Router-Konfig.-Aufruf scheitert an Sicherheitsabfrage

Anfängerfragen zum Programmieren mit PureBasic.
Benutzeravatar
NicTheQuick
Ein Admin
Beiträge: 8807
Registriert: 29.08.2004 20:20
Computerausstattung: Ryzen 7 5800X, 64 GB DDR4-3200
Ubuntu 24.04.2 LTS
GeForce RTX 3080 Ti
Wohnort: Saarbrücken

Re: Router-Konfig.-Aufruf scheitert an Sicherheitsabfrage

Beitrag von NicTheQuick »

RSBasic hat geschrieben:Bezüglich des Vorschlags von Josh empfehle ich dir die folgende Anwendung: Fiddler
Damit kannst du die GETs und POSTs aufzeichnen. Dann kannst du die einzelnen Sende-Vorgänge der notwendigen Daten Schritt für Schritt in deiner Anwendung einbauen.
Du stellst einfach eine eigene Verbindung zur Seite her und kannst anhand des Protokolls die Daten fürs Login senden und dein WLAN an-/abschalten.
Das Problem dabei wird sein, dass das ganze über HTTPS läuft. Da reicht ein einfaches Öffnen der Verbindung und senden der Daten via PB nicht.
Benutzeravatar
RSBasic
Admin
Beiträge: 8047
Registriert: 05.10.2006 18:55
Wohnort: Gernsbach
Kontaktdaten:

Re: Router-Konfig.-Aufruf scheitert an Sicherheitsabfrage

Beitrag von RSBasic »

Hm, aber mit WinAPI könnte man doch vielleicht eine Verbindung über HTTPS aufbauen.
Ich hab es zwar nicht nie ausprobiert, aber sollte gehen: http://www.purebasic.fr/english/viewtop ... 12&t=50980
Aus privaten Gründen habe ich leider nicht mehr so viel Zeit wie früher. Bitte habt Verständnis dafür.
Bild
Bild
OlderCoder
Beiträge: 134
Registriert: 18.03.2013 12:30
Wohnort: Bayerland
Kontaktdaten:

Re: Router-Konfig.-Aufruf scheitert an Sicherheitsabfrage

Beitrag von OlderCoder »

Fiddler installiert und gestartet.
Anfangs gingen sofort irgendwelche Werte ein. Irgendwo muss ich draufgeklickt haben. Dann gingen keine Werte mehr ein. Egal, was ich getan habe.
So kam ich gar nicht dazu, irgendwelche Aha-Effekte zu sammeln.
Mann, bin ich ohne Wissen.
Naja, ich bin nicht umsonst in diesem Unterforum.
Ich werde mal auf gut Glück den verlinkten Code starten. Mal sehen, was passiert. Danke.

Das hab ich befürchtet. Hier verstehe ich hauptsächlich nur Bahnhof. Ich vermute mal, hier ist an Google eine Anfrage ohne den Browser gestellt worden. Der Code erschließt sich mir aber nicht mal im Ansatz, weil mir hier sämtliches Wissen fehlt.
Und was erscheint hier im Debugfenster? Ich dachte, vielleicht das Ergebnis in Form des html-Codes. Ich hab das Zeug mal in eine Textdatei gepackt, in html umbenannt und und Firefox zu fressen gegeben. Er kann damit nichts anfangen.
Ihr seht schon, ich bin dafür definitiv zu dumm.
So langsam geht mir die Motivation aus.
OlderCoder
Beiträge: 134
Registriert: 18.03.2013 12:30
Wohnort: Bayerland
Kontaktdaten:

Re: Router-Konfig.-Aufruf scheitert an Sicherheitsabfrage

Beitrag von OlderCoder »

