OpenFileRequester vs. EventDropFiles()

Anfängerfragen zum Programmieren mit PureBasic.
Benutzeravatar
Delle
Beiträge: 1130
Registriert: 10.05.2005 22:48

OpenFileRequester vs. EventDropFiles()

Beitrag von Delle »

Hallo,

ich hab ein Gadget "Laden" über das Dateien mittels OpenFileRequester() geladen und verarbeitet werden.

#PB_Requester_MultiSelection ist gesetzt und die Dateien werden mittels NextSelectedFileName() ausgelesen.

Soweit, so gut.

Jetzt wollte ich auch noch Drag & Drop aktivieren mittels EventDropFiles().

Leider liefert EventDropFiles() aber nicht so eine Art Array wie bei OpenFileRequester(), NextSelectedFileName() ist also nicht verwendbar.

Ich möche aber die Laderoutine nicht doppelt schreiben müssen.

Was wäre die Lösung? Dieses "Array" von OpenFileRequester() in ein echtes Array schreiben und das gleiche bei EventDropFiles()?

Danke,
Delle
PB 6.21 | Win 11
Benutzeravatar
Bisonte
Beiträge: 2468
Registriert: 01.04.2007 20:18

Re: OpenFileRequester vs. EventDropFiles()

Beitrag von Bisonte »

ich würde eine Linklist bevorzugen.
Damit entfällt auch das DIMensionieren, weil man ja nicht vorher weiss, was ein Nutzer so alles anwählt/reinwirft...
PureBasic 6.21 (Windows x86/x64) | Windows11 Pro x64 | AsRock B850 Steel Legend Wifi | R7 9800x3D | 64GB RAM | GeForce RTX 5080 | ThermaltakeView 270 TG ARGB | build by vannicom​​
Antworten