_elemente,-1,"Text: "+images()\String_elemtext)
         Case "F" : AddGadgetItem(Combo_elemente,-1,"Flaeche: X="+Str(images()\x)+" Y="+Str(images()\y))
      EndSelect
   Next               
EndProcedure
Diese Procedure lässt das Linuxpog. sich aufhängen unter Windows läuft alles normal!
Es liegt wohl an "ClearGadgetItems(Combo_elemente)"
Wenn ich das löschen dann hängt die Procedure nicht aber warum?

LG

Wolfgang
Satellite A210-19Z, Samsung N130, VPAD10, WinXP, Win7, PuppyLinux, PB 5.24, 5.31. 5.70
Elektronik, Mikrocontroller, CNC-Technik, 3D-Druck
computerfreak
Beiträge: 112
Registriert: 23.07.2012 19:19

Re: Combobox lässt Linuxprog. hängen

Beitrag von computerfreak »

Hallo,
Jetzt mal ne dumme frage, weils ja unter Windows geht : ist die Variable Combo_elemente Global ?Etwas anderes fällt mir im Moment nicht ein , und testen kann ich gerade auch nicht.

Schönen Tag Dir noch

P.S. das ist mein erster Test mit Tapatalk.
Könntet ihr mir bitte nur kurz sagen,ob der Post korrekt angezeigt wird.Das wäre nett!
PureBasic: Immer das neueste
Windows 8.1 / AMD FX 6100 / R9280X / 8GB RAM
Macbook Pro 2015 Retina
Dell Inspiron 1720 mit Linux Mint
...Und diverse Kleinstcomputer
derschutzhund
Beiträge: 328
Registriert: 06.06.2013 20:37
Computerausstattung: Satellite A210-19Z, Samsung Netbook N130, VPAD10

Re: Combobox lässt Linuxprog. hängen

Beitrag von derschutzhund »

Hallo Computerfreak,

Combo_elemente ist, wie alle anderen Gadgets auch, Global!

Der Post wird absolut korrekt angezeigt!

Ich nehme mal an, dass die Geschichte mit "ClearGadgetItems(Combo_elemente)" schon wieder ein Bug von PureBasic ist!
So bald sich zwei Elemente in der Liste des Gadgets befinden und diese gelöscht wird hängt das System unter Linux! :evil:

LG

Wolfgang
Satellite A210-19Z, Samsung N130, VPAD10, WinXP, Win7, PuppyLinux, PB 5.24, 5.31. 5.70
Elektronik, Mikrocontroller, CNC-Technik, 3D-Druck
computerfreak
Beiträge: 112
Registriert: 23.07.2012 19:19

Re: Combobox lässt Linuxprog. hängen

Beitrag von computerfreak »

Wenn das ein Bug ist , dann schreibs mal ins Engl. Forum. Dann kann das in der nächsten Beta behoben werden.

MfG Computerfreak
PureBasic: Immer das neueste
Windows 8.1 / AMD FX 6100 / R9280X / 8GB RAM
Macbook Pro 2015 Retina
Dell Inspiron 1720 mit Linux Mint
...Und diverse Kleinstcomputer
Benutzeravatar
ts-soft
Beiträge: 22292
Registriert: 08.09.2004 00:57
Computerausstattung: Mainboard: MSI 970A-G43
CPU: AMD FX-6300 Six-Core Processor
GraKa: GeForce GTX 750 Ti, 2 GB
Memory: 16 GB DDR3-1600 - Dual Channel
Wohnort: Berlin

Re: Combobox lässt Linuxprog. hängen

Beitrag von ts-soft »

computerfreak hat geschrieben:Wenn das ein Bug ist , dann schreibs mal ins Engl. Forum. Dann kann das in der nächsten Beta behoben werden.

MfG Computerfreak
Aber erst, wenn er einen ausführbaren Code geposted hat, so ist das Posting vollkommen uninteressant.
Wer soll sich die Zeit nehmen, es für Ihn zu vervollständigen?

Ich weiß ja nicht, wie es immer wieder passiert, das hier nicht ausführbarer Code gepostet wird. Das
ist irgendwie für willige Tester unzumutbar.

Ich hatte diesen Thread bereits ignoriert, aber bevor er es so im engl. Bug-Forum meldet, wollte ich
dann doch meinen Senf dazugeben.

