[gelöst] Ein Infofenster anzeigen

Anfängerfragen zum Programmieren mit PureBasic.
Benutzeravatar
Bisonte
Beiträge: 2468
Registriert: 01.04.2007 20:18

Re: Ein Infofenster anzeigen

Beitrag von Bisonte »

derschutzhund hat geschrieben:Also jetzt mal ernshaft, ich erstelle mit Delphi z.B. ein Primitivprogramm mit 2 Textfeldern und einem Button innerhalb von 20 Sekunden.
Jaaah... wer hat denn von Delphi gesprochen ? Mach das in PB :mrgreen: Da kriegste mit dem Formdesigner nix in 20 Sekunden gebacken :roll:

Da werden wieder Äpfel mit Birnen verglichen.
PureBasic 6.21 (Windows x86/x64) | Windows11 Pro x64 | AsRock B850 Steel Legend Wifi | R7 9800x3D | 64GB RAM | GeForce RTX 5080 | ThermaltakeView 270 TG ARGB | build by vannicom​​
derschutzhund
Beiträge: 328
Registriert: 06.06.2013 20:37
Computerausstattung: Satellite A210-19Z, Samsung Netbook N130, VPAD10

Re: Ein Infofenster anzeigen

Beitrag von derschutzhund »

Jaaah... wer hat denn von Delphi gesprochen ? Mach das in PB :mrgreen: Da kriegste mit dem Formdesigner nix in 20 Sekunden gebacken :roll:

Da werden wieder Äpfel mit Birnen verglichen.
Ja und nein! Natürlich ist Delphi nicht Purebasic. Purebasic hat den Vorteil, dass es, im Gegensatz zu Delphi, einen Cross Compiler besitzt und es ist preisgünstig. Mit Delphi erstellt man unschlagbar schnell Oberflächen und Programme. Warum versucht man nicht Purebasic durch die Integration der Stärken von Delphi aufzuwerten?
Es ist vermutlich so, dass PB Programme zur Zeit noch am schnellsten erstellt werden, wenn sie komplett über Tastatur geschrieben werden aber das muss ja nicht so bleiben. Die Gefahr die ich sehe ist, dass die Entwicklung nicht weiter geht wenn in Foren immer geschrieben wird das es absolut genial ist wenn man nur die Tastatur nutzt. Wenn ich das als Entwickler von PB lesen würde dann könnte es sein, dass ich lieber andere Sachen weiter entwickle als den Formdesigner weil der ja eigentlich nicht gebraucht wird.

Kann man eigentlich eigene Programme aus der Benutzeroberfläche von PB starten? Also kann man eigene, fertige Programme ins Menü von PB einbauen?
Satellite A210-19Z, Samsung N130, VPAD10, WinXP, Win7, PuppyLinux, PB 5.24, 5.31. 5.70
Elektronik, Mikrocontroller, CNC-Technik, 3D-Druck
Benutzeravatar
Bisonte
Beiträge: 2468
Registriert: 01.04.2007 20:18

Re: Ein Infofenster anzeigen

Beitrag von Bisonte »

Kann man eigentlich eigene Programme aus der Benutzeroberfläche von PB starten? Also kann man eigene, fertige Programme ins Menü von PB einbauen?
Ohja.... hier im Forum gibt es sogar einen Thread der sich mit all den selbstgebastelten "Plugins" beschäftigt.

In der F1-Hilfe findest Du unter

"Die PureBasic IDE -> Externe Werkzeuge" eine kleine Erklärung dazu.
PureBasic 6.21 (Windows x86/x64) | Windows11 Pro x64 | AsRock B850 Steel Legend Wifi | R7 9800x3D | 64GB RAM | GeForce RTX 5080 | ThermaltakeView 270 TG ARGB | build by vannicom​​
derschutzhund
Beiträge: 328
Registriert: 06.06.2013 20:37
Computerausstattung: Satellite A210-19Z, Samsung Netbook N130, VPAD10

Re: Ein Infofenster anzeigen

Beitrag von derschutzhund »

Ohja.... hier im Forum gibt es sogar einen Thread der sich mit all den selbstgebastelten "Plugins" beschäftigt.
Habe ich mir angesehen! Sehr interessant!

