Avira schiesst den Vogel ab...
Re: Avira schiesst den Vogel ab...
Das kommt doch darauf an um was es sich handelt. Spagetti Carbonara wäre weniger betroffen als Hackbraten, da dieser die Küche wesentlich mehr ausreizt und somit Avira empfindlicher macht.
- NicTheQuick
- Ein Admin
- Beiträge: 8809
- Registriert: 29.08.2004 20:20
- Computerausstattung: Ryzen 7 5800X, 64 GB DDR4-3200
Ubuntu 24.04.2 LTS
GeForce RTX 3080 Ti - Wohnort: Saarbrücken
Re: Avira schiesst den Vogel ab...
Im Gegenteil. Je komplexer Programme sind, desto weniger schlagen die Heuristiken im Normalfall an, da so einfacher False-Positives erkannt werden können. Bei kleinen Programmen, die nur eine spezielle Sache machen und womöglich dann noch etwas mit Netzwerk oder Dateien, ist das Risiko viel höher, dass die Heuristik anschlägt, weil zu wenig Restprogramm da ist, was die Sache wieder entschärfen kann.
Besser kann ich's nicht ausdrücken.
Besser kann ich's nicht ausdrücken.
Re: Avira schiesst den Vogel ab...
Das ist eigentlich ganz einleuchtend ( falls folgender Vergleich nicht zu abwegig ist
):
Z.B. lässt sich bei einem Gemälde mit vielen charakteristischen Merkmalen wie etwa der Mona Lisa relativ leicht beurteilen, ob man das Original vor sich hat oder ob es von mir stammt.
Hingegen kann ich (ebenso wie viele andere wohl auch) ein Gemälde wie z.B. Das schwarze Quadrat wesentlich leichter fälschen.
Dadurch wird es schwieriger zu beurteilen, ob man das Original vor sich hat oder nicht. Wenn diverse Fälschungen davon im Umlauf sind ist das Risiko entsprechend höher, dass das echte Bild versehentlich für falsch gehalten wird (falsch positives Ergebnis).

Z.B. lässt sich bei einem Gemälde mit vielen charakteristischen Merkmalen wie etwa der Mona Lisa relativ leicht beurteilen, ob man das Original vor sich hat oder ob es von mir stammt.