Zu dem "Bug?" kann ich nichts sagen, Testcode fehlt!
Es ist nicht mal eine Aussage zur PB-Version, CompilerOptionen usw. vorhanden.
Wenn mal eine Angabe fehlt, aber hier fehlen alle, lediglich Linux wurde angegeben und dort auch
weder Distribution noch verwendeter Desktop.

Gruß
Thomas
PureBasic 5.73 LTS | SpiderBasic 2.30 | Windows 10 Pro (x64) | Linux Mint 20.1 (x64)
Nutella hat nur sehr wenig Vitamine. Deswegen muss man davon relativ viel essen.
Bild
computerfreak
Beiträge: 112
Registriert: 23.07.2012 19:19

Re: Combobox lässt Linuxprog. hängen

Beitrag von computerfreak »

Hallo ts-soft,

da hast du natürlich recht,allerdings glaube ich ihm , wenn er sagt, dass der Fehler dort liegt. Du postest doch auch keine 20k Zeilen Code ,wenn du sicher bist, dass EIN Befehl verbuggt ist.
Natürlich wäre es andernfalls ärgerlich.

Mfg Computerfreak

EDIT

Wenn der code nicht zu lange ist solltest du ihn posten, damit wir sehen ,ob es tatsächlich ein bug ist.
PureBasic: Immer das neueste
Windows 8.1 / AMD FX 6100 / R9280X / 8GB RAM
Macbook Pro 2015 Retina
Dell Inspiron 1720 mit Linux Mint
...Und diverse Kleinstcomputer
Benutzeravatar
ts-soft
Beiträge: 22292
Registriert: 08.09.2004 00:57
Computerausstattung: Mainboard: MSI 970A-G43
CPU: AMD FX-6300 Six-Core Processor
GraKa: GeForce GTX 750 Ti, 2 GB
Memory: 16 GB DDR3-1600 - Dual Channel
Wohnort: Berlin

Re: Combobox lässt Linuxprog. hängen

Beitrag von ts-soft »

Warum 20K? Um zu zeigen, das ClearGadgetItems nicht geht, brauchts ca. 10 Zeilen!
Wenn ich die selber hinzufüge, wird es mit 99,9 %iger Wahrscheinlichkeit, korrekt funktionieren.
Entweder weil sein Code fehler enthält. oder ich eine andere PB Version nutze oder die
falschen CompilerSettings, oder das falsche Linux usw.

Deshalb spare ich mir das ganze, weil es absolut zwecklos ist. So ein Posting ist lediglich für
den Mülleimer gut.

Auch wenn hier das Anfängerforum ist, wo sowas schon mal passieren darf, hilft es nicht, solche
fehlenden Angaben nicht zu bemängeln. Wie soll er denn sonst herausfinden, warum keiner/nur wenige
überhaupt drauf eingehen.

Gruß
Thomas
PureBasic 5.73 LTS | SpiderBasic 2.30 | Windows 10 Pro (x64) | Linux Mint 20.1 (x64)
Nutella hat nur sehr wenig Vitamine. Deswegen muss man davon relativ viel essen.
Bild
derschutzhund
Beiträge: 328
Registriert: 06.06.2013 20:37
Computerausstattung: Satellite A210-19Z, Samsung Netbook N130, VPAD10

Re: Combobox lässt Linuxprog. hängen

Beitrag von derschutzhund »

Hallo,

[quote]Auch wenn hier das Anfängerforum ist, wo sowas schon mal passieren darf, hilft es nicht, solche
[quote]
leider ist das hier ein Anfängerforum. Das komplette Programm kann ich leider nicht posten weil es 81000 Zeichen hat, hier jedoch max. 60000 Zeichen möglich sind. Wir kommen wieder darauf, dass man ja keine Anhänge hinzufügen kann.
Da du sonst nichts machen kannst werde ich das Programm gleich mal in zwei Posts senden!
Hier schon mal die zusätzlichen Infos:

PB Version 5.11
Unter Windows XP läufts!
PuppyLinux -> LazyPuppy -> PhyTechL202 Kernel 2.6.33.2 hier hängt es sich auf wenn zwei Elemente eingefügt wurden dann wird die Procedure (siehe oben zum zweiten Mal durchlaufen).
Deaktiviere ich die Zeile " ClearGadgetItems(Combo_elemente)" ist alles ok!