Ist es möglich z.B. einen Button im Formular zu markieren und dann mit einem Tastenkürzel zur Prozedure im code zu springen?
Das wär schon mal richtig gut und hilfreich wenn man eine Maske mit vielen Elementen hat.

Dann könnte man:
- eine Form erstellen
- daraus mit einem plugin aus dem PB heraus eine codedatei erstellen und in PB laden
Visualgeneradedeluxe ist zwar schön aber irgendwie sind mir das zu viele verschiedene Dateien und Schriften werden auch nicht übernommen
- dann in der Form z.B. einen Button anklicken (z.B. mit Doppelklick) und eine Procedure für den Button erzeugen und direkt
in den code an diese Position springen

Nun müsste nur noch der eigentliche Code für die Buttonfunktion eingegeben werden
Satellite A210-19Z, Samsung N130, VPAD10, WinXP, Win7, PuppyLinux, PB 5.24, 5.31. 5.70
Elektronik, Mikrocontroller, CNC-Technik, 3D-Druck
Benutzeravatar
Bisonte
Beiträge: 2468
Registriert: 01.04.2007 20:18

Re: Ein Infofenster anzeigen

Beitrag von Bisonte »

Da das den Formdesigner betrifft, solltest du deine Wünsche an Polo im engl. Forum richten, der ist für das Ding zuständig
und versucht und macht und tut wie man so schön sagt ;)

Also so ohne weiteres ist das meines Wissens nicht möglich.
Was Du an Daten von der IDE bekommst, wenn du ein Plugin über die IDE startest,
kannst Du in der genannten Sektion in der Hilfe ersehen. Dazu kommen noch Programmparameter wie
%FILE oder %WORD usw. die dem Programm dann per Startparameter sozusagen zugeschustert
werden können.

Und z.B. direkt in die IDE einen Text schreiben ist z.B. nur über WinAPI möglich (auf Windows)
ansonsten muss man den Umweg über das File selbst machen. Experimentieren hilft.

Vor längerer Zeit hat das Team um PB mal eine Anfrage gestellt wegen Pluginfähigkeiten usw., und
so ein paar nette Ideen rausgehauen, die allerdings noch nicht verwirklicht wurden.
PureBasic 6.21 (Windows x86/x64) | Windows11 Pro x64 | AsRock B850 Steel Legend Wifi | R7 9800x3D | 64GB RAM | GeForce RTX 5080 | ThermaltakeView 270 TG ARGB | build by vannicom​​
Benutzeravatar
NicTheQuick
Ein Admin
Beiträge: 8809
Registriert: 29.08.2004 20:20
Computerausstattung: Ryzen 7 5800X, 64 GB DDR4-3200
Ubuntu 24.04.2 LTS
GeForce RTX 3080 Ti
Wohnort: Saarbrücken

Re: Ein Infofenster anzeigen

Beitrag von NicTheQuick »

Man muss auch dazu sagen, dass an Delphi sicherlich mehr Leute gearbeitet haben und arbeiten als es jetzt bei Purebasic tun. Purebasic ist eben eine Ein-Mann-Firma mit Unterstützung von zwei bis drei weiteren Helfern, die wahrscheinlich kein Geld dafür kriegen. Genau weiß ich das nicht.
derschutzhund
Beiträge: 328
Registriert: 06.06.2013 20:37
Computerausstattung: Satellite A210-19Z, Samsung Netbook N130, VPAD10

Re: Ein Infofenster anzeigen

Beitrag von derschutzhund »

NicTheQuick hat geschrieben:Man muss auch dazu sagen, dass an Delphi sicherlich mehr Leute gearbeitet haben und arbeiten als es jetzt bei Purebasic tun.
Das ist mit Sicherheit so, aber ich könnte mir vorstellen, dass es wirklich nur eine Kleinigkeit ist, diese Funktion einzubauen.
1. Das Element z.B. Button muss beim Anklicken identifiziert werden.
Das ist jetzt schon der Fall, weil ja beim Anklicken die jeweiligen Eigenschaften angezeigt werden.
2. Bei einem Doppelklick wird die "Codedatei" untersucht und wenn keine Procedure vorhanden ist wird sie erzeugt.
3. Die Datei wird neu in PB geladen und Anzeige auf diese Procedure

4. Wird der Button später einmal aus der Form gelöscht, bleibt die Procedure erhalten und wird von Hand gelöscht oder halt automatisch (könnte man sich noch überlegen).