Jetzt wollte ich das Trauerspiel beenden.
Hab überall in den Code brav Delay(1000) eingefügt, wo es sinnvoll war, nochmal in der IDE getestet, läuft alles bestens. Dann will ich mir mal keine Gedanken mehr machen über die möglicherweise unzuverlässige Verwendungsmöglichkeit auf anderen Rechnern.
Noch schnell die Exes für das Ein- und Ausschalten getestet.
...
Die Exe spinnt jetzt plötzlich auch komplett.
Nach dem Start springt die Maus bei jedem Klick auf eine neue Stelle (vermutlich genau die Positionen, die im Programm festgelegt wurden.)
Und nach der letzten Position rechts oben für das Ausschalten des Browserfensters beendet sich das Programm.
Aber natürlich geht jetzt auch kein Browserfenster mehr auf.
Das ist doch lächerlich.
Ich habe Windows 7 64 Bit und PureBasic 5.10 64 Bit.
Wie kann es denn sein, dass das Programm über die IDE ganz normal arbeitet, als exe aber einen solchen Unfug macht???
Das Problem ist in ähnlicher Form oben ja schon mal aufgetaucht, bis ich den Code vereinfacht hatte.

Edit ->!
Wenn ich die Exe als Administrator starte, dann funktioniert sie!!! (Sehr merkwürdig, dass sie vorher auch ab und zu ohne Admin gefunzt hatte...)
Aber ein Klick ist doch noch ein Stück weit komfortabler als Rechtsklick-Auswählen-Klick auf OK.
Kann ich diesen Schritt irgendwie verhindern?
(Aber ja.. ich könnte dafür ja ein Programm schreiben, das automatisch klickt.... :D )
Benutzeravatar
Sicro
Beiträge: 963
Registriert: 11.08.2005 19:08
Kontaktdaten:

Re: Router-Konfig.-Aufruf scheitert an Sicherheitsabfrage

Beitrag von Sicro »

OlderCoder hat geschrieben:Aber ein Klick ist doch noch ein Stück weit komfortabler als Rechtsklick-Auswählen-Klick auf OK.
Kann ich diesen Schritt irgendwie verhindern?
Diese Sicherheitsfrage lässt sich über die Aufgabenplanung umgehen. Dazu habe ich dir mal kurz ein Video herausgesucht (weitere Videos von SemperVideo sind immer wieder interessant):

http://www.youtube.com/watch?v=QYlBxraYVYw

Zur Maus-/Tastatur-Automatisierung kann ich dir auch mein Programm GhostHand (siehe Website) anbieten. :mrgreen: Jedoch, wie die anderen dich schon darauf hingewiesen haben, ist das direkte Kommunizieren über HTTP mit dem Router stabiler.
Zuletzt geändert von Sicro am 16.05.2013 13:15, insgesamt 1-mal geändert.
Bild
Warum OpenSource eine Lizenz haben sollte :: PB-CodeArchiv-Rebirth :: Pleasant-Dark (Syntax-Farbschema) :: RegEx-Engine (kompiliert RegExes zu NFA/DFA)
Manjaro Xfce x64 (Hauptsystem) :: Windows 10 Home (VirtualBox) :: Neueste PureBasic-Version
Benutzeravatar
Deluxe0321
Beiträge: 336
Registriert: 19.05.2006 00:31
Kontaktdaten:

Re: Router-Konfig.-Aufruf scheitert an Sicherheitsabfrage

Beitrag von Deluxe0321 »

Ich persönlich würde das nicht über automatische klicks lösen. Immerhin macht dein Browser nichts anderes als HTTP-Requests hin und her zu senden.
Wie RSBasic schon schrieb ist das senden solcher Requests sogar mit Purebasic möglich - sofern WinAPI oder eine lib (libcurl zum Bleistift) verwendet wird.

Da Fiddler dir zu kompliziert ist hätte ich noch eine einfachere Alternative für dich. Firefox + Live HTTP Headers ( https://addons.mozilla.org/de/firefox/a ... p-headers/ ).
Vorgehensweise:
- Addon installieren
- Firefox neustarten (alle offenen Tabs schließen)
- in Firefox auf Extras --> Live Http Headers klicken (die Aufzeichung läuft dann schon direkt)
- wie gewohnt per Hand das WLan über die Einstellungseite des Speedports deaktiviern und aktivieren.
- Zurück in das "Live HTTP Headers"-Fenster und dort auf "Alles speichern" klicken, beliebigen Namen wählen und speichern.
- Datei öffnen nach dem Passwort des Routers suchen und ersetzen, respektive rauslöschen.
- Restlichen Dateiinhalt hier im Forum oder auf Pastebin (falls es zuviel ist) posten.
und hier bescheid sagen.