Hoffe eine Bearbeitung ist nun möglich? :wink:

LG

Wolfgang

HCGenerator.pbf

Code: Alles auswählen

Global Window_0

Global Panel_0, Combo_elemente, String_elemtext, Checkbox_elemfett, Button_20, Button_19, Button_18, Button_17, Button_16, ScrollArea_1, Canvas_0, Text_0, ListView_0, Button_13, Button_14, Button_15, Button_10, ansicht_drucken, Text_1_Copy1, Text_1_Copy2, Text_1_Copy3, Text_1_Copy4, Text_1_Copy5, Text_1_Copy6, Text_1_Copy7, Text_1_Copy8, Text_1_Copy9, Text_1_Copy11, Text_1_Copy12, Text_1_Copy16, Checkbox_elemunterstrich, Checkbox_elemkursiv, Button_texteinf, Button_linewaag, Button_linesenk, Button_rechteck, String_elemtyp, String_elemname, String_elemxpos, String_elemypos, String_elembreite, String_elemhoehe, String_elemdicke, String_elemschattx, String_elemschatty, String_elemradius, String_elemschriftgroese, String_elemschrift, Button_farbe, String_elemfarbe, Button_grundfarbe, String_elemgrundfarbe, Checkbox_elembildmittext, Button_speichern, Button_flaeche, Button_schrift, Button_akt, Text_1_Copy3_Copy1, Text_1_Copy3_Copy1_Copy1, Text_1_Copy3_Copy1_Copy2, Text_1_Copy3_Copy1_Copy3, Text_1_Copy3_Copy1_Copy4, Text_1_Copy3_Copy1_Copy3_Copy1, Checkbox_verhaeltnis, String_xvers, String_yvers, String_kopiezahl, Text_kopietext, Text_kopietext_Copy1, Text_kopietext_Copy2, Button_zurueck, Editor_bewertungstexte

Enumeration #PB_Compiler_EnumerationValue
  #Font_0
  #Font_1
EndEnumeration

LoadFont(#Font_0,"Sans", 14)
LoadFont(#Font_1,"Arial", 12)

Declare ResizeGadgetsWindow_0()

Declare elementwahl(EventType)
Declare fettcheck(EventType)
Declare verzeichniswaehlen(EventType)
Declare htmlanzeigen(EventType)
Declare pbhtmlerzeugen(EventType)
Declare quer(EventType)
Declare hoch(EventType)
Declare fotoeinfuegen(EventType)
Declare speichern(EventType)
Declare ansichtladen(EventType)
Declare Fotoimport(EventType)
Declare ansloeschen(EventType)
Declare ansichtdrucken(EventType)
Declare unterstrichcheck(EventType)
Declare kursivcheck(EventType)
Declare texteinf(EventType)
Declare liniewaagerecht(EventType)
Declare liniesenkrecht(EventType)
Declare rechteck(EventType)
Declare farbdialog(EventType)
Declare grundfarbedialog(EventType)
Declare bildmittext(EventType)
Declare savechange(EventType)
Declare Flaeche(EventType)
Declare schriftdialog(EventType)
Declare comboreset(EventType)
Declare zurueck(EventType)

