Lizenfreie Librarys ( Audio / Video ) zur Komerz. Nutzung ??

Hier kann alles mögliche diskutiert werden. Themen zu Purebasic sind hier erwünscht.
Flames und Spam kommen ungefragt in den Mülleimer.
Benutzeravatar
Darky
Beiträge: 210
Registriert: 18.09.2004 20:53
Wohnort: Gelsenkirchen / NRW
Kontaktdaten:

Lizenfreie Librarys ( Audio / Video ) zur Komerz. Nutzung ??

Beitrag von Darky »

Schönen guten Tag,

Für ein Komerzielles Projekt das ich für einen Verlag Entwickeln soll wollte ich nachfragen wie
das genau mit den Lizenzen ( GPL / GPL 2 ) usw. ist.


Sprich :
1.Welche Lizenzen darf man in Komerziellen Projekten einsetzen, wenn diese Vermarktet und nicht Opensource sein sollen?

2. Welche Audio und Video Formate darf ich in meinem Projekt nutzen ohne sie zu Lizenzieren ?


Genauer geht es um Audio Wiedergabe ( Mehrkanal ) und Videowiedergabe.

Über antworten wäre ich sehr dankbar.


Lieber Gruß

Darky :mrgreen:
Benutzeravatar
NicTheQuick
Ein Admin
Beiträge: 8809
Registriert: 29.08.2004 20:20
Computerausstattung: Ryzen 7 5800X, 64 GB DDR4-3200
Ubuntu 24.04.2 LTS
GeForce RTX 3080 Ti
Wohnort: Saarbrücken

Re: Lizenfreie Librarys ( Audio / Video ) zur Komerz. Nutzun

Beitrag von NicTheQuick »

GPL ist nicht gleich OpenSource. Du kannst durchaus eine unter GPL stehende Bibliothek oder Unteranwendung in deiner kommerziellen Anwendung nutzen. Aber wenn sie gekauft wird, muss es den Käufern erlaubt sein den Code einzusehen. Und zwar der der Bibliotheken, die du nutzt und die deiner kommerziellen Anwendung. Denn diese muss dann automatisch auch unter der selben GPL-Lizenz stehen.

Aber ich glaube, wenn du deine kommerzielle Software so auslegst, dass die GPL-lizentierten Bibliotheken dynamisch geladen werden, dann kannst du deine kommerzielle Anwendung auch komplett ClosedSource machen, solange du keine fertigen Binaries der unter der GPL stehenden Bibliotheken mitlieferst. Die müssen von deinen Kunden dann selbst heruntergeladen und installiert bzw. in die passenden Verzeichnisse kopiert werden.

Allerdings könnte die LGPL etwas für dich sein. Das ist meistens die Lizenz, unter denen Bibliotheken stehen. Wenn du also für dich passende Bibliotheken findest, die unter dieser stehen, dann wäre das was für dich.
Wiki hat geschrieben:Die LGPL erlaubt den Entwicklern und Firmen das Verwenden und Einbinden von LGPL-Software in eigene (sogar proprietäre) Software, ohne durch ein starkes Copyleft gezwungen zu sein den Quellcode der eigenen Software-Teile offen legen zu müssen. Lediglich das Ändern der LGPL-Software-Teile muss Endnutzern ermöglicht werden: deshalb werden im Falle von proprietärer Software, die LGPL-Teile meist in Form einer dynamischen Programmbibliothek (z. B. DLL) verwendet, um so die notwendige Trennung zwischen proprietären und quelloffenen LGPL-Teilen zu ermöglichen.
Interessante könnte für dich demnach Ffmpeg sein, was ja unter der LGPL steht.

Aber sei vorsichtig, sonst stehst du irgendwann hier: gpl-violations :twisted:
Benutzeravatar
Darky
Beiträge: 210
Registriert: 18.09.2004 20:53
Wohnort: Gelsenkirchen / NRW
Kontaktdaten:

Re: Lizenfreie Librarys ( Audio / Video ) zur Komerz. Nutzun

Beitrag von Darky »

Verstehe ich also Richtig :

Wenn ich die LibAVCodec von FFMPEG als DLL benutze so bin ich nicht verpflichtet mein Projekt Opensource zu machen und darf es einfach so verkaufen ?

Darf ich die DLL D enn dann im Installer mitliefern oder muss der Source der LibAVCodec.dll auch in den Installer ?

( Basiert in DLL Form auf LGPL Lizenz )
Benutzeravatar
NicTheQuick
Ein Admin
Beiträge: 8809
Registriert: 29.08.2004 20:20
Computerausstattung: Ryzen 7 5800X, 64 GB DDR4-3200
Ubuntu 24.04.2 LTS
GeForce RTX 3080 Ti
Wohnort: Saarbrücken

Re: Lizenfreie Librarys ( Audio / Video ) zur Komerz. Nutzun

Beitrag von NicTheQuick »

Wenn du die Library unbedingt mitliefern willst, dann solltest du dich an den Punkt "License Compliance Checklist" unter folgendem Link halten: FFMPEG - Legal threats.

Das heißt du musst die Library selbst so kompilieren, dass alle GPL-Teile und ebenfalls die proprietären Teile nicht mit kompiliert werden. Damit fällt z.B. der H.264-Support weg, weil dieser Codec selbst lizenziert ist. Aber es fallen nicht nur ein paar Codecs, sondern auch ein paar Optimierungen raus. im Großen und Ganzen wird es dich womöglich nicht sonderlich glücklich machen, wenn man bedenkt, was das FFMPEG eigentlich alles kann.

Die bessere und für dich sicherere Methode ist einfach bei deinem Produkt anzugeben, was die Abhängigkeiten sind, damit die Nutzer diese selbst installieren. Für die Windows-Nutzer kannst du dann ja einen Download-Link zu FFMPEG angeben, damit diese sich die neuste Version installieren können. Linux-Nutzer müssen nur das Paket 'ffmpeg' installieren und sind ab da immer auf dem neusten Stand, was die Library angeht. Außerdem könntest du das gleich mit in das Installationsskript packen.

Mehr Details zur Lizenzierung habe ich jetzt aber nicht mehr auf Lager. Ich habe das alles auch eben nur selbst ergoogelt. Eigentlich findet sich da ne Menge drüber.
Antworten