Ich denke das Forum ist gerne bereit dir zu helfen und was entsprechendes zu basteln.

Grüße,
Deluxe0321
Ich habe keine Lösung, aber ich bewundere das Problem.
OlderCoder
Beiträge: 134
Registriert: 18.03.2013 12:30
Wohnort: Bayerland
Kontaktdaten:

Re: Router-Konfig.-Aufruf scheitert an Sicherheitsabfrage

Beitrag von OlderCoder »

Sicro hat geschrieben:
OlderCoder hat geschrieben:Aber ein Klick ist doch noch ein Stück weit komfortabler als Rechtsklick-Auswählen-Klick auf OK.
Kann ich diesen Schritt irgendwie verhindern?
Diese Sicherheitsfrage lässt sich über die Aufgabenplanung umgehen. Dazu habe ich dir mal kurz ein Video herausgesucht (weitere Videos von SemperVideo sind immer wieder interessant):

http://www.youtube.com/watch?v=QYlBxraYVYw

Zur Maus-/Tastatur-Automatisierung kann ich dir auch mein Programm GhostHand (siehe Website) anbieten. :mrgreen: Jedoch, wie die anderen dich schon darauf hingewiesen haben, ist das direkte Kommunizieren über HTTP mit dem Router stabiler.
Erst mal dazu:
Klingt sehr vielversprechend. Ich hab genau nach Anweisung Schritt für Schritt das Video nachvollzogen. Bis zu dem Punkt (etwa 2:28), wo er schtasks.exe usw. eingibt. Bei ihm ist das alles ok, bei mir kommt folgende Fehlermeldung
"Die Datei schtasks.exe/run wurde nicht gefunden."
Das war es wohl. Wieder nix.
(Woher zum Henker kommt diese Bezeichnung schtasks.exe?)

@Deluxe0321:
Werde mich gleich darum kümmern.
OlderCoder
Beiträge: 134
Registriert: 18.03.2013 12:30
Wohnort: Bayerland
Kontaktdaten:

Re: Router-Konfig.-Aufruf scheitert an Sicherheitsabfrage

Beitrag von OlderCoder »

@Deluxe0321:
Ok.
Die Datei, die Live HTTP Headers ausspuckt, enthält mehrere 100 Zeilen. Ich hab das Passwort gegen xxxxxxxx ausgetauscht.
Ich kannte Pastebin nicht.
Ich hab dort den Text hochgeladen, unter der Bezeichnung OlderCoder-WLANein.
Wenn ich dort wieder danach suche, dann finde ich es allerdings nicht mehr.
Und jetzt?
Benutzeravatar
Deluxe0321
Beiträge: 336
Registriert: 19.05.2006 00:31
Kontaktdaten:

Re: Router-Konfig.-Aufruf scheitert an Sicherheitsabfrage

Beitrag von Deluxe0321 »

Lade es nochmal hoch, ich finde es auch nicht - vermutlich hast du "nicht öffentlich" beim Absenden ausgewählt.
Oder schicke es mir via PM, ich suche alle wichtige raus und poste es dann hier.

Grüße,
Deluxe0321
Ich habe keine Lösung, aber ich bewundere das Problem.
OlderCoder
Beiträge: 134
Registriert: 18.03.2013 12:30
Wohnort: Bayerland
Kontaktdaten:

Re: Router-Konfig.-Aufruf scheitert an Sicherheitsabfrage

Beitrag von OlderCoder »

Oder vielleicht auch so:
https://dl.dropboxusercontent.com/u/225053/WLANein

Sieht für mich aber nach einer Menge Arbeit aus. Ich kann mir nicht vorstellen, dass sich das einer antun wird.
Und dann brauch ich das Ganze auch noch ein zweites Mal zum Ausschalten. Das hier war der Einschalt-Vorgang.
Antworten