wo speichert PB seine Einstellungen ab?

In dieser Linux-Ecke dürfen nur Themen rund um Linux geschrieben werden.
Beiträge, die plattformübergreifend sind, gehören ins 'Allgemein'-Forum.
derschutzhund
Beiträge: 328
Registriert: 06.06.2013 20:37
Computerausstattung: Satellite A210-19Z, Samsung Netbook N130, VPAD10

wo speichert PB seine Einstellungen ab?

Beitrag von derschutzhund »

Habe schon versucht eine Info zu bekommen, in welcher Datei und in welchem Pfad PB seine Einstellungen speichert aber irgendwie nichts gefunden.
Kann mir jemand etwas dazu sagen?
Satellite A210-19Z, Samsung N130, VPAD10, WinXP, Win7, PuppyLinux, PB 5.24, 5.31. 5.70
Elektronik, Mikrocontroller, CNC-Technik, 3D-Druck
Benutzeravatar
ts-soft
Beiträge: 22292
Registriert: 08.09.2004 00:57
Computerausstattung: Mainboard: MSI 970A-G43
CPU: AMD FX-6300 Six-Core Processor
GraKa: GeForce GTX 750 Ti, 2 GB
Memory: 16 GB DDR3-1600 - Dual Channel
Wohnort: Berlin

Re: wo speichert PB seine Einstellungen ab?

Beitrag von ts-soft »

Im Home-Verzeichnis, im verstecktem Ordner .purebasic.
PureBasic 5.73 LTS | SpiderBasic 2.30 | Windows 10 Pro (x64) | Linux Mint 20.1 (x64)
Nutella hat nur sehr wenig Vitamine. Deswegen muss man davon relativ viel essen.
Bild
derschutzhund
Beiträge: 328
Registriert: 06.06.2013 20:37
Computerausstattung: Satellite A210-19Z, Samsung Netbook N130, VPAD10

Re: wo speichert PB seine Einstellungen ab?

Beitrag von derschutzhund »

/root/.purebasic/
Es sind 4 Dateien

Habe es eben selbst herausgefunden.
Irgendwie hatte ich keine Rückmeldung bekommen, dass jemand auf meine Frage antwortete.
Hatte wohl "Mich benachrichtigen,..." nicht gesetzt!

Aber besten Dank!
Benutzeravatar
NicTheQuick
Ein Admin
Beiträge: 8807
Registriert: 29.08.2004 20:20
Computerausstattung: Ryzen 7 5800X, 64 GB DDR4-3200
Ubuntu 24.04.2 LTS
GeForce RTX 3080 Ti
Wohnort: Saarbrücken

Re: wo speichert PB seine Einstellungen ab?

Beitrag von NicTheQuick »

/root/.purebasic wird nur genutzt, wenn du Purebasic als root startest und das solltest du mal auf gar keinen Fall tun!! :shock:

Purebasic sollte man als normalen Nutzer starten, alles andere ist unverantwortlich für die Sicherheit seines Systems. Da musst du nur mal was falsch programmieren und schon fetzt du aus Versehen dein System.
derschutzhund
Beiträge: 328
Registriert: 06.06.2013 20:37
Computerausstattung: Satellite A210-19Z, Samsung Netbook N130, VPAD10

Re: wo speichert PB seine Einstellungen ab?

Beitrag von derschutzhund »

NicTheQuick hat geschrieben:/root/.purebasic wird nur genutzt, wenn du Purebasic als root startest und das solltest du mal auf gar keinen Fall tun!! :shock:

Purebasic sollte man als normalen Nutzer starten, alles andere ist unverantwortlich für die Sicherheit seines Systems. Da musst du nur mal was falsch programmieren und schon fetzt du aus Versehen dein System.
Das ist wohl war aber ich verwende Puppylinux und da ist das etwas anders als bei sonstigen Linüxen 8)
Mit Puppy arbeitet man grundsätzlich immer als root!

