Runtime lib - nutzen?

Anfängerfragen zum Programmieren mit PureBasic.
Benutzeravatar
ts-soft
Beiträge: 22292
Registriert: 08.09.2004 00:57
Computerausstattung: Mainboard: MSI 970A-G43
CPU: AMD FX-6300 Six-Core Processor
GraKa: GeForce GTX 750 Ti, 2 GB
Memory: 16 GB DDR3-1600 - Dual Channel
Wohnort: Berlin

Runtime lib - nutzen?

Beitrag von ts-soft »

Jetzt ist endlich die Hilfe zur Runtime Lib in engl. vorhanden, aber mir entzieht sich trotz allem der wirkliche nutzen,
mal abgesehen der Nutzung in einer UserLib, wie der Dialog lib.

Ich kann die Funktionen, Variablen usw. doch nur im Programm nutzen, in welchem sie definiert sind?
Da sehe ich den Vorteil nicht so wirklich :o
Vielleicht hat ja jemand ein Anwendungsbeispiel, damit ich wieder beruhigt schlafen kann :mrgreen:


Gruß
Thomas
PureBasic 5.73 LTS | SpiderBasic 2.30 | Windows 10 Pro (x64) | Linux Mint 20.1 (x64)
Nutella hat nur sehr wenig Vitamine. Deswegen muss man davon relativ viel essen.
Bild
Benutzeravatar
ts-soft
Beiträge: 22292
Registriert: 08.09.2004 00:57
Computerausstattung: Mainboard: MSI 970A-G43
CPU: AMD FX-6300 Six-Core Processor
GraKa: GeForce GTX 750 Ti, 2 GB
Memory: 16 GB DDR3-1600 - Dual Channel
Wohnort: Berlin

Re: Runtime lib - nutzen?

Beitrag von ts-soft »

Keine Antwort? Soll ich jetzt davon ausgehen, das wirklich niemand weiß wofür die Runtime Lib nutzbar wäre?

:shock: /:->
PureBasic 5.73 LTS | SpiderBasic 2.30 | Windows 10 Pro (x64) | Linux Mint 20.1 (x64)
Nutella hat nur sehr wenig Vitamine. Deswegen muss man davon relativ viel essen.
Bild
Benutzeravatar
mk-soft
Beiträge: 3855
Registriert: 24.11.2004 13:12
Wohnort: Germany

Re: Runtime lib - nutzen?

Beitrag von mk-soft »

Ich glaube die Runtime-Lib macht nur richtig sinn im zusammenspiel mit der Dialog-Lib.

Oder es gibt noch ein Befehl CallRuntime("Name", [Param, ...])
Alles ist möglich, fragt sich nur wie...
Projekte ThreadToGUI / EventDesigner V3 / OOP-BaseClass-Modul
Downloads auf MyWebspace / OneDrive
Benutzeravatar
NicTheQuick
Ein Admin
Beiträge: 8809
Registriert: 29.08.2004 20:20
Computerausstattung: Ryzen 7 5800X, 64 GB DDR4-3200
Ubuntu 24.04.2 LTS
GeForce RTX 3080 Ti
Wohnort: Saarbrücken

Re: Runtime lib - nutzen?

Beitrag von NicTheQuick »

Da 'GetRuntimeInteger("op_plus(1,1)")' nicht funktioniert, geht es nur mit CallFunctionFast, aber ich hab trotzdem keine Ahnung, was daraus letztendlich werden soll.

Code: Alles auswählen

Runtime Procedure.i op_plus(a.i, b.i)
	ProcedureReturn a + b
EndProcedure

Runtime Procedure.i op_minus(a.i, b.i)
	ProcedureReturn a - b
EndProcedure

Runtime Procedure.i op_mal(a.i, b.i)
	ProcedureReturn a * b
EndProcedure

Runtime Procedure.i op_durch(a.i, b.i)
	ProcedureReturn a / b
EndProcedure

input.s = InputRequester("Rechner", "Geben sie ihre Rechnung ein:", "1 plus 1")

MessageRequester("Ergebnis", "Das Ergebnis ist: " + CallFunctionFast(GetRuntimeInteger("op_" + StringField(input, 2, " ") + "()"), Val(StringField(input, 1, " ")), Val(StringField(input, 3, " "))))
Benutzeravatar
ts-soft
Beiträge: 22292
Registriert: 08.09.2004 00:57
Computerausstattung: Mainboard: MSI 970A-G43
CPU: AMD FX-6300 Six-Core Processor
GraKa: GeForce GTX 750 Ti, 2 GB
Memory: 16 GB DDR3-1600 - Dual Channel
Wohnort: Berlin

Re: Runtime lib - nutzen?

Beitrag von ts-soft »

Naja, ich finde auch nirgends sinnvolle Beispiele, ausser den Dialog-Aufrufen. Dachte damit könnte man
z.B. LUA besser einbinden oder ähnliches. Naja, kommt Zeit kommt Rat (oder auch nicht :mrgreen: ).
PureBasic 5.73 LTS | SpiderBasic 2.30 | Windows 10 Pro (x64) | Linux Mint 20.1 (x64)
Nutella hat nur sehr wenig Vitamine. Deswegen muss man davon relativ viel essen.
Bild
Benutzeravatar
PMV
Beiträge: 2765
Registriert: 29.08.2004 13:59
Wohnort: Baden-Württemberg

Re: Runtime lib - nutzen?

Beitrag von PMV »

Wohl nicht besser einbinden, sondern als "billiger" Ersatz
könnte man das verwenden. Letzten Endes ist die Runtime-Lib
nur für ganz spezielle Fälle, solche wie bei dem neuen Dialog.
Wenn du z.B. bei Spielen die Mod-Fähigkeit einbauen willst,
ist es so möglich Zugriff auf interne Variablen zu geben.
Und zwar nicht nur lesend, sondern auch schreibend. Und
das ohne eben komplette Scriptsprachen wie LUA ein zu binden.
Selbst ganze Prozeduraufrufe sind ja möglich, wobei man bei
solchen Runtime-Prozeduren drann denken sollte, das die
übergebenen Parameter auch böswilliger Natur sein können.

Aber das wird kaum einer brauchen. Ein schönes Feature ist es
aber trotzdem. Für mein Projekt finde ich vielleicht Anwendung
dafür. <)

MFG PMV
alte Projekte:
TSE, CWL, Chatsystem, GameMaker, AI-Game DLL, Fileparser, usw. -.-
Antworten