Procedure OpenWindow_0()
  Window_0 = OpenWindow(#PB_Any, 0, 0, 1000, 760, "HTML-Code-Generator  Vers. 03.09.2013", #PB_Window_SystemMenu | #PB_Window_MinimizeGadget | #PB_Window_MaximizeGadget | #PB_Window_SizeGadget | #PB_Window_ScreenCentered)
  Panel_0 = PanelGadget(#PB_Any, 10, 0, 980, 730)
  AddGadgetItem(Panel_0, -1, "Formular bearbeiten")
  Combo_elemente = ComboBoxGadget(#PB_Any, 690, 10, 215, 25)
  GadgetToolTip(Combo_elemente, "Element über Liste waehlen")
  String_elemtext = StringGadget(#PB_Any, 290, 40, 470, 25, "")
  GadgetToolTip(String_elemtext, "Text für Textobjekte eingeben / ändern")
  Checkbox_elemfett = CheckBoxGadget(#PB_Any, 870, 490, 70, 25, "fett")
  Button_20 = ButtonGadget(#PB_Any, 180, 10, 65, 25, "Verzeichnis")
  GadgetToolTip(Button_20, "Verzeichnis in dem sich die Fotos befinden wählen")
  Button_19 = ButtonGadget(#PB_Any, 10, 535, 118, 25, "HTML generieren")
  GadgetToolTip(Button_19, "Ansicht als HTML-Datei erzeugen")
  Button_18 = ButtonGadget(#PB_Any, 10, 565, 120, 25, "PB-Code generieren")
  GadgetToolTip(Button_18, "PB-Procedure fuer HTML-Erzeugung als erzeugen")
  Button_17 = ButtonGadget(#PB_Any, 195, 40, 50, 25, "quer")
  GadgetToolTip(Button_17, "Ansicht im Querformat")
  Button_16 = ButtonGadget(#PB_Any, 140, 40, 50, 25, "hoch")
  GadgetToolTip(Button_16, "Ansicht im Hochformat")
  ScrollArea_1 = ScrollAreaGadget(#PB_Any, 140, 70, 720, 628, 1200, 1200,1)
  Canvas_0 = CanvasGadget(#PB_Any, 0, 0, 580, 410)
  GadgetToolTip(Canvas_0, "Schieben und skalieren mit linker Maus! Löschen und kopieren mit Rechtsklick!")
  CloseGadgetList()
  Text_0 = TextGadget(#PB_Any, 250, 10, 395, 25, "Verzeichnis")
  SetGadgetFont(Text_0, FontID(#Font_0))
  ListView_0 = ListViewGadget(#PB_Any, 10, 260, 120, 168)
  GadgetToolTip(ListView_0, "Foto einfügen")
  Button_13 = ButtonGadget(#PB_Any, 10, 70, 120, 25, "Ansicht speichern")
  GadgetToolTip(Button_13, "Aktuelle Ansicht als Formular.txt im Verzeichnis speichern.")
  Button_14 = ButtonGadget(#PB_Any, 10, 10, 120, 25, "Ansicht laden")
  GadgetToolTip(Button_14, "Bestehenden Ansicht aus dem Verzeichnis laden")
  Button_15 = ButtonGadget(#PB_Any, 10, 495, 120, 25, "Fotos neu laden")
  GadgetToolTip(Button_15, "Fotos aus dem Verzeichnis in die Listenansicht laden")
  Button_10 = ButtonGadget(#PB_Any, 10, 40, 120, 25, "Ansicht loeschen")
  GadgetToolTip(Button_10, "Aktuelle Anzeige löschen. Eine Datei wird nicht gelöscht!")
  ansicht_drucken = ButtonGadget(#PB_Any, 10, 595, 120, 25, "Ansicht drucken")
  GadgetToolTip(ansicht_drucken, "Ansicht drucken geht nur unter Windows! Nur fuer Testzwecke!")
  Text_1_Copy1 = TextGadget(#PB_Any, 910, 10, 30, 25, "Typ:")
  Text_1_Copy2 = TextGadget(#PB_Any, 770, 40, 40, 25, "Name:")
  Text_1_Copy3 = TextGadget(#PB_Any, 870, 70, 40, 25, "Xpos:")
  Text_1_Copy4 = TextGadget(#PB_Any, 870, 100, 40, 25, "Ypos:")
  Text_1_Copy5 = TextGadget(#PB_Any, 870, 130, 40, 25, "Breite:")
  Text_1_Copy6 = TextGadget(#PB_Any, 870, 160, 40, 25, "Höhe:")
