Lost in license

Hier kann alles mögliche diskutiert werden. Themen zu Purebasic sind hier erwünscht.
Flames und Spam kommen ungefragt in den Mülleimer.
Benutzeravatar
Kiffi
Beiträge: 10711
Registriert: 08.09.2004 08:21
Wohnort: Amphibios 9

Lost in license

Beitrag von Kiffi »

Hallo,

auf der Suche nach einer geeigneten JS-Library für mein Pb2Web
bin ich (auch) auf Kendo UI gestossen.

Noch mal ganz kurz erklärt, was Pb2Web sein soll:

Pb2Web ist ein Set von (selbstgeschriebenen) JS-Funktionen, die
ihrerseits wiederum auf eine weitere JS-Lib zugreift (sei es jQuery
direkt oder das oben genannte Kendo UI).

Mit Pb2Web soll es möglich sein, im PB-Style WebAppliaktionen zu
erstellen.

Leider verstehe ich die Kendo UI Web Open Source (GPLv3) license nicht so ganz:

http://www.kendoui.com/faq/licensing.aspx

Darf man nun mit der Open Source License auch kommerzielle
WebApplikationen schreiben? Oder muss man dafür die Commercial
License erwerben?

Grüße ... Kiffi (früher war alles besser)
a²+b²=mc²
dösbaddel
Beiträge: 6
Registriert: 04.07.2013 08:40

Re: Lost in license

Beitrag von dösbaddel »

Ganz klar wird das auf der Website meiner Meinung nach nicht. Zur Open Source-Lizenz heißt es:
This version is suitable for GPL-compatible open source projects only.
Nach meiner Lesart gilt: Du darfst Kendo UI benutzen, auch kommerziell, solange dein Projekt quelloffen und GPL-kompatibel ist. Du könntest es also für PB2WEB nutzen, wenn diese Bedingungen eingehalten werden. Wichtig: Da du Kendo UI ja mitliefern würdest, gilt diese Einschränkung dann auch für jeden, der PB2WEB benutzt. Wer also damit ein Projekt erstellt, das nicht quelloffen und GPL-kompatibel ist, muss eine kommerzielle Lizenz erwerben. So verstehe ich das. Allerdings würde ich lieber direkt nachfragen!

P.S.: PB2WEB ist ein sehr interessantes Projekt, ich verfolge das gespannt!
Benutzeravatar
Kiffi
Beiträge: 10711
Registriert: 08.09.2004 08:21
Wohnort: Amphibios 9

Re: Lost in license

Beitrag von Kiffi »

Hallo dösbaddel,

danke für Deine schnelle Antwort!

Quelloffene Projekte zu erstellen sollte mit JavaScript ja nicht das große
Problem sein (eher umgekehrt ;-)).

Wichtig ist halt nur, dass man auch kommerzielle Projekte erstellen darf.
Und das scheint mir hier gegeben.

Ist eigentlich schlimm, dass man sich in diesem Lizenz-Dschungel am besten einen
Rechtsbeistand suchen sollte, um wirklich sicher zu sein, was man tun darf und was nicht.

Grüße ... Kiffi
a²+b²=mc²
Antworten