Programmerstellung mit dem formdesigner

Anfängerfragen zum Programmieren mit PureBasic.
derschutzhund
Beiträge: 328
Registriert: 06.06.2013 20:37
Computerausstattung: Satellite A210-19Z, Samsung Netbook N130, VPAD10

Re: Programmerstellung mit dem formdesigner

Beitrag von derschutzhund »

Vielleicht könnte man ja eine Datei mal an Kaspersky senden mit der Bitte zu prüfen, warum das es so lange dauert und was im Code geändert werden könnte damit das nicht mehr vorkommt?

Diesen Effekt habe ich sonst noch bei keiner Entwicklungsumgebung beobachtet!
Es kann doch nicht sein, dass man eine Exe erzeugt und dann erst mal eine halbe Minute warten muss bis sie startet?
Oder wenn man die an einen Kollegen weiter gibt und dann Angst haben muss ob sie einen Virenalarm auslöst!
Im zu sagen er solle seinen Virenscanner deaktivieren oder jede exe von Purebasic in eine Liste eintragen kann es auch nicht sein!
Bitte nicht falsch verstehen! Das würde PureBasic erheblich aufwerten!
Satellite A210-19Z, Samsung N130, VPAD10, WinXP, Win7, PuppyLinux, PB 5.24, 5.31. 5.70
Elektronik, Mikrocontroller, CNC-Technik, 3D-Druck
Benutzeravatar
RSBasic
Admin
Beiträge: 8047
Registriert: 05.10.2006 18:55
Wohnort: Gernsbach
Kontaktdaten:

Re: Programmerstellung mit dem formdesigner

Beitrag von RSBasic »

@derschutzhund
Das ist normal bei Kaspersky und hat nichts direkt mit PB zu tun. Warum bei Delphi nicht so lange dauert, liegt vielleicht daran, dass Delphi eine zertifizierte Programmsignatur hat und Kapserksy deshalb automatisch als "Vertrauenswürdig" einstuft?
Im Einstellungsfenster von Kaspersky kannst du jedenfalls Ausnahmen hinzufügen, so dass er erstens nicht PB selbst untersuchen soll und zweitens nicht die von PB kompilierte Datei.
Sonst, wie du es wahrscheinlich bereits festgestellt hast, friert PB IDE komplett ein. D.h. keine Reaktion seitens PB während Kaspersky die Kompilierung von PB untersucht. Deshalb dauert es so lange.
Wie gesagt, du musst PB und die Kompilierungsausgabe als Ausnahmen hinzufügen.
Falls du glaubst, das Problem besteht auch bei Anderen, die nur deine Anwendung starten wollen, nein, da tritt das Problem nicht auf, keine Sorge. ;)
Ist nur während der Kompilierung so, dass Kaspersky ewig braucht, PB und die Datei zu untersuchen. Einfach als Ausnahmen hinzufügen und dann solltest du kein Problem mehr haben.
Aus privaten Gründen habe ich leider nicht mehr so viel Zeit wie früher. Bitte habt Verständnis dafür.
Bild
Bild
derschutzhund
Beiträge: 328
Registriert: 06.06.2013 20:37
Computerausstattung: Satellite A210-19Z, Samsung Netbook N130, VPAD10

Re: Programmerstellung mit dem formdesigner

Beitrag von derschutzhund »

Falls du glaubst, das Problem besteht auch bei Anderen, die nur deine Anwendung starten wollen, nein, da tritt das Problem nicht auf, keine Sorge. ;)
Ist nur während der Kompilierung so, dass Kaspersky ewig braucht, PB und die Datei zu untersuchen. Einfach als Ausnahmen hinzufügen und dann solltest du kein Problem mehr haben.
Das stimmt so nicht!
Wie bereits geschrieben benötigt auch die mit PB erzeugte exe, des kleinen Zinsberechnungsprogramms, beim ersten Start ca. 30sec.
Hat also nichts mit der Entwicklungsumgebung zu tun!
Satellite A210-19Z, Samsung N130, VPAD10, WinXP, Win7, PuppyLinux, PB 5.24, 5.31. 5.70
Elektronik, Mikrocontroller, CNC-Technik, 3D-Druck
Benutzeravatar
RSBasic
Admin
Beiträge: 8047
Registriert: 05.10.2006 18:55
Wohnort: Gernsbach
Kontaktdaten:

Re: Programmerstellung mit dem formdesigner

Beitrag von RSBasic »

@derschutzhund
Meinst du den Code von The_Dark_Zim-.-?
Ich selbst nutze Kaspersky und kann seinen Code problemlos schnell kompilieren und die Executable-Datei starten, ohne Verzögerung. Hast du vielleicht Kaspersky nachträglich falsch konfiguriert?
Ansonsten weiß ich nicht, warum bei dir so lange dauert. Sollte es eigentlich nicht sein.
Aus privaten Gründen habe ich leider nicht mehr so viel Zeit wie früher. Bitte habt Verständnis dafür.
Bild
Bild
Benutzeravatar
WPö
Moderator
Beiträge: 669
Registriert: 27.05.2008 12:44
Wohnort: Oberland
Kontaktdaten:

Re: Programmerstellung mit dem formdesigner

Beitrag von WPö »

Moin!

Könnte es damit zusammenhängen, daß PB-Programme beim ersten Start und unter WinXP zumindest die Betriebssystemmeldung "Nicht genügend virtueller Speicher" erzeugen? Wenn Dein System erst lang und breit eine irre große Auslagerungsdatei erzeugen oder löschen oder umschreiben muß, könnte es auch zu diesen 30 Sekunden Verzögerung kommen.

Teste das mal, indem Du die Auslagerungsdatei abschaltest (Systemeinstellungen -> System -> Erweitert -> Systemleistung -> Erweitert -> Virtueller Arbeitsspeicher -> Ändern -> Keine Auslagerungsdatei -> Festlegen), den Rechner neustartest und dann das fragliche Programm anwirfst. Wenn die 30 Sekunden wieder auftauchen, ist der Auslagerungskrampf ausgeschieden. Ich nutze aus gutem Grund nur Betriebssysteme mit ausgeschaltetem Auslagerungsspeicher.

Gruß - WPö
Ich glaube nur der Statistik, die ich selbst gefälscht habe!
Meine Netzpräsenz: WPö.de
PB5.31 auf LMDE und Pentium T7200 2,00GHz, 4GB DDR2, ATI X1400.
derschutzhund
Beiträge: 328
Registriert: 06.06.2013 20:37
Computerausstattung: Satellite A210-19Z, Samsung Netbook N130, VPAD10

Re: Programmerstellung mit dem formdesigner

Beitrag von derschutzhund »

Sorry, aber wir müssen doch nicht beim Betriebssystem was suchen oder ändern wenn 10000 andere exe normal starten!
Satellite A210-19Z, Samsung N130, VPAD10, WinXP, Win7, PuppyLinux, PB 5.24, 5.31. 5.70
Elektronik, Mikrocontroller, CNC-Technik, 3D-Druck
Benutzeravatar
The_Dark_Zim-.-
Beiträge: 372
Registriert: 18.03.2008 16:53

Re: Programmerstellung mit dem formdesigner

Beitrag von The_Dark_Zim-.- »

Stimmt wohl, aber wenn nur dein System im Zusammenhang mit einer von PB erstellten exe ein Problem hat, kann man dieses nicht verallgemeinern und muss dann den Fehler bei deinem System suchen und nicht bei PB. Oder nicht?
PB: 5.xx LTS x86/x64 | WIN: 10 Pro x64, Linux Mint x64
Benutzeravatar
mk-soft
Beiträge: 3855
Registriert: 24.11.2004 13:12
Wohnort: Germany

Re: Programmerstellung mit dem formdesigner

Beitrag von mk-soft »

Vom Thema abgewichen...

Den Formdesigner verwende ich nur für die Gestaltung. Die Eventverwaltung mache ich von Hand oder mit meinen Tool.
Alles ist möglich, fragt sich nur wie...
Projekte ThreadToGUI / EventDesigner V3 / OOP-BaseClass-Modul
Downloads auf MyWebspace / OneDrive
Benutzeravatar
ts-soft
Beiträge: 22292
Registriert: 08.09.2004 00:57
Computerausstattung: Mainboard: MSI 970A-G43
CPU: AMD FX-6300 Six-Core Processor
GraKa: GeForce GTX 750 Ti, 2 GB
Memory: 16 GB DDR3-1600 - Dual Channel
Wohnort: Berlin

Re: Programmerstellung mit dem formdesigner

Beitrag von ts-soft »

Bloß nicht die Auslagerungsdatei deaktivieren, die kann sich nur vorteilhaft oder gar nicht auswirken.
Die Tipps, die aus Win9x zeiten stammen, sollte man besser ignorieren. Warum sich sowas immer
so lange hält :mrgreen:
PureBasic 5.73 LTS | SpiderBasic 2.30 | Windows 10 Pro (x64) | Linux Mint 20.1 (x64)
Nutella hat nur sehr wenig Vitamine. Deswegen muss man davon relativ viel essen.
Bild
derschutzhund
Beiträge: 328
Registriert: 06.06.2013 20:37
Computerausstattung: Satellite A210-19Z, Samsung Netbook N130, VPAD10

Re: Programmerstellung mit dem formdesigner

Beitrag von derschutzhund »

mk-soft hat geschrieben:Vom Thema abgewichen...

Den Formdesigner verwende ich nur für die Gestaltung. Die Eventverwaltung mache ich von Hand oder mit meinen Tool.
Wenn das so einfach geht dann is es doch ok, mehr will ich ja auch nicht.
Was hast du für ein Tool?
Beschreib doch mal für mich als Dummy wie du ein einfaches Prog. mit z.B. zwei Eingabefeldern und einem Button erstellst.
Mit dem Button soll der Inhalt von einem Feld ins andere kopiert werden. Also ein ziemlich sinnvolles Programm :wink:
Satellite A210-19Z, Samsung N130, VPAD10, WinXP, Win7, PuppyLinux, PB 5.24, 5.31. 5.70
Elektronik, Mikrocontroller, CNC-Technik, 3D-Druck
Antworten