  Text_1_Copy7 = TextGadget(#PB_Any, 870, 230, 65, 25, "Liniendicke:")
  Text_1_Copy8 = TextGadget(#PB_Any, 870, 320, 70, 25, "Schatten-x:")
  Text_1_Copy9 = TextGadget(#PB_Any, 870, 350, 70, 25, "Schatten-Y:")
  Text_1_Copy11 = TextGadget(#PB_Any, 870, 470, 70, 25, "Schriftgröße")
  Text_1_Copy12 = TextGadget(#PB_Any, 870, 385, 40, 25, "Radius:")
  Text_1_Copy16 = TextGadget(#PB_Any, 250, 40, 40, 25, "Text:")
  Checkbox_elemunterstrich = CheckBoxGadget(#PB_Any, 870, 530, 90, 25, "unterstrichen")
  Checkbox_elemkursiv = CheckBoxGadget(#PB_Any, 870, 510, 70, 25, "kursiv")
  Button_texteinf = ButtonGadget(#PB_Any, 10, 110, 120, 25, "Text einfügen")
  GadgetToolTip(Button_texteinf, "Textelement einfügen")
  Button_linewaag = ButtonGadget(#PB_Any, 10, 140, 120, 25, "Linie waagerecht")
  GadgetToolTip(Button_linewaag, "Waagerechte Linie einfügen")
  Button_linesenk = ButtonGadget(#PB_Any, 10, 170, 120, 25, "Linie senkrecht")
  GadgetToolTip(Button_linesenk, "Senkrechte Linie einfügen")
  Button_rechteck = ButtonGadget(#PB_Any, 10, 230, 120, 25, "Rechteck einfügen")
  GadgetToolTip(Button_rechteck, "Rechteck / Rahmen einfügen")
  String_elemtyp = StringGadget(#PB_Any, 940, 10, 30, 25, "")
  String_elemname = StringGadget(#PB_Any, 810, 40, 160, 25, "")
  String_elemxpos = StringGadget(#PB_Any, 910, 70, 40, 25, "")
  String_elemypos = StringGadget(#PB_Any, 910, 100, 40, 25, "")
  String_elembreite = StringGadget(#PB_Any, 910, 130, 40, 25, "")
  String_elemhoehe = StringGadget(#PB_Any, 910, 160, 40, 25, "")
  String_elemdicke = StringGadget(#PB_Any, 935, 230, 20, 25, "")
  String_elemschattx = StringGadget(#PB_Any, 940, 320, 30, 25, "")
  String_elemschatty = StringGadget(#PB_Any, 940, 350, 30, 25, "")
  String_elemradius = StringGadget(#PB_Any, 915, 380, 30, 25, "")
  GadgetToolTip(String_elemradius, "Radius für Flächenelement")
  String_elemschriftgroese = StringGadget(#PB_Any, 940, 470, 30, 25, "")
  GadgetToolTip(String_elemschriftgroese, "Schriftgröße in Pixel")
  String_elemschrift = StringGadget(#PB_Any, 870, 440, 100, 25, "")
  Button_farbe = ButtonGadget(#PB_Any, 870, 290, 70, 25, "Farbe")
  String_elemfarbe = StringGadget(#PB_Any, 940, 290, 30, 25, "")
  Button_grundfarbe = ButtonGadget(#PB_Any, 870, 260, 70, 25, "Grundfarbe")
  String_elemgrundfarbe = StringGadget(#PB_Any, 940, 260, 30, 25, "")
  Checkbox_elembildmittext = CheckBoxGadget(#PB_Any, 870, 560, 100, 25, "Bild mit Text")
  GadgetToolTip(Checkbox_elembildmittext, "Bildernamen mit anzeigen")
  Button_speichern = ButtonGadget(#PB_Any, 870, 590, 100, 25, "Neu zeichnen")
  GadgetToolTip(Button_speichern, "Aenderungen speichern und neu zeichnen")
  Button_flaeche = ButtonGadget(#PB_Any, 10, 200, 120, 25, "Fläche einfügen")
  GadgetToolTip(Button_flaeche, "Fläche einfügen")
  Button_schrift = ButtonGadget(#PB_Any, 870, 410, 100, 25, "Schrift")
  Button_akt = ButtonGadget(#PB_Any, 650, 10, 30, 25, "res")
  GadgetToolTip(Button_akt, "Elementliste für Listenauswahl neu aufbauen. (nur für Testzwecke)")
