Programmerstellung mit dem formdesigner

Anfängerfragen zum Programmieren mit PureBasic.
derschutzhund
Beiträge: 328
Registriert: 06.06.2013 20:37
Computerausstattung: Satellite A210-19Z, Samsung Netbook N130, VPAD10

Re: Programmerstellung mit dem formdesigner

Beitrag von derschutzhund »

Virenfalschmeldungen:
Wenn ich wieder eine Meldung bekomme, dann sende ich die Datei.

Interpreter oder ausführbare Datei:
Klar ist das ein Unterschied aber:
- bei den aktuellen PC-Leistungen spielen die Laufzeitunterschiede oft keine Rolle mehr
- sind die Dateien der ausführbaren Dateien oft viel größer
Habe dazu mal eine kleine KonfigurationsGUI für mein Linux in Gambas geschrieben.
Das Gambasprog. ist 10,4KB groß. Die erforderliche Runtime hat eine Größe von ca. 1,1MB.
Da die Runtime für beliebig viele GUIs nur einmal gebraucht wird ergeben sich damit extrem kleine Lösungen.
Vom Speicherbedarf kommt man damit unter Linux schon sehr nahe an Bashscripte heran.

Man könnte noch Lazarus als vergleichbares System nennen.
Auch hier werden lauffähige Progs. erzeugt und das sowohl für Linux als für Windows.
Mit Lazarus kann man aber im Grunde keine Progs. erstellen die kleiner als ca. 10MB sind.
Habe ich auf jeden Fall nicht geschafft obwohl ich getrickst habe :wink:

Oberfläche und Code:
Natürlich kommt es immer auf das jeweilige Projekt an!
Ich muss gestehen, dass ich gerne nach einer Lösung für alles suche.
Wenn schon in ein System einarbeiten dann doch bitte in eins in dem alles möglichst einfach machbar ist.
Je mehr Datenfelder für die Interaktion vorhanden sind desto einfacher muss es möglich sein neue Felder auf einer Maske einzufügen, zu löschen oder auch in der Position etc. zu verändern.
Natürlich kann man das alles auch per Hand machen aber so richtig Spaß macht das nicht.
Wir sprechen dabei natürlich nicht von einer Seite mit zwei Datenfeldern und zwei Buttons. :wink:

LG

derschutzhund
Satellite A210-19Z, Samsung N130, VPAD10, WinXP, Win7, PuppyLinux, PB 5.24, 5.31. 5.70
Elektronik, Mikrocontroller, CNC-Technik, 3D-Druck
Benutzeravatar
WPö
Moderator
Beiträge: 669
Registriert: 27.05.2008 12:44
Wohnort: Oberland
Kontaktdaten:

Re: Programmerstellung mit dem formdesigner

Beitrag von WPö »

derschutzhund hat geschrieben:Interpreter oder ausführbare Datei:
Klar ist das ein Unterschied aber
Du spielst wahrscheinlich auf
WPö hat geschrieben:EXE für kompilierte Programme schreiben, Debugger für Programme in der Entwicklung mit'm Debugger und Interpreter ohne Debugger.
an.

Da ging es mir nicht um irgendwelche Laufzeit- oder Programmgrößenunterschiede, sondern nur darum, eine mögliche Unwägbarkeit bei Purebasic auszuschließen, wonach für den Programmablauf im Debugger und als eigenständiges Programm unterschiedlicher Code produziert würde. Damit könnte man die Auswertbarkeit einer Datensammlung torpedieren und um der Gefahr zu entgehen, wollte ich die Falsch-Positiven getrennt nach Laufzeitumgebung aufgelistet wissen.

Gruß - WPö
Ich glaube nur der Statistik, die ich selbst gefälscht habe!
Meine Netzpräsenz: WPö.de
PB5.31 auf LMDE und Pentium T7200 2,00GHz, 4GB DDR2, ATI X1400.
derschutzhund
Beiträge: 328
Registriert: 06.06.2013 20:37
Computerausstattung: Satellite A210-19Z, Samsung Netbook N130, VPAD10

Re: Programmerstellung mit dem formdesigner

Beitrag von derschutzhund »

Nur mal so zwischendurch wollte ich kurz loswerden, dass mir die kurze Reaktionszeit und die Beteiligung hier im Forum wirklich gut gefällt! :allright:

LG

derschutzhund
Satellite A210-19Z, Samsung N130, VPAD10, WinXP, Win7, PuppyLinux, PB 5.24, 5.31. 5.70
Elektronik, Mikrocontroller, CNC-Technik, 3D-Druck
Benutzeravatar
edel
Beiträge: 3667
Registriert: 28.07.2005 12:39
Computerausstattung: GameBoy
Kontaktdaten:

Re: Programmerstellung mit dem formdesigner

Beitrag von edel »

Der Designer von PB, falls man ihn ueberhaupt so nennen kann, ist (noch) nicht wirklich brauchbar.
Falls du mit GTK2 keine Probleme hast, kannst du zum erstellen der Oberflaeche auch Glade benutzen.
Leider bist du damit wieder auf der API Ebene und kannst die Window und Gadget Bibliothek nicht mehr so einfach benutzen.
Benutzeravatar
WPö
Moderator
Beiträge: 669
Registriert: 27.05.2008 12:44
Wohnort: Oberland
Kontaktdaten:

Re: Programmerstellung mit dem formdesigner

Beitrag von WPö »

derschutzhund hat geschrieben:dass mir die kurze Reaktionszeit und die Beteiligung hier im Forum wirklich gut gefällt!
Danke. Wir nehmen es mit Freuden zur Kenntnis.

Gruß - WPö
Zuletzt geändert von WPö am 07.06.2013 19:59, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Vertipper beseitigt
Ich glaube nur der Statistik, die ich selbst gefälscht habe!
Meine Netzpräsenz: WPö.de
PB5.31 auf LMDE und Pentium T7200 2,00GHz, 4GB DDR2, ATI X1400.
Benutzeravatar
Thorium
Beiträge: 1722
Registriert: 12.06.2005 11:15
Wohnort: Germany
Kontaktdaten:

Re: Programmerstellung mit dem formdesigner

Beitrag von Thorium »

Wenn deine Hauptarbeit GUI's designen ist, dann muss man leider sagen das PureBasic nicht das richtige Werkzeug für dich ist.
PureBasics Stärken liegen eher im lowlevel Bereich. Du kannst damit ähnlich arbeiten wie mit C hast aber die simplere BASIC Syntax und kinderleichtes Stringhandling. PB bietet nen haufen Bibliotheken, die auch alle brauchbar sind. Aber keine davon ist großartig. Man muss sich immer wieder selbst was basteln.

Man muss hier halt wieder sagen das es für jeden Job das passende Werkzeug gibt und für GUI's gibt es weitaus besseres als PB. Ich würde dir auch zu Visual Basic raten, das hat nen phantastischen GUI-Designer, dafür ist jede lowlevel Geschichte ein Krampf.
Zu mir kommen behinderte Delphine um mit mir zu schwimmen.

Wir fordern mehr Aufmerksamkeit für umfallende Reissäcke! Bild
Benutzeravatar
Thorium
Beiträge: 1722
Registriert: 12.06.2005 11:15
Wohnort: Germany
Kontaktdaten:

Re: Programmerstellung mit dem formdesigner

Beitrag von Thorium »

Ich arbeite gerade übrigens an einem GUI-intensiven Programm mit PureBasic. Es ist wirklich keine Freude die GUI zu basteln und ich tue das auch per Hand. Desdo mehr freue ich mich darauf, wenn die GUI steht und ich sie durch Algorithmen mit Leben füllen kann, da ist PB eine wahre Freude.
Zu mir kommen behinderte Delphine um mit mir zu schwimmen.

Wir fordern mehr Aufmerksamkeit für umfallende Reissäcke! Bild
derschutzhund
Beiträge: 328
Registriert: 06.06.2013 20:37
Computerausstattung: Satellite A210-19Z, Samsung Netbook N130, VPAD10

Re: Programmerstellung mit dem formdesigner

Beitrag von derschutzhund »

VB ist für mich im Bereich Windows nicht interessant weil ich, wie gesagt dafür schon über Jahre Delphi verwende.
Für mein Linux (Puppylinux) kommt es auch nicht in Frage weil das Probleme mit .net gibt.
Erst mal ist es riesig groß und dann läuft nicht alles damit.
Satellite A210-19Z, Samsung N130, VPAD10, WinXP, Win7, PuppyLinux, PB 5.24, 5.31. 5.70
Elektronik, Mikrocontroller, CNC-Technik, 3D-Druck
Benutzeravatar
Kiffi
Beiträge: 10714
Registriert: 08.09.2004 08:21
Wohnort: Amphibios 9

Re: Programmerstellung mit dem formdesigner

Beitrag von Kiffi »

derschutzhund hat geschrieben:Mit Lazarus kann man aber im Grunde keine Progs. erstellen die kleiner als ca. 10MB sind.
Habe ich auf jeden Fall nicht geschafft obwohl ich getrickst habe :wink:
http://wiki.freepascal.org/Size_Matters/de

Unter Windows kann ich eine kompilierte Hallo-Welt-Exe (13 MB) auf knapp 3 MB mit strip.exe verkleinern.

Aber seltsam, dass Dir die Ausführungszeit eines Programmes weniger wichtig ist als die Größe der Exe...

Grüße ... Kiffi
a²+b²=mc²
derschutzhund
Beiträge: 328
Registriert: 06.06.2013 20:37
Computerausstattung: Satellite A210-19Z, Samsung Netbook N130, VPAD10

Re: Programmerstellung mit dem formdesigner

Beitrag von derschutzhund »

Hallo Kiffi du hast Recht!
Die Lazarusprogramme sind kleiner!
Habe eben nochmal mein Sitzplanprogramm mit Lazarus unter Linux kompiliert -> 20MB
Am Ende hatte es noch 1,3MB!
Und das ist dann nicht nur ein Hallo Welt Programm!
Dann liegt das Minimum wohl eher bei 1MB als bei 10MB :oops:

LG

derschutzhund
Satellite A210-19Z, Samsung N130, VPAD10, WinXP, Win7, PuppyLinux, PB 5.24, 5.31. 5.70
Elektronik, Mikrocontroller, CNC-Technik, 3D-Druck
Antworten