Hallo Leute,
ich hätt da mal ein ganz verrücktes Problem:
Bin günstig an vier 300 GB U320 SCSI Serverplatten mit 15.000 U/min gekommen.
Davon wollte ich nun zwei als Raid0 und die anderen beiden normal betreiben.
Mein Board ist ein Asus M2N32WS Professional.
Der SCSI-Controller ist ein Adaptec 29320A.
Der Controller steckt in einem der beiden PCI-X Slots und wird mit geringster Taktfrequenz (100 MHz) betrieben.
Sind die Festplatten normal (ohne Raid) in Betrieb funktioniert alles ohne Probleme!
Im Raid0-Betrieb passieren die merkwürdigsten Dinge.
Sind nur 2 Platten angeschlossen läuft das System aber es ist sehr instabil.
Werden weitere Platten angeschlossen bleibt XP beim Booten an just dem alles verdeckendem Willkommens- / Anmeldebildschirm einfach hängen.
Wie man detektieren könnte was da genau passiert weis ich nicht.
(Log-Dateien haben keinen Sinn da ja nach Hardware-Reset nicht mehr vorhanden)
Von seiten ASUS / Adaptec habe ich keine brauchbaren Tipps bekommen.
Weis hier vielleicht jemand Rat?
Gruß
Daffy
Problem mit XP / Adaptec 29320A / PCI-X / ASUS ....
Problem mit XP / Adaptec 29320A / PCI-X / ASUS ....
Wir sind LINUX
Widerstand ist zwecklos - Sie werden emuliert
Widerstand ist zwecklos - Sie werden emuliert
Re: Problem mit XP / Adaptec 29320A / PCI-X / ASUS ....
Warum läuft der PCI-X nur mit 100 MHz?
Wie ist das Raid eingerichtet, soweit mir bekannt, ist dies kein Raidcontroller, sondern eine Lvd/Scsi Controller. Wie ist der Bus terminiert, sind die Platten alle des selben Types?
Wie ist das Raid eingerichtet, soweit mir bekannt, ist dies kein Raidcontroller, sondern eine Lvd/Scsi Controller. Wie ist der Bus terminiert, sind die Platten alle des selben Types?
Re: Problem mit XP / Adaptec 29320A / PCI-X / ASUS ....
@kunstlust
100MHz weil es im Normalbetrieb bei 133 MHz mit der Karte häufig zu hängern kam (schreibfehler).
Der 29320A ist ein U320 LVD/SCSI Controller mit Raid-Funktion (kann im SCSI-BIOS-Setup gewählt werden)
Terminiert ist richtig (läuft seit 5 Jahren im Non-Raid-Betrieb störungsfrei).
Alle Platten gleich und vom gleichen Hersteller.
Bin mittlerweile ein Stück weiter gekommen.
Wenn 3 Platten angeschlossen sind und eine Platte als "Spare" (was bei Raid0 eigentlich sinnlos ist) konfiguriert ist oder das Raid0 mit 3 Platten gemacht wird dann funktioniert es einwandfrei!
Warum weis aber auch bei Adaptec keiner!
Gruß
Daffy
100MHz weil es im Normalbetrieb bei 133 MHz mit der Karte häufig zu hängern kam (schreibfehler).
Der 29320A ist ein U320 LVD/SCSI Controller mit Raid-Funktion (kann im SCSI-BIOS-Setup gewählt werden)
Terminiert ist richtig (läuft seit 5 Jahren im Non-Raid-Betrieb störungsfrei).
Alle Platten gleich und vom gleichen Hersteller.
Bin mittlerweile ein Stück weiter gekommen.
Wenn 3 Platten angeschlossen sind und eine Platte als "Spare" (was bei Raid0 eigentlich sinnlos ist) konfiguriert ist oder das Raid0 mit 3 Platten gemacht wird dann funktioniert es einwandfrei!
Warum weis aber auch bei Adaptec keiner!
Gruß
Daffy
Wir sind LINUX
Widerstand ist zwecklos - Sie werden emuliert
Widerstand ist zwecklos - Sie werden emuliert
Re: Problem mit XP / Adaptec 29320A / PCI-X / ASUS ....
Versuche mal die SCSI Geschwindigkeit der Platten um eine Einheit herunterzusetzen. Oder falls du zwei Kabel hast, nutze den langsamen Anschluss mit. Soweit der Controller nicht mit 133 läuft, würde ich auf ein Bus oder Controllerproblem tippen. Da die IO Leistung des Raids höher ist, als der einzelnen Platten, würde dies auch das Verhalten klären. Besorg dir bei eBay einen echten Raidcontroller LSI oder ICP 