  Text_1_Copy3_Copy1 = TextGadget(#PB_Any, 950, 70, 25, 25, "mm")
  Text_1_Copy3_Copy1_Copy1 = TextGadget(#PB_Any, 950, 385, 25, 25, "mm")
  Text_1_Copy3_Copy1_Copy2 = TextGadget(#PB_Any, 950, 160, 25, 25, "mm")
  Text_1_Copy3_Copy1_Copy3 = TextGadget(#PB_Any, 950, 130, 25, 25, "mm")
  Text_1_Copy3_Copy1_Copy4 = TextGadget(#PB_Any, 950, 100, 25, 25, "mm")
  Text_1_Copy3_Copy1_Copy3_Copy1 = TextGadget(#PB_Any, 960, 230, 15, 25, "px")
  Checkbox_verhaeltnis = CheckBoxGadget(#PB_Any, 870, 190, 105, 25, "proportional")
  GadgetToolTip(Checkbox_verhaeltnis, "Bilder, Flächen, Rahmen proportional strecken")
  SetGadgetState(Checkbox_verhaeltnis, #PB_Checkbox_Checked)
  String_xvers = StringGadget(#PB_Any, 55, 465, 35, 25, "1")
  GadgetToolTip(String_xvers, "Versatz in X")
  String_yvers = StringGadget(#PB_Any, 95, 465, 35, 25, "1")
  GadgetToolTip(String_yvers, "Versatz in Y")
  String_kopiezahl = StringGadget(#PB_Any, 10, 465, 35, 25, "1")
  GadgetToolTip(String_kopiezahl, "Anzahl von Kopien für ein aktives Element")
  Text_kopietext = TextGadget(#PB_Any, 10, 440, 35, 25, "Kopie")
  Text_kopietext_Copy1 = TextGadget(#PB_Any, 95, 440, 40, 25, "Y-Vers")
  Text_kopietext_Copy2 = TextGadget(#PB_Any, 55, 440, 35, 25, "X-Vers")
  Button_zurueck = ButtonGadget(#PB_Any, 140, 10, 34, 25, "<-I")
  GadgetToolTip(Button_zurueck, "Einen Schritt zurück")
  AddGadgetItem(Panel_0, -1, "Anleitung")
  Editor_bewertungstexte = EditorGadget(#PB_Any, 10, 10, 860, 448)
  SetGadgetFont(Editor_bewertungstexte, FontID(#Font_1))
  AddGadgetItem(Editor_bewertungstexte, -1, "HCGenerator Vers. 1.5  03.09.2013")
  AddGadgetItem(Editor_bewertungstexte, -1, " ")
  AddGadgetItem(Editor_bewertungstexte, -1, "- Bilder muessen das Format png haben")
  AddGadgetItem(Editor_bewertungstexte, -1, "- Folgende Elemente sind moeglich: Linie waagerecht und senkrecht, Text, Flaeche, Rahmen und Bilder")
  AddGadgetItem(Editor_bewertungstexte, -1, "- Schatten wird im Prog. nicht angezeigt aber im html erzeugt")
  AddGadgetItem(Editor_bewertungstexte, -1, "- Es kann ein Formular.html erzeugt werden ")
  AddGadgetItem(Editor_bewertungstexte, -1, "- Es kann eine Procedure fuer PureBasic erzeugt werden (PBFormular.txt)")
  AddGadgetItem(Editor_bewertungstexte, -1, "- Verschieben und skalieren mit der linken Maustaste")
  AddGadgetItem(Editor_bewertungstexte, -1, "- Kopieren und löschen mit der rechten Maustaste")
  AddGadgetItem(Editor_bewertungstexte, -1, "- Die Ausgabe erfolgt maßstablich in der Einheit mm (Bilder in Pixel)")
  AddGadgetItem(Editor_bewertungstexte, -1, "- Mit dem Button <-I kann ein Schritt rückgängig gemacht werden")
  AddGadgetItem(Editor_bewertungstexte, -1, "- Liegt ein Element unter einem anderen kann es mit dem Listenbutton (oben rechts) sichtbar gemacht werden! ")
  AddGadgetItem(Editor_bewertungstexte, -1, " ")
  AddGadgetItem(Editor_bewertungstexte, -1, "W.Schmidt  09.2013")
  CloseGadgetList()
EndProcedure

Procedure ResizeGadgetsWindow_0()
  Protected WindowWidth, WindowHeight
  WindowWidth = WindowWidth(Window_0)
  WindowHeight = WindowHeight(Window_0)
  ResizeGadget(Panel_0, 10, 0, WindowWidth - 20, WindowHeight - 30)
EndProcedure

Procedure Window_0_Events(event)
  Select event
    Case #PB_Event_SizeWindow
      ResizeGadgetsWindow_0()
    Case #PB_Event_CloseWindow
      ProcedureReturn #False

    Case #PB_Event_Menu
      Select EventMenu()
      EndSelect

    Case #PB_Event_Gadget
      Select EventGadget()
        Case Combo_elemente
          elementwahl(EventType())          
        Case Checkbox_elemfett
          fettcheck(EventType())          
        Case Button_20
          verzeichniswaehlen(EventType())          
        Case Button_19
          htmlanzeigen(EventType())          
        Case Button_18
          pbhtmlerzeugen(EventType())          
        Case Button_17
          quer(EventType())          
        Case Button_16
          hoch(EventType())          
        Case ListView_0
          fotoeinfuegen(EventType())          
        Case Button_13
          speichern(EventType())          
        Case Button_14
          ansichtladen(EventType())          
        Case Button_15
          Fotoimport(EventType())          
        Case Button_10
          ansloeschen(EventType())          
        Case ansicht_drucken
          ansichtdrucken(EventType())          
        Case Checkbox_elemunterstrich
          unterstrichcheck(EventType())          
        Case Checkbox_elemkursiv
          kursivcheck(EventType())          
        Case Button_texteinf
          texteinf(EventType())          
        Case Button_linewaag
          liniewaagerecht(EventType())          
        Case Button_linesenk
          liniesenkrecht(EventType())          
        Case Button_rechteck
          rechteck(EventType())          
        Case Button_farbe
          farbdialog(EventType())          
        Case Button_grundfarbe
          grundfarbedialog(EventType())          
        Case Checkbox_elembildmittext
          bildmittext(EventType())          
        Case Button_speichern
          savechange(EventType())          
        Case Button_flaeche
          Flaeche(EventType())          
        Case Button_schrift
          schriftdialog(EventType())          
        Case Button_akt
          comboreset(EventType())          
        Case Button_zurueck
          zurueck(EventType())          
      EndSelect
  EndSelect
  ProcedureReturn #True
EndProcedure
Satellite A210-19Z, Samsung N130, VPAD10, WinXP, Win7, PuppyLinux, PB 5.24, 5.31. 5.70
Elektronik, Mikrocontroller, CNC-Technik, 3D-Druck
derschutzhund
Beiträge: 328
Registriert: 06.06.2013 20:37
Computerausstattung: Satellite A210-19Z, Samsung Netbook N130, VPAD10

Re: Combobox lässt Linuxprog. hängen

Beitrag von derschutzhund »

Teil 2 das HCGenerator.pb wollte ich dir nun auch noch senden, geht aber nicht weil es immer noch 64413 Zeichen groß ist.
Wir erinnern uns, wenn es möglich wäre einen Anhang zu realisieren dann wäre das nicht so ein Problem aber jetzt?? :o
Satellite A210-19Z, Samsung N130, VPAD10, WinXP, Win7, PuppyLinux, PB 5.24, 5.31. 5.70
Elektronik, Mikrocontroller, CNC-Technik, 3D-Druck
Benutzeravatar
ts-soft
Beiträge: 22292
Registriert: 08.09.2004 00:57
Computerausstattung: Mainboard: MSI 970A-G43
CPU: AMD FX-6300 Six-Core Processor
GraKa: GeForce GTX 750 Ti, 2 GB
Memory: 16 GB DDR3-1600 - Dual Channel
Wohnort: Berlin

Re: Combobox lässt Linuxprog. hängen

Beitrag von ts-soft »

Was sollen wir mit dem langem Code?
Es geht um eine Funktion, die lt. Deiner Aussage nicht funktioniert.
Hier ein Beispielcode, aus der Hilfe abgewandelt:

Code: Alles auswählen

EnableExplicit

UsePNGImageDecoder()

Procedure ClearItems(Gadget)
  Protected a
  
  ClearGadgetItems(Gadget)
  For a = 1 To 5
    AddGadgetItem(Gadget, -1,"ComboBox item " + Str(a))
  Next
EndProcedure

LoadImage(0, #PB_Compiler_Home + "examples/sources/Data/world.png")

If OpenWindow(0, 0, 0, 270, 180, "ComboBoxGadget", #PB_Window_SystemMenu | #PB_Window_ScreenCentered)
  ComboBoxGadget(0, 10, 10, 250, 21, #PB_ComboBox_Editable)
  AddGadgetItem(0, -1, "ComboBox editable...")
  
  ComboBoxGadget(1, 10, 40, 250, 21, #PB_ComboBox_Image)
  AddGadgetItem(1, -1, "ComboBox item with image", ImageID(0))
  
  ComboBoxGadget(2, 10, 70, 250, 21)
  ClearItems(2)
  
  SetGadgetState(0, 0)
  SetGadgetState(1, 0)
  SetGadgetState(2, 2)    ; den dritten Eintrag (beginnend bei 0) als den aktiven Eintrag setzen
  
  Repeat : Until WaitWindowEvent() = #PB_Event_CloseWindow
EndIf
PB5.11 kann ich unter Linux sowieso nicht testen, hab ich nicht installiert.

Gruß
Thomas
PureBasic 5.73 LTS | SpiderBasic 2.30 | Windows 10 Pro (x64) | Linux Mint 20.1 (x64)
Nutella hat nur sehr wenig Vitamine. Deswegen muss man davon relativ viel essen.
Bild
Antworten