5. Wird der Button umbenannt, wird auch die Procedure umbenannt.

Da die PB-Dateien ja einfache Textdateien sind, sollte das nicht so ein Problem sein.
Wenn ich nach dem Anklicken die Information hätte, welches Element es ist, hätte ich da auch Spaß so ein Tool zu erstellen!
Andesdaf
Moderator
Beiträge: 2673
Registriert: 15.06.2008 18:22
Wohnort: Dresden

Re: Ein Infofenster anzeigen

Beitrag von Andesdaf »

diesen Ansatz gibt es bereits mit dem Eintrag "Ereignis-Prozedur", allerdings
ist dieser noch nicht vollkommen funktionsfähig umgesetzt. Man kann
zwar vorher Ereignisprozeduren definieren, aber schreiben kann man sie
erst dann, wenn man den Designer nicht mehr nutzt, bzw. kann man
ihn nicht mehr nutzen, nachdem man den Code per Hand geändert hat.

Der Designer ist jetzt seit zwei (oder drei?) Versionen an Bord, davor
gab es einen, der uralten Code erzeugt hat. Insofern ist der jetzige
schon eine ganz gute Fortsetzung, auch wenn er noch in den
Kinderschuhen steckt.
Win11 x64 | PB 6.20
derschutzhund
Beiträge: 328
Registriert: 06.06.2013 20:37
Computerausstattung: Satellite A210-19Z, Samsung Netbook N130, VPAD10

Re: Ein Infofenster anzeigen

Beitrag von derschutzhund »

Andesdaf hat geschrieben:diesen Ansatz gibt es bereits mit dem Eintrag "Ereignis-Prozedur", allerdings
ist dieser noch nicht vollkommen funktionsfähig umgesetzt. Man kann
zwar vorher Ereignisprozeduren definieren, aber schreiben kann man sie
erst dann, wenn man den Designer nicht mehr nutzt, bzw. kann man
ihn nicht mehr nutzen, nachdem man den Code per Hand geändert hat.

Der Designer ist jetzt seit zwei (oder drei?) Versionen an Bord, davor
gab es einen, der uralten Code erzeugt hat. Insofern ist der jetzige
schon eine ganz gute Fortsetzung, auch wenn er noch in den
Kinderschuhen steckt.
Schade, dass man da als User nichts mit entwickeln kann!
Bin zwar bezüglich PureBasic der Anfänger aber sonst hab ich schon alles Mögliche programmiert wie z.B. die Software, womit die Mikrofonwindschütze des ZDF gefertigt werden. Wie auch beliebig andere nicht rotationssymmetrische Formen, die dann auf einer CNC-Maschine "gefräst" werden.
Satellite A210-19Z, Samsung N130, VPAD10, WinXP, Win7, PuppyLinux, PB 5.24, 5.31. 5.70
Elektronik, Mikrocontroller, CNC-Technik, 3D-Druck
derschutzhund
Beiträge: 328
Registriert: 06.06.2013 20:37
Computerausstattung: Satellite A210-19Z, Samsung Netbook N130, VPAD10

Re: Ein Infofenster anzeigen

Beitrag von derschutzhund »

dysti hat geschrieben:Hallo @derschutzhund, du benutzt wohl eine alte PB-Version.
Mit dem neuen Form-Designer hättest du fast den gleichen Code generiert wie TS-Soft.

Schaust du hier: http://www.youtube.com/watch?v=d3v6pZa9WCM
Mal eine Frage,

warum hast du eigentlich für die paar Zeilen eine extra *.pbi erzeugt?
Kannst du das nicht mit in die *.pb mit einbauen.

Dann hättest du in deinem Beispiel zwei Dateien was schön übersichtlich ist.

Viele Grüße

Wolfgang
Satellite A210-19Z, Samsung N130, VPAD10, WinXP, Win7, PuppyLinux, PB 5.24, 5.31. 5.70
Elektronik, Mikrocontroller, CNC-Technik, 3D-Druck
Antworten