Mein Puppy arbeitet komplett im Arbeitsspeicher und daher sehr schnell.
Ich habe es so eingestellt, dass nichts aus dem System extern abgespeichert wird (werden kann). Das gesamte Betriebssystem besteht aus ca. 10 Dateien die eine Gesamtgröße von 190MB haben. Das ist das Betriebssystem sowie einige wichtige Programme die ständig gebraucht werden. Alle sonstigen Programme, egal was, befindet sich jeweils in einzelnen Dateien die dynamisch nachgeladen werden, wenn sie benötigt werden.

Meine eigene Version PhyTechL (Physik-Technik-Linux) habe ich bei mir an der Schule auf 25 SchülerPCs installiert und arbeite regelmäßig damit. Alles sehr stabil und sicher obwohl alle sich immer als root "anmelden".

Es ist wirklich ein gutes Gefühl, wenn man alles machen kann und es trotzdem nicht zu Beschädigungen kommen kann.

Aber jetzt ist klar, warum ich die Einstellungsdateien von PB nicht im Homeverzeichnis von PB gefunden habe! :wink:

Hast du dir mein NDW schon mal angesehen und kannst mir vielleicht noch einen (oder mehrere) Tipp(s) geben wie ich die Tastenbefehle loswerde?
Satellite A210-19Z, Samsung N130, VPAD10, WinXP, Win7, PuppyLinux, PB 5.24, 5.31. 5.70
Elektronik, Mikrocontroller, CNC-Technik, 3D-Druck
Benutzeravatar
fsw
Beiträge: 74
Registriert: 12.09.2004 03:31
Wohnort: North by Northwest

Re: wo speichert PB seine Einstellungen ab?

Beitrag von fsw »

derschutzhund hat geschrieben:Das ist wohl war aber ich verwende Puppylinux und da ist das etwas anders als bei sonstigen Linüxen 8)
Mit Puppy arbeitet man grundsätzlich immer als root!
Es kommt darauf an welche puppy version du benutzt, weil das neuerdings nur auf programme zutrifft die nicht ins netz gehen.

Fatdog64 hatte vor jahren angefangen automatisch den benutzer "spot" fuer web-stuff zu benutzen.
Und soweit ich weiss hat die neueste puppy version das uebernommen.
(slacko and precise)

Sorry fuer die falsche gross/kleinschreibung :oops:
derschutzhund
Beiträge: 328
Registriert: 06.06.2013 20:37
Computerausstattung: Satellite A210-19Z, Samsung Netbook N130, VPAD10

Re: wo speichert PB seine Einstellungen ab?

Beitrag von derschutzhund »

Hallo fsw,

das wäre mir absolut neu! Slacko habe ich selbst schon gebootet und da gibt es keine Abfrage bezüglich Useranmeldung.
Das wäre auch ein Bruch mit der gesamten Philosophie von Puppy.
Ich verwende als Basis für meine PhyTechL eine Weiterentwicklung von lucid und zwar Lazy-Puppy 202.

Also: Lucid 528 stammt von den Entwicklern von Puppy dann hat Rainer Steffen Hain mächtig viel daran verbessert und viele neue Funktionen eingebaut und am Ende habe ich seine Version genommen um sie zu erweitern und anzupassen.
Bei dieser Gelegenheit habe ich z.B. eine komplett neue Benutzeroberfläche (ähnlich wie bei Mac) programmiert.
Das gab es bis dahin für Puppy nicht.
Was ich auch noch eingebaut habe ist eine automatische Wartungsfunktion die dafür sorgt, dass meine PCs in der Schule automatisch immer auf dem aktuellen Softwarestand sind. Das hat mich früher unter Windows immer richtig viel Zeit gekostet.

LG

Wolfgang
Satellite A210-19Z, Samsung N130, VPAD10, WinXP, Win7, PuppyLinux, PB 5.24, 5.31. 5.70
Elektronik, Mikrocontroller, CNC-Technik, 3D-Druck
Benutzeravatar
fsw
Beiträge: 74
Registriert: 12.09.2004 03:31
Wohnort: North by Northwest

Re: wo speichert PB seine Einstellungen ab?

Beitrag von fsw »

Wie ich gesagt hatte: es passiert automatisch.
Da gibt es keine spezielle abfrage.

Du muesstest in der lage sein heraus zu finden of du benutzer "spot" hast (automatisch) wenn du im home verzeichnis das spot directory siehst.
Like this:

Code: Alles auswählen

$HOME/spot
Du koenntest auch:

Code: Alles auswählen

su spot
benutzen um ein program als user spot zu starten:
Example:

Code: Alles auswählen

su spot -c firefox
Soweit ich mich erinnere werden intenet programme (programme die daten runterladen koennen) automatisch als user spot gestartet.

Wie gesagt, das haengt aber davon ab welche puppy version du benutzt.Nur die neuesten versionen sollen das koennen. FatDog64 kann das schoen laenger...

BTW: bin kein puppy benutzter, spiele nur manchmal damit rum...

Entschuldige bitte meine schreibweise, meine hauptsprache ist english.
Kann sein das manche saetze verkehrt herum erscheinen, ... :oops:
Benutzeravatar
NicTheQuick
Ein Admin
Beiträge: 8807
Registriert: 29.08.2004 20:20
Computerausstattung: Ryzen 7 5800X, 64 GB DDR4-3200
Ubuntu 24.04.2 LTS
GeForce RTX 3080 Ti
Wohnort: Saarbrücken

Re: wo speichert PB seine Einstellungen ab?

Beitrag von NicTheQuick »

Wenn das da so ist, ist das wohl okay. Dennoch empfehle ich weitere Testumgebung für deine Programme auch eine Umgebung, wo du nicht root bist. Eventuell machst du ja in deinen Programmen mal irgendwas ganz spezielles, was ein normaler Nutzer nicht kann und dann funktioniert es zwar bei dir, aber bei anderen nicht, weil die eben nicht standardmäßig root sind. :)
derschutzhund
Beiträge: 328
Registriert: 06.06.2013 20:37
Computerausstattung: Satellite A210-19Z, Samsung Netbook N130, VPAD10

Re: wo speichert PB seine Einstellungen ab?

Beitrag von derschutzhund »

Du muesstest in der lage sein heraus zu finden of du benutzer "spot" hast (automatisch) wenn du im home verzeichnis das spot directory siehst.
Like this:
Gibt es bei mir nicht!

Vielleicht nochmal, es gibt bei Puppy keine Unterscheidung ob User sich als root oder anderer User angemeldet haben weil es keinerlei Anmeldung gibt!
Bei Puppy gibt es verschiedene Arten der Installation jedoch nie eine Unterscheidung der Nutzer!
Die Installationsform die ich verwende, Frugalinstallation, kann man sich vorstellen als ob das gesamte Linux in einem virtuellen System laufen würde.
Auch die Downloads landen erst mal in /root/downloads/ und sind nach dem Beenden des Linux weg wenn sie nicht von Hand auf die Festplatte geschoben werden. Veränderungen am Betriebssystem können nur durch ein Remastern dauerhaft gespeichert werden.
Wenn diese Spot-Funktion jetzt in den neuen Version vor den Browser geschaltet sind dann ändert das nichts daran, dass immer als root gearbeitet wird.
Entschuldige bitte meine schreibweise, meine hauptsprache ist english.
Kann sein das manche saetze verkehrt herum erscheinen, ...
Dein Deutsch ist absolut gut verständlich!

LG

Wolfgang
Satellite A210-19Z, Samsung N130, VPAD10, WinXP, Win7, PuppyLinux, PB 5.24, 5.31. 5.70
Elektronik, Mikrocontroller, CNC-Technik, 3D-Druck
Antworten