STARGÅTE hat geschrieben:Hää, aber das wäre doch dann nichts anderes als eine Art Vektor-Grafik-Editor, wie Inkscape.
Und die SVG-Datein können ja einfach mit PB über XML eingeladen werden und dann kannst du da auch "Varibalen" ändern.
Und SVG-Dateien können ja inzwischen auch von Browsern angezeigt werden.
Den Editor zu schreiben (der alles das was du aufgezählt hast zuverlässig macht) wäre sehr aufwendig.
Glaube nicht, dass es sehr aufwändig ist.
In sehr vereinfachter Form habe ich das schon in Form eines Sitzplanes gemacht.
1. Canvas so groß definiert, dass ein A4-Blatt Maßstäblich angezeigt weden kann, ohne es verschieben zu müssen.
2. Es kann A4 hoch oder quer eingestellt werden.
3. Bilder + Namen auf einem Canvas einfügen und beliebig verschieben oder auch löschen
4. erzeugt dann das fertige html-File
Der Ausdruck als html ist exakt so wie er auf dem Canvas dargestellt wird. Feine Sache! Da ich den gleichen PB-Code für win,linux,mac verwenden will gibt es wohl auch keine andere Möglichkeit das zu erreichen.
Wie gesagt muss am Code absolut nichts geändert werden, egal welches Betriebssystem es wird!!!!
Zunächst werden für den Generator auch nur wenige Elementarten benötigt:
- Fotos
- Text
- waagerechte Linie
- senkrechte Linie
- Rechteck
Damit lassen sich so gut wie alle möglichen Formulare erzeugen.
Die Elemente einfügen und löschen ist ja absolut kein Problem (kann ich)
Die Position wird mit der Maus verschoben (kann ich)
Um die Eigenschaften zu ändern wird ein Element angeklickt und dann in einer Maske welche von der Elementart abhängt eingestellt.
Dazu müsste ich ermitteln können welches Element es genau ist.
(kann ich)
Nach der Änderung das Canvas neu zeichnen lassen (kann ich)
Für die Ausgabe werden dann einfach alle Elemente des Canvas in HTML bzw. PB-Code umgewandelt (kann ich)
Ist also echt nur eine Fleißarbeit!
Vermutlich kann man im Canvas nicht alle Eigenschaften genau so darstellen aber damit kann man vermutlich leben.
Also z.B. den Schatten eines Textes oder einer Linie etc. müsste man einfach nur definieren können, muss ihn aber nicht unbedingt im Canvas sehen.
EDIT:
*
LG
Wolfgang
Satellite A210-19Z, Samsung N130, VPAD10, WinXP, Win7, PuppyLinux, PB 5.24, 5.31. 5.70
Elektronik, Mikrocontroller, CNC-Technik, 3D-Druck