Programm mit Schnittstelle für andere Programme erstellen

Anfängerfragen zum Programmieren mit PureBasic.
Benutzeravatar
Sunny
Beiträge: 290
Registriert: 19.02.2009 06:02

Programm mit Schnittstelle für andere Programme erstellen

Beitrag von Sunny »

Als ich habe mich grade mal so gefragt, wie man in seinem PB-Programm eine Schnittstelle einbaut auf die andere Programme (z.B. in Java erstellt) dann zugreifen können.
Meine erste Idee dazu war, eine Datei zu erstellen, in die das Java-Programm dann irgend einen Befehl hineinschreibt und das PB-Programm in regelmäßigen Abständen diese Datei ausliest und dann je nach Befehl eine bestimmte Aktion ausführt, bzw. bestimmte informationen in eine Andere Datei schreibt, die das Java-Programm denn wieder auslesen kann.

Jetzt wollte ich hier mal fragen, ob es da noch effektivere Möglichkeiten gibt, eine Schnittstelle zu realisieren?
Benutzeravatar
Bisonte
Beiträge: 2465
Registriert: 01.04.2007 20:18

Re: Programm mit Schnittstelle für andere Programme erstelle

Beitrag von Bisonte »

Windowsmessages z.b. oder eine Netzwerkschnittstelle....
PureBasic 6.21 (Windows x86/x64) | Windows11 Pro x64 | AsRock B850 Steel Legend Wifi | R7 9800x3D | 64GB RAM | GeForce RTX 5080 | ThermaltakeView 270 TG ARGB | build by vannicom​​
Benutzeravatar
Sunny
Beiträge: 290
Registriert: 19.02.2009 06:02

Re: Programm mit Schnittstelle für andere Programme erstelle

Beitrag von Sunny »

Windowsmessages werden wohl flach fallen, da ich mit einem Java-Programm auf das PB-Programm zugreifen möchte aber eine Schnittstelle über das lokale Netzwerk ist ne gute Idee, werd gleich mal ein bischen rumprobieren, wie ich das am besten auf die reihe kriege.
Benutzeravatar
NicTheQuick
Ein Admin
Beiträge: 8807
Registriert: 29.08.2004 20:20
Computerausstattung: Ryzen 7 5800X, 64 GB DDR4-3200
Ubuntu 24.04.2 LTS
GeForce RTX 3080 Ti
Wohnort: Saarbrücken

Re: Programm mit Schnittstelle für andere Programme erstelle

Beitrag von NicTheQuick »

Du kannst auch einfach die normale Standard Ein- und Ausgabe nutzen. Somit kannst du mit Java zum Beispiel ein PB-Programm starten und einfach einzelne Zeichen oder ganze Strings in die Standardeingabe des PB-Programms schreiben und gleichzeitig seinen Output lesen. Dazu musst du dann in PB einfach PrintN() und Input() oder ähnliches benutzen.

Netzwerk ist aber natürlich eleganter.
DarkDragon
Beiträge: 6291
Registriert: 29.08.2004 08:37
Computerausstattung: Hoffentlich bald keine mehr
Kontaktdaten:

Re: Programm mit Schnittstelle für andere Programme erstelle

Beitrag von DarkDragon »

Oder aber Java Native Interface, dazu gibt es auch etwas im deutschen oder englischen Forum.
Angenommen es gäbe einen Algorithmus mit imaginärer Laufzeit O(i * n), dann gilt O((i * n)^2) = O(-1 * n^2) d.h. wenn man diesen Algorithmus verschachtelt ist er fertig, bevor er angefangen hat.